OsthessenNews

Was wir lesen, was wir schauen (115)

Die drei ??? und das Geheimnis der 7 Palmen - Hommage an Thomas Mann

Thomas Manns Haus am San Remo Drive in Pacific Palisades Thomas Manns Haus am San Remo Drive in Pacific Palisades
© Wikipedia / Mirkomlux CC BY-SA 4.0

13.04.2025 / FULDA - In diesem Jahr feiern wir den 150. Geburtstag von Thomas Mann. Zum Jubiläum sind zwei Bücher publiziert worden, die sich Thomas Mann auf nicht unbedingt erwartbare Weise nähern – und beide haben mich sehr fasziniert. Eines stelle ich Ihnen heute vor.



Seven Palms, Los Angeles

Die Erfolgsreihe "Die drei ???" muss man wohl kaum noch vorstellen. Generationen von Kindern und Jugendlichen wuchsen mit Justus, Peter und Bob auf und fieberten bei der Lösung der Kriminalfälle mit. Im neuesten Fall der Detektive geht es um Bücherklau, genauer gesagt, es geht um Bücher und Manuskripte Thomas Manns. Das verrät bereits ein Aufkleber auf dem Buch. Die Ermittlungen führen die drei nach Pacific Palisades in das Haus, das sich Thomas Mann dort baute und in dem er von 1942 bis 1952 lebte: "Seven Palms" – und da haben Sie auch gleich den Titel des Buchs erklärt.

Thomas Manns Villa in Pacific Palisades ist ein wichtiger Ort deutscher Exilliteratur. Er schrieb hier "Dr. Faustus" und den letzten Teil der Josephs-Tetralogie, außerdem viele Reden und Aufrufe gegen das NS-Regime in Deutschland. Hier traf sich auch die Community der deutschen Exilanten. Die Baukosten von 30.000 Dollar klingen heute sagenhaft niedrig, waren für damalige Zeit aber an der Obergrenze dessen, was in diesem Viertel üblich war. Der Journalist Heinrich Wefing schrieb, dass man in diesem Haus zwei typische Prinzipien des Exils erkennen könne: In der Architektur eine Anpassung an die neue Welt in Kalifornien, in der Innenausstattung aber den Versuch, das Verlorene irgendwie zu retten: Assimilation und Rekonstruktion also. Wie wohl sich Thomas Mann hier fühlte, kann man in seinen Tagebüchern nachlesen. Wer weiß, vielleicht hätte er Los Angeles nie verlassen, hätte nicht McCarthy das politische Klima in den USA mit seinem Verschwörungsgeschwurbel gegen vermeintliche Kommunisten und deren Sympathisanten im Komitee für unamerikanische Umtriebe vergiftet. Für die Manns Grund genug, wieder nach Europa zu übersiedeln.

Das Haus am San Remo Drive 1550 ist eines der wenigen, das bei den schrecklichen Bränden in Los Angeles zu Beginn des Jahres nichts abgekommen hat – da hielt wohl der Gott der Literatur seine schützende Hand drüber. Der griff auch früher schon einmal ein. 2016 nämlich wäre das inzwischen baufällige Haus fast abgerissen worden. Viele Künstlerinnen und Künstler wandten sich daraufhin mit einem dringlichen Aufruf an die deutsche Bundesregierung, die kaufte das Haus schlussendlich als wichtigen Ort deutscher Exilliteratur.

Das Haus wurde grundlegend saniert und zur Gedenk- und Studienstätte umgebaut, 2018 wurde es von Bundespräsident Walter Steinmeier eröffnet. Mit dabei war Frido Mann, ein Enkel des Autors, der hier seine Kindheitsjahre verbrachte. Mit Frido kann man eine weitere Brücke zu diesem Band der drei ??? schlagen, denn Frido hat als Kind oft heimlich im großväterlichen Buick im Radio ihm eigentlich verbotene Abenteuer-Hörspielserien gehört. Also quasi Vorläufer der drei ???.

Mann-Mania und ein verschollenes Manuskript

Nun kommt es also zur Begegnung der drei ??? mit Thomas Mann. Marco Sonnleitner, der Autor des Bands, erklärt das in einem Interview in Bayern 2 so: "Ich kenne wirklich niemanden, der in der Lage ist, solche Sätze zu schreiben. Und das meine ich durchweg positiv. Es gibt Sätze, die lese ich zwei-, dreimal. Nicht, weil ich sie nicht verstanden habe, sondern, einfach weil ich nicht fassen kann, dass man solche Sätze formulieren kann. Das ist zum Zunge schnalzen und das finde ich an Thomas Mann wirklich fantastisch."

Kein Wunder also, dass Seven Palms auch die Hauptrolle im neuen Fall der drei ??? spielt. Besonders gilt das für das Mann’sche Arbeitszimmer, das fast originalgetreu erhalten ist. Es beeinflusst Denken, Sprechen und Handeln alle Akteure und wird und zum Ort des dramatischen Showdowns.

Für Thomas-Mann-Kenner hat Sonnleitner einige literarische Anspielungen versteckt. Da heißt eine Ehefrau Elisabeth (wie Manns jüngste Tochter), eine Tochter Lotte ("Lotte in Weimar") und eine Enkelin Imma ("Königliche Hoheit"), die bestohlenen Brüder Lehmann heißen Joseph und Felix ("Joseph und seine Brüder" sowie "Felix Krull"). Justus spricht in der Villa auf einmal wie eine jüngere Ausgabe von Thomas Mann und kennt sich hervorragend in dessen Werk aus. Passwörter stellen sich als Lebensdaten Thomas Manns heraus. Alle Figuren im Roman sind Mann-Kenner und -Liebhaber, zwei der Thomas-Mann-Forscher in der Villa sind schwul und waren einst ein Paar. Selbst der sonst so korrekte Inspektor Cotta fabriziert in diesem Arbeitszimmer erfundene Beweise, ganz nach Art eines Hochstaplers ("Felix Krull").

Es geht um ein verschollenes Manuskript, und das ist keine erfundene Geschichte. Das Manuskript der "Buddenbrooks" ist in der Tat in den Wirren des Zweiten Weltkriegs verschollen. Um diesen Schlüsselroman herum rankt Sonnleitner seinen Fall der drei ???. Wie das ausgeht, verrate ich Ihnen natürlich nicht, das finden Sie bei der außerordentlich genussreichen Lektüre selbst heraus.

Weiterführende Links

http://buchwurm.org/die-drei-das-geheimnis-der-sieben-palmen-band-236/

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/die-drei-fragezeichen-suchen-thomas-manns-verlorenes-manuskript-110300546.html

https://literaturkritik.de/nenik-stumpf-seven-palms-schoener-wohnen-am-pazifik,26030.html

https://www.br.de/nachrichten/kultur/die-drei-auf-der-spur-von-thomas-mann-buddenbrooks,Uf7v9Fu


https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/das-thomas-mann-house-in-los-angeles-wie-soll-man-hier-arbeiten-18255103.html


https://www.ad-magazin.de/article/thomas-mann-villa-los-angeles


https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/bilder-und-zeiten/eine-erinnerung-ans-thomas-mann-house-in-pacific-palisades-110236266.html

(Jutta Hamberger)+++

Was wir lesen, was wir schaun - weitere Artikel

↓↓ alle 66 Artikel anzeigen ↓↓