OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (58)
Niklas Breunung: "Kurzfristig will ich mein Spieler-Dasein genießen"
Fotos: Marius Auth
08.06.2023 / FULDA -
Für Niklas Breunung schloss sich am Wochenende ein Kreis. Im vorletzten Spiel der vergangenen Saison, als die SG Bronnzell die Meisterschaft in der Gruppenliga klarmachte, riss er sich das Kreuzband. Ziemlich genau ein Jahr später feierte er sein unerwartetes Comeback. Und wieder gab es etwas zu feiern. Bronnzell sicherte sich am Samstag im letzten Saisonspiel die Teilnahme an der Relegation zur Hessenliga. Im OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch sagt er, wie es zu seiner Rückkehr auf den Platz kam, spricht über die erstaunliche Entwicklung in der Heppeau, den kommenden Gegner Bornheim und über eine mögliche Trainerkarriere.
Im Osthessen|News-Sportgespräch lassen wir immer Menschen aus verschiedenen Sportarten der Region zu Wort kommen. Wir erzählen die Geschichte hinter der Geschichte. Heute folgt Teil 58 der Serie.
O|N: Niklas, zuerst die Frage: Wie geht es dem Knie nach deinem Comeback?
O|N: Du hast dir vor ziemlich genau einem Jahr in dem Spiel, in dem ihr die Gruppenliga-Meisterschaft klargemacht habt, das Kreuzband gerissen. Hast du damals gleich gemerkt, dass es was Schlimmeres ist?
O|N: Was für ein Gefühl war es dann jetzt ein Jahr später wieder auf den Platz zurückkehren zu können?
Breunung: Es war ein mega cooles Gefühl. Als ich mit der Tasche aus dem Haus bin, kamen die Erinnerungen wieder hoch. Wir hatten damals eine überragende Saison gespielt, mit der Krönung der Meisterschaft, auch wenn das Spiel bittersüß für mich war.
O|N: Grund für deinen überraschenden Einsatz waren die Sperren von Marco Weiss und Kevin Hohmann
Breunung: Genau. Und dann hatte sich auch noch Jordan Kern als potenzieller Sechser verletzt abgemeldet. So war dann ziemlich Not am Mann. Leonie und Michi Franz, meine Physios, die sich das Knie letzte Woche noch mal angeschaut haben und denen ich sehr dankbar bin, meinten, dass der Kopf mitspielen muss. Ich habe dann beim Aufwärmen geschaut, ob es Sinn macht und hatte zum Glück ein gutes Gefühl.
O|N: Jetzt war das ja auch nicht das unwichtigste Spiel der Saison. Es ging ja um die Aufstiegsrelegation. Warst du nervöser als sonst?
Breunung: Mit dem Hintergrund der Verletzung macht man sich natürlich so seine Gedanken. Zumal es für den Gegner auch noch um alles ging. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass es auch mal härter zur Sache geht, natürlich größer als in einem Spiel, in dem es um nichts mehr geht. Das hat man schon im Kopf. Auf der anderen Seite hätte ich in einem bedeutungslosen Spiel gar nicht gespielt, da wäre mir das Risiko zu groß gewesen. Von daher war das Spiel eher noch mal eine Motivationsspritze.
O|N: Weißt du denn schon, wie deine Rolle in den Relegationsspielen aussehen wird?
Breunung: Da muss man mal sehen, wir haben ja ein paar angeschlagene Spieler. Ich bin auf jeden Fall beim Spiel dabei. Egal, ob als Spieler oder als Funktionär oder Fan. In der Startelf werde ich aber nicht stehen, das ist klar.
O|N: Wie schwer ist es dir gefallen, jetzt ein Jahr nur zuschauen zu können?
Breunung: Ich habe ja schon mal Verbandsliga gespielt, aber natürlich ist das mit Bronnzell noch mal was Besonderes. Für den Verein war es eine historische Saison, da ist es schon schade, wenn man nur von außen zuschaut. Ich habe dann trotzdem versucht, bei den Jungs zu sein, habe unseren Trainer hier und da unterstützt, einfach um meinen Beitrag zu leisten. Ursprünglich wollte ich dann im Winter wieder einsteigen, da aber absehbar war, dass es beruflich für mich noch mal ins Ausland geht, habe ich nichts überstürzt.
O|N: Während deiner Verletzung hast du auch Stefan Dresel schon einmal als Trainer vertreten. Ist der Trainerjob etwas, was du dir mal vorstellen kannst?
Breunung: Perspektivisch bestimmt. Es ist ganz spannend, wenn man merkt, was es bedeutet, der Entscheider zu sein und alle Mann bei Laune halten zu müssen. Das ist nicht immer einfach. Kurzfristig will ich aber erstmal mein Spieler-Dasein genießen.
O|N: Lass uns mal auf die Entwicklung bei der SG Bronnzell schauen. Als du kamst, ist die Mannschaft gerade sechster in der Gruppenliga geworden. Zwei Jahre später winkt der Sprung in die Hessenliga. Wie ist das zu erklären?
Breunung: Ich kenne Bronnzell schon lange. Als ich in der A-Jugend war, und das erste Mal für die Senioren gespielt habe, war das noch in der A-Liga. Bevor ich 2021 zurückkam, kamen mit Jan-Niklas Jordan, Marek Weber, Maximilian Balzer und Kevin Hohmann ja schon jede Menge gute Jungs von der Barockstadt, die alle mal in Bronnzell in der Jugend gespielt hatten. Damals waren wir schon eine etablierte Gruppenliga-Mannschaft. Als ich dann kam, war mein Ziel schon, um den Aufstieg mitzuspielen. Dass wir dieses Jahr jetzt sogar in der Verbandsliga Zweiter werden, ist aber eine Sensation.
O|N: Du hast die vielen Rückkehrer, die alle schon in der Jugend sehr erfolgreich für Bronnzell gespielt haben, schon angesprochen. Wieso zieht es euch alle wieder zurück in die Heppeau?
Breunung: Sicherlich ist da einmal das familiäre, das man aus der Jugend schon kennt. Die Menschen, die heute in der Verantwortung stehen, kenne ich alle gefühlt schon seit ich nach Bronnzell kam. Und das war mit 13 in der C-Jugend. Wir haben hier nicht die größten Mittel und die besten Trainingsbedingungen, aber dafür eine super Kameradschaft, einen tollen Zusammenhalt und wir packen alle zusammen an. Miteinander Spaß am Fußball haben, steht hier einfach im Vordergrund. Zudem können wir hier noch erfolgreich Fußball spielen. Dieses Gesamtpaket hat es für mich und scheinbar auch für die anderen so attraktiv gemacht.
O|N: Dann lass uns noch mal auf euren kommenden Gegner schauen. Es geht gegen Grün-Weiß Bornheim. Was kommt da auf euch zu?
Breunung: Wir wissen, dass wir auf jeden Fall auf Kunstrasen spielen werden. Wer Favorit und wer Underdog ist, lässt sich schwer sagen, es wird auch auf die Tagesform ankommen. Wir gehen in dieses Spiel mit Respekt, aber auch viel Vorfreude, weil wir nichts zu verlieren haben. Wir wollen mit einem guten Ergebnis nach Hause kommen und im Rückspiel vor einer hoffentlich tollen Kulisse schauen wir dann mal, wozu es letztlich reicht.
O|N: Dein Tipp zum Abschluss: Bestreitest du die Vorbereitung zur kommenden Saison als Verbandsliga- oder Hessenligaspieler?
Breunung: Auf jeden Fall als Spieler von Bronnzell (lacht). Ich will einfach wieder mit den Jungs auf dem Platz stehen. In welcher Liga das dann ist, ist erstmal zweitrangig. Beide Ligen sind sehr attraktiv, aber ich hoffe natürlich, dass uns der Aufstieg gelingt.
O|N: Niklas, vielen Dank für das Gespräch. (fh)+++
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch - weitere Artikel
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (72)
Kai Hüter und Fynn Reinhardt: Sind als TVH ein Zugpferd der Region
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (71)
Bodybuilder André Gerstner: Auf dem Weg zu Mister Olympia in Las Vegas
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch Extra
Barockstadt-Physios: "Die Spieler fordern in der Regionalliga noch mehr von dir"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (65)
Eichenzells Heiko Rützel: Die Mannschaft hat sich zuletzt versteckt
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (62)
Michael Hohmann: Zwei Drittel der Kinder können nicht sicher schwimmen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (61)
Kai Heß und Michel Jenchen: Über die Wiederauferstehung des TSV Neuenberg
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (60)
Tobias Wolf: "Messi hat uns in 15 Minuten drei Dinger eingeschenkt"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (57)
Oli Hasenauer und Peter John: Mythos Borussia, Fans und Gänsehaut-Momente
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (56)
Dennis Müller: "Es ist schwierig, von jetzt auf gleich gar nicht mehr zu spielen"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (55)
Tuna Moaremoglu und Anton Römmich: die Bad Soden-DNA weitergeben
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (54)
Jürgen Pomnitz und René Tulke: Nach Eitratal folgt Dittlofrod/Körnbach
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (53)
David Wollny: Es gibt auch Tage, an denen ich mir den Kopf zerbreche
OSTHESSEN/NEWS-Sportgespräch (52)
Lisa Schäfer, Nina Spilke: über Frauenfußball in Eiterfeld und die Herz-Taktik
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (51)
Adrian von Pazatka-Lipinski: Haben die Kommunion am Waidesgrund gecrasht
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (50)
Alexander Scholz: Wenn ich müsste, würde ich mich selbst in die KOL schießen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (49)
Christoph Sternstein und Max Vogler: Zwei Freunde, ein Derby und ein Lied
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (48)
Benedikt Dimmerling: Mit der Meisterfeier beschäftigen wir uns, wenn's soweit ist
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (47)
Tobias Schuff: Der Sport ist mit ein Grund, warum ich noch lebe
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (46)
Rolf Gollin: Zwölf-Zutaten-Frühstück und eine Spielersitzung bei Mettbrötchen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (45)
Mario und Julian Rohde: Vom Versuch, das Hünfelder Gen weiterzutragen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (44)
Mike Gaul: Im Vulkan ist auch mit 55 das Feuer noch lange nicht erloschen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch Extra
Sedat Gören: "Man kann Offenbach nicht mit Barockstadt vergleichen"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (43)
"Wir würden uns mehr Aufmerksamkeit für den Volleyball wünschen"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (42)
Andrijasevic: FT - Dorfverein in der Stadt, Kabinen-Konzerte mit Mambo KingX
OSTHESSEN/NEWS-Sportgespräch (41)
Julian Kirchner: Unser Torjäger Patrick Fischer wird in Neuswarts gut bedient
O|N-SPORTGESPRÄCH (40)
ReserveCup: Am Samstag gibt's erstmals Spiele und Hintergrund im Live-Stream
OSTHESSEN|NEWS-SPORTGESPRÄCH (39)
Thomas Winter: In diese Region gehört ein höherklassiger Verein
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (38)
Hans Hantke: Ein Rattenschwanz von Weltstars - Kosten über 100.000 Euro
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (37)
Mario Kemmerzell: Gegen Aalen ist die friedliche Stimmung sehr schnell gekippt
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (36)
Dag Wehner: Darum wird der Stadionumbau teurer als geplant
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (35)
Dag Wehner: "Wir werden die Vereine auch in der Energiekrise unterstützen"
OSTHESSEN|NEWS-Weihnachts-Sportgespräch (2)
Barockstadt-Macher: "Die Region nimmt die Regionalliga an"
OSTHESSEN|NEWS-Weihnachts-Sportgespräch (1)
Martin Geisendörfer und Volker Bagus: "Es war ein überragendes Jahr"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (34)
Robert Schorstein: "Vom Trainerdasein hatte ich überhaupt keine Ahnung"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (33)
Wanja Litwinow: Neuroathtletiktraining wird sich im Spitzensport etablieren
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (32)
Matthias Wilde: Viele Menschen sind angewidert vom Big Business Fußball
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (31)
Schäfer, Stuckhardt, Herget: Drei Größen des Ausdauersports in Osthessen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (30)
Fabian Schaub: "Ich habe gemerkt, wie sehr mir der Fußball gefehlt hat"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (28)
Jürgen Lenders zur WM: "Wünsche mir, dass sich auch mal ein Fußballer outet"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (27)
Odenwald und Milankovic: Erinnerungen an Mario Götze und die Europa League
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (26)
Fanbo Meng: Ich fühle mich nicht als Vizeweltmeister
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (25)
Udo Wischniewski: Wünsche mir, dass mehr Leute Verantwortung übernehmen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (24)
Timo Möller: Offenes Visier. Klare Kommunikation. Nehme die Spieler mit
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (23)
Sascha Gramm: "Ich bin auf allen Vieren die Dünen hoch"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (22)
Sergej Braun: Vor 30.000 Fans zu kämpfen, ist noch mal eine andere Dimension
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (21)
Moritz Reinhard: "Flutlichtspiele am Bieberer Berg sind immer was Besonderes"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (20)
Johannesbergs Alexander Peer: Gehen goldenen Billard-Zeiten entgegen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (19)
Stefan Frauenholz: Man muss brennen, um diesen Job zu machen
OSTHESSEN|NEWS-SPORTGESPRÄCH (18)
White Hills Run: Spektakuläres Erlebnis über Hindernisse - für die Gemeinschaft
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (17)
Dominik Rummel: "Wir werden unsere Tore schon noch machen"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (16)
Dritte Auflage des Red Castle Run: "Wir hoffen auf über 1.000 Teilnehmer"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (15)
Theresa Knauf: Die Alsfelderin ist im Nationalteam angekommen
Sonderausgabe OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch
Marius Grösch: Wollen jetzt nachlegen, um die Euphorie mitzunehmen
Arik Reiter zu Gast im Sportgespräch (13)
Dreifacher Europameister in Pool-Billard: "Dieses Turnier ist einmalig im Leben"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (12)
Generationen-Talk vor Barockstadt-Auftakt: Leon Pomnitz trifft Marco Fladung
OSTHESSEN/NEWS-Sportgespräch (11)
Matthias Weber: Niemand ist sich bei uns zu schade, ein Würstchen zu grillen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (10)
Sebastian Sonnenberger: Die Führung ist ein großes Plus für den FC Eichenzell
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (9)
Sebastian Möller: "Am Tag nach dem Aufstieg riefen 35 Berater an"
Das OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (8)
Martin Hohmann: Fabian Schaub wird uns nach seiner OP schmerzlich fehlen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (7)
Leon Wittke: Wir haben in Steinbach an Qualität gewonnen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (6)
Marc Röhrig und Christian Bohl: Die Unzertrennlichen sind wieder vereint
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch extra (2)
"In der Regionalliga müssen wir in allen Bereichen noch eine Schippe drauflegen"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch extra (1)
SGB-Aufstiegshelden: "Es ist immer noch schwer zu realisieren"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (5)
Benjamin Fuß: Freude mit Barockstadt, neuer Job in Hünfeld und eine Wette
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (4)
Julian Pecks: "Qualitativ brauchen wir uns in der Relegation nicht verstecken"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch
Patrick Dendtler: "Im Football herrscht ein ganz anderer Spirit als im Fußball"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch
Nenad Mioc: Hünfelds neuer Coach trainierte schon Wimbledon-Stars
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch
René Kircher: "Einige Wochen dachte ich, dass ich diese Saison gar nicht fahre"