OSTHESSEN|NEWS-Weihnachts-Sportgespräch (2)
Barockstadt-Macher: "Die Region nimmt die Regionalliga an"
Fotos: Finn Rasner
26.12.2022 / FULDA -
Erst die Hessenligameisterschaft und der Aufstieg, dann eine herausragende Hinrunde in der Regionalliga. Die Macher der SG Barockstdt Fulda-Lehnerz blicken auf das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte zurück. Im OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch lassen Martin Geisendörfer und Volker Bagus das Jahr 2022 Revue passieren. In Teil zwei des Interviews sprechen sie über die enormen Anforderungen der Regionalliga auf und außerhalb des Platzes, die Auswirkungen der Energiekrise auf den Verein und die wachsende Begeisterung in der Region.
Im O|N-Sportgespräch lassen wir immer Menschen aus verschiedenen Sportarten der Region zu Wort kommen. Wir erzählen die Geschichte hinter der Geschichte.
O|N: Die Regionalliga war nicht nur auf, sondern auch außerhalb des Platzes völliges Neuland, mit einem deutlich erhöhten Mehraufwand als noch zu Hessenliga-Zeiten. Stieß der Verein im vergangenen halben Jahr mal an seine Grenzen?
Geisendörfer: Dass es ein deutlich größerer Aufwand ist, ist definitiv so. Deshalb haben wir uns mit Maximilian Hainer im Management auch breiter aufgestellt. Das geht schon mit Sitzungen mit der Stadt, Ordnungsamt, Feuerwehr und Polizei los und geht bis zu den Vorkehrungen, die bei Risikospielen getroffen werden müssen. Natürlich ist das auch von den Kosten her eine ganz andere Hausnummer. Wir sehen aber natürlich auch, wie es von der Region angenommen wird. Die Zuschauerzahlen sind ja hervorragend. Wir kommen aber auch so langsam an unsere Grenzen, insbesondere was den VIP-Bereich angeht. Deshalb hoffen wir, dass bald die Tribüne ausgebaut wird, damit wir den Sponsoren und allen anderen ein noch besseres Stadionerlebnis bieten können.
Bagus: Wir müssen dennoch der Stadt danken. Sie unterstützt uns extrem, das muss man klar sagen. Wir hoffen, dass es auch in Zukunft so bleibt.
Geisendörfer: Vereine wie Bahlingen betreiben das schon seit mehreren Jahren. Es geht also schon. Eine Umstellung auf Vollprofitum kann nur Schritt für Schritt erfolgen. Da muss sich aber der ganze Verein und die Region entwickeln. Und es muss natürlich bezahlbar sein. Wir werden da keine Risiken eingehen.
O|N: Die Energiekrise trifft aktuell ja auch die Sportvereine. Muss auch die Barockstadt den Gürtel enger schnallen?
Bagus: Auf die Energie müssen alle achten, das trifft uns natürlich auch. Wir legen schon Wert darauf, dass, wo möglich, Energie gespart wird.
Geisendörfer: Da geht es ja auch schon ums Prinzip. In der derzeitigen Lage sind wir alle dazu angehalten, Energie zu sparen. Was man auch nicht vergessen darf: Während andere Vereine die Hallen von Stadt und Landkreis zur Verfügung gestellt bekommen, zahlen wir alles selbst - und das für die Sporthäuser in Lehnerz und in der Johannisau. Das ist schon ein Kostenfaktor.
O|N: Die SG Barockstadt steht auf Platz vier der Zuschauertabelle in der Regionalliga. Im Schnitt kommen mehr als 2.000 Zuschauer zu den Heimspielen. Sind Sie überrascht über den Zuschauerandrang?
Bagus: In Spiel eins und zwei zu Hause war das noch zu erwarten, danach trägt natürlich auch die Leistung der Mannschaft. Wenn man aber die Zuschauerzahlen aus den anderen Ligen sieht, die ja eher nach unten als nach oben gehen, wird schon deutlich, wie sehr die Region die Leistungen honoriert.
Geisendörfer: Wir sind schon überrascht. Mit so viel haben wir nicht kalkuliert. Ich persönlich hatte mit 1.200 Zuschauer im Schnitt gerechnet. Dass es jetzt so viele sind, kommt uns natürlich sehr entgegen, auch was das Budget betrifft. Man merkt, die Region nimmt das an.
O|N: In der Vergangenheit hatte man oft das Gefühl, dass viele Leute die Barockstadt verlieren sehen wollen. Das scheint sich komplett gedreht zu haben.
Geisendörfer: Es stimmt schon. In der Hessenliga haben viele nur dann nach dem Ergebnis gefragt, wenn wir mal verloren hatten. Inzwischen wird man sehr positiv auf die Entwicklung angesprochen. Da hat sich schon etwas gedreht.
Bagus: Und das nicht nur regional, sondern auch überregional. Man merkt es auch an Freundschaftsspielanfragen von höherklassigen Vereinen oder überregionalen Sponsoringangeboten. Das muss dann zwar immer passen, aber man spürt schon eine Veränderung
O|N: Zum Abschluss, was sind ihre sportlichen Wünsche für 2023?
Bagus: Weiße Tornetze im Stadion (lacht). Das sprechen wir schon wie lange an. Als wir mit der Stadt über ein mögliches Relegationsspiel gegen Trier gesprochen haben, wurden sie uns versprochen. Mal sehen, wann sie denn kommen. Spaß beiseite: natürlich den sportlichen Erfolg. Wenn es so weiterginge, wäre es bombastisch. Vielleicht geht es ja sogar noch ein Ticken nach oben.
Geisendörfer: Wir wollen uns weiter etablieren in der Regionalliga. Und wir hoffen, dass der Stadionumbau wie geplant vorangeht und die Gegentribüne bald fertig ist. Das wären meine Wünsche für 2023.
O|N: Herr Bagus, Herr Geisendörfer, vielen Dank für das Gespräch. (fh)+++
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch - weitere Artikel
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (72)
Kai Hüter und Fynn Reinhardt: Sind als TVH ein Zugpferd der Region
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (71)
Bodybuilder André Gerstner: Auf dem Weg zu Mister Olympia in Las Vegas
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch Extra
Barockstadt-Physios: "Die Spieler fordern in der Regionalliga noch mehr von dir"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (65)
Eichenzells Heiko Rützel: Die Mannschaft hat sich zuletzt versteckt
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (62)
Michael Hohmann: Zwei Drittel der Kinder können nicht sicher schwimmen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (61)
Kai Heß und Michel Jenchen: Über die Wiederauferstehung des TSV Neuenberg
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (60)
Tobias Wolf: "Messi hat uns in 15 Minuten drei Dinger eingeschenkt"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (58)
Niklas Breunung: "Kurzfristig will ich mein Spieler-Dasein genießen"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (57)
Oli Hasenauer und Peter John: Mythos Borussia, Fans und Gänsehaut-Momente
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (56)
Dennis Müller: "Es ist schwierig, von jetzt auf gleich gar nicht mehr zu spielen"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (55)
Tuna Moaremoglu und Anton Römmich: die Bad Soden-DNA weitergeben
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (54)
Jürgen Pomnitz und René Tulke: Nach Eitratal folgt Dittlofrod/Körnbach
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (53)
David Wollny: Es gibt auch Tage, an denen ich mir den Kopf zerbreche
OSTHESSEN/NEWS-Sportgespräch (52)
Lisa Schäfer, Nina Spilke: über Frauenfußball in Eiterfeld und die Herz-Taktik
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (51)
Adrian von Pazatka-Lipinski: Haben die Kommunion am Waidesgrund gecrasht
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (50)
Alexander Scholz: Wenn ich müsste, würde ich mich selbst in die KOL schießen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (49)
Christoph Sternstein und Max Vogler: Zwei Freunde, ein Derby und ein Lied
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (48)
Benedikt Dimmerling: Mit der Meisterfeier beschäftigen wir uns, wenn's soweit ist
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (47)
Tobias Schuff: Der Sport ist mit ein Grund, warum ich noch lebe
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (46)
Rolf Gollin: Zwölf-Zutaten-Frühstück und eine Spielersitzung bei Mettbrötchen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (45)
Mario und Julian Rohde: Vom Versuch, das Hünfelder Gen weiterzutragen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (44)
Mike Gaul: Im Vulkan ist auch mit 55 das Feuer noch lange nicht erloschen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch Extra
Sedat Gören: "Man kann Offenbach nicht mit Barockstadt vergleichen"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (43)
"Wir würden uns mehr Aufmerksamkeit für den Volleyball wünschen"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (42)
Andrijasevic: FT - Dorfverein in der Stadt, Kabinen-Konzerte mit Mambo KingX
OSTHESSEN/NEWS-Sportgespräch (41)
Julian Kirchner: Unser Torjäger Patrick Fischer wird in Neuswarts gut bedient
O|N-SPORTGESPRÄCH (40)
ReserveCup: Am Samstag gibt's erstmals Spiele und Hintergrund im Live-Stream
OSTHESSEN|NEWS-SPORTGESPRÄCH (39)
Thomas Winter: In diese Region gehört ein höherklassiger Verein
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (38)
Hans Hantke: Ein Rattenschwanz von Weltstars - Kosten über 100.000 Euro
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (37)
Mario Kemmerzell: Gegen Aalen ist die friedliche Stimmung sehr schnell gekippt
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (36)
Dag Wehner: Darum wird der Stadionumbau teurer als geplant
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (35)
Dag Wehner: "Wir werden die Vereine auch in der Energiekrise unterstützen"
OSTHESSEN|NEWS-Weihnachts-Sportgespräch (1)
Martin Geisendörfer und Volker Bagus: "Es war ein überragendes Jahr"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (34)
Robert Schorstein: "Vom Trainerdasein hatte ich überhaupt keine Ahnung"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (33)
Wanja Litwinow: Neuroathtletiktraining wird sich im Spitzensport etablieren
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (32)
Matthias Wilde: Viele Menschen sind angewidert vom Big Business Fußball
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (31)
Schäfer, Stuckhardt, Herget: Drei Größen des Ausdauersports in Osthessen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (30)
Fabian Schaub: "Ich habe gemerkt, wie sehr mir der Fußball gefehlt hat"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (28)
Jürgen Lenders zur WM: "Wünsche mir, dass sich auch mal ein Fußballer outet"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (27)
Odenwald und Milankovic: Erinnerungen an Mario Götze und die Europa League
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (26)
Fanbo Meng: Ich fühle mich nicht als Vizeweltmeister
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (25)
Udo Wischniewski: Wünsche mir, dass mehr Leute Verantwortung übernehmen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (24)
Timo Möller: Offenes Visier. Klare Kommunikation. Nehme die Spieler mit
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (23)
Sascha Gramm: "Ich bin auf allen Vieren die Dünen hoch"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (22)
Sergej Braun: Vor 30.000 Fans zu kämpfen, ist noch mal eine andere Dimension
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (21)
Moritz Reinhard: "Flutlichtspiele am Bieberer Berg sind immer was Besonderes"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (20)
Johannesbergs Alexander Peer: Gehen goldenen Billard-Zeiten entgegen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (19)
Stefan Frauenholz: Man muss brennen, um diesen Job zu machen
OSTHESSEN|NEWS-SPORTGESPRÄCH (18)
White Hills Run: Spektakuläres Erlebnis über Hindernisse - für die Gemeinschaft
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (17)
Dominik Rummel: "Wir werden unsere Tore schon noch machen"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (16)
Dritte Auflage des Red Castle Run: "Wir hoffen auf über 1.000 Teilnehmer"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (15)
Theresa Knauf: Die Alsfelderin ist im Nationalteam angekommen
Sonderausgabe OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch
Marius Grösch: Wollen jetzt nachlegen, um die Euphorie mitzunehmen
Arik Reiter zu Gast im Sportgespräch (13)
Dreifacher Europameister in Pool-Billard: "Dieses Turnier ist einmalig im Leben"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (12)
Generationen-Talk vor Barockstadt-Auftakt: Leon Pomnitz trifft Marco Fladung
OSTHESSEN/NEWS-Sportgespräch (11)
Matthias Weber: Niemand ist sich bei uns zu schade, ein Würstchen zu grillen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (10)
Sebastian Sonnenberger: Die Führung ist ein großes Plus für den FC Eichenzell
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (9)
Sebastian Möller: "Am Tag nach dem Aufstieg riefen 35 Berater an"
Das OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (8)
Martin Hohmann: Fabian Schaub wird uns nach seiner OP schmerzlich fehlen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (7)
Leon Wittke: Wir haben in Steinbach an Qualität gewonnen
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (6)
Marc Röhrig und Christian Bohl: Die Unzertrennlichen sind wieder vereint
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch extra (2)
"In der Regionalliga müssen wir in allen Bereichen noch eine Schippe drauflegen"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch extra (1)
SGB-Aufstiegshelden: "Es ist immer noch schwer zu realisieren"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (5)
Benjamin Fuß: Freude mit Barockstadt, neuer Job in Hünfeld und eine Wette
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch (4)
Julian Pecks: "Qualitativ brauchen wir uns in der Relegation nicht verstecken"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch
Patrick Dendtler: "Im Football herrscht ein ganz anderer Spirit als im Fußball"
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch
Nenad Mioc: Hünfelds neuer Coach trainierte schon Wimbledon-Stars
OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch
René Kircher: "Einige Wochen dachte ich, dass ich diese Saison gar nicht fahre"