Neujahrsempfang der Grünen im antonius Café
Bundesvorsitzender Felix Banaszak: "Wort oder Wortbruch, Habeck oder Merz?"
Fotos: Carina Jirsch
02.02.2025 / FULDA -
"Die Zukunft, um die gekämpft wird, ist eine grüne Zukunft": Beim Neujahrsempfang von Bündnis 90/Die Grünen in Fulda stand am Samstag die aktuelle politische Lage im Fokus, vor allem die Ereignisse im Bundestag und deren Auswirkungen auf Deutschland. Neben Marie-Louise Puls, Sprecherin des Kreisverbandes Fulda und Direktkandidatin für den Wahlkreis 173, war auch der neue Bundesvorsitzende der Grünen, Felix Banaszak, als besonderer Gast anwesend.
Für einen emotionalen Auftakt sorgte Frauke Goldbach (Fridays for Future) mit einem Poetry Slam. Unter dem Titel "Was geht ab?" warnte sie vor blinder Emotionalität und rief zur Besonnenheit auf. In ihrer Rede stellte sie die Bundestagswahl als entscheidenden Moment dar: "Es geht um die Wahl zwischen Freiheit oder Einengung, Liebe oder Hass, Selbst oder Fremdbestimmung, Unrecht oder Rechts, Demokratie oder Zerstörung!"
"Uns allen bereitet das, was im Bundestag war, Angst und Sorge."
Dann ergriff Marie-Louise Puls das Wort und gewährte einen Einblick in ihr Empfinden an diesem Samstag. "Heute den Neujahresempfang mit einem Glas Sekt zu feiern, fühlt sich irgendwie falsch an. Denn uns allen bereitet das, was im Bundestag war, Angst und Sorge. Die Brandmauer ist gefallen. Friedrich Merz hat sein Wort gebrochen und bewusst mit der AfD paktiert. So etwas mit anzusehen, war schwer auszuhalten", sagte die 39-Jährige. Dennoch gebe es Grund zur Hoffnung: "Unsere Mitgliederzahl wächst weiter, und dieser Raum war noch nie so voll", betonte Puls. Sie hob die Gegensätze zwischen Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck und CDU-Chef Merz hervor: "Robert Habeck steht dafür, sein Wort zu halten. Diesen Optimismus brauchen wir - denn er ist der Realität oft näher als Pessimismus." Seit Mittwoch 3.000 neue Mitglieder bundesweit
Dann schnappte sich Felix Banaszak das Mikro. Er erinnerte an seine Anfangszeit als Bundesvorsitzender und zog Parallelen zur aktuellen politischen Lage. "Ich weiß noch genau, wie ich am 6. November mit der traurigen Gewissheit aufwachte, dass Trump neuer US-Präsident ist, und am Abend mit dem Wissen einschlief, dass die Ampel endgültig gescheitert ist", sagte er. Anstatt zu resignieren, habe man sich entschieden, weiterzukämpfen. Mit Erfolg: "Seit dem 6. November haben wir bundesweit über 30.000 neue Mitglieder - seit Mittwoch allein 3.000!" Der Bundesvorsitzende betonte die Bedeutung von Zuversicht und gesellschaftlichem Engagement: "‚Ein Mensch, ein Wort‘ ist nicht nur ein Spruch, es ist auch Zuversicht. Und Zuversicht ist keine blinde Hoffnung oder Naivität, sondern eine Hoffnung mit Substanz - genau diese ins Schwingen zu bringen, ist unsere Aufgabe." Gerade in Krisenzeiten kämen Menschen zusammen, organisierten sich und arbeiten gemeinsam daran, die Welt oder zumindest ihr direktes Umfeld zu verbessern. Die gegenwärtigen Herausforderungen seien keine göttliche Fügung, sondern das Ergebnis menschlichen Handelns und politischer Entscheidungen - und damit auch veränderbar. "Sich engagieren, treffen, austauschen, Bündnisse schmieden - das ist das beste Mittel gegen Resignation und die stärkste Waffe gegen diese spürbare Ohnmacht."
"Ich werde die gespenstische Stimmung im Bundestag am Mittwoch nie vergessen"
Banaszak zeigte sich zudem überrascht über den Verlauf der Wahlperiode: "Ich hätte mir am Anfang nicht vorstellen können, dass sie so endet. Anfangs gab es Hoffnung, ein Aufbruch schien möglich. Trotz aller Schwierigkeiten hat die Koalition Erfolge erzielt - wir haben das Tempo der Klimawende erhöht und erneuerbare Energien stärker in den Mittelpunkt gerückt. Die Klimaziele für 2030 sind inzwischen erreichbar. Nun gilt es, den Kurs zu halten - mit Ambitionen und stetigem Fortschritt." Mit Blick auf die vergangenen Tage kritisierte er das Vorgehen von Friedrich Merz scharf: "Er hat für seine Ziele eine Mehrheit mit der AfD in Kauf genommen - ein Tabubruch sondergleichen." Die Stimmung im Bundestag nach der Abstimmung werde er nie vergessen. "SPD, Linke und Grüne reagierten mit Entsetzen, Wut und Tränen, während am rechten Rand gejubelt und Selfies gemacht wurden. CDU und FDP schienen nicht zu realisieren, was sie angerichtet hatten." "Wir werden uns nicht erpressen lassen!"
Dabei erinnerte er an die warnenden Stimmen aus der eigenen Partei: Angela Merkel hatte sich erstmals öffentlich kritisch zu ihrem Nachfolger geäußert, Michael Friedmann war nach 40 Jahren aus der CDU ausgetreten, und der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg wollte sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben. "Und trotzdem haben sie sich nicht umentschieden. Am Freitag stand noch immer die Drohung im Raum: Entweder wir stimmen zu, oder die AfD. Aber eines muss klar sein: Demokraten dürfen sich niemals erpressen lassen, mit Stimmen der Antidemokraten ihre Ziele zu erreichen!" Der Grünen-Politiker appellierte eindringlich: "Auch mit uns machen die Anschläge etwas. Solingen, Magdeburg, Aschaffenburg - meine Tochter ist genauso alt wie das Mädchen, das getötet wurde. Das lässt niemanden kalt." Notwendigen Konsequenzen und möglichen Anpassungen in der Migrationspolitik werde sich niemand verweigern. Auch die fehlende Zusammenarbeit der Behörden im Fall Magdeburg kritisierte Banaszak: "Der Täter war vielen Behörden bekannt, doch es gibt keinen systematischen Informationsaustausch, um ein Gesamtbild zu erhalten und die nötigen Schritte zu unternehmen. Wir haben viel zu tun, das ist unumstritten. Aber wir dürfen uns in einer solchen Situation nicht weiter spalten lassen. Keine Schnellschüsse, sondern einen kühlen Kopf bewahren. Realitäsinn statt Ressentiments."
Brandmauer gegen Rechts muss wiederhergestellt werden
Er betonte die Verantwortung Deutschlands in der Migrationspolitik: "Unser Land soll sicher sein und Menschen Schutz bieten, die ihn wirklich brauchen. Wir dürfen - wie Angela Merkel sagte - unser freundliches Gesicht nicht verlieren. Wir verlieren mehr, als wir gewinnen, wenn wir die Grenzen dicht machen. Erfolg kann es nur mit Europa geben, nicht gegen Europa." Deutschland habe in der EU an Vertrauen eingebüßt. Der sogenannte "German Vote" sei ein Zeichen dafür, dass das Land an Einfluss auf die europäische Gesetzgebung verloren und zugleich Europa geschwächt habe. "Die Herausforderungen meistern wir nur, wenn wir den Zusammenhalt Europas jetzt stärken."Besonders wichtig sei es nun, dass die Menschen ihre Stimme erheben, demonstrieren und die demokratische Mitte auffordern, die Brandmauer gegen Rechts wiederherzustellen. "Solange Merz dies nicht tut, steht die Frage im Raum, ob er in der Lage ist, Kanzler dieses Landes zu sein. Ein Kanzler muss Kanzler aller Menschen sein - und viele haben Angst, dass er sie nicht sieht, vergisst oder gar nicht sehen will."
Es geht um Deutschland - Bundestagswahl 2025 - weitere Artikel
"Spitzenwert der letzten Jahrzehnte"
Wirtschaftsflügel der Union: 70 Prozent der neuen Abgeordneten sind in der MIT
Das sagen regionale SPD-Vertreter
Miserabele Wahlergebnisse bei der SPD: Wie geht es jetzt weiter?
Spannende Wochen warten
Wahlkreisgewinner zur ersten Sitzung in der Hauptstadt
Bei 630 Abgeordneten ist Schluss
Fünf CDU-Kandidaten in Hessen: Wahlkreis gewonnen, für Berlin reicht es nicht
Wahlbeteiligung auf Rekordniveau
Skepsis und Schock: Wie die Fuldaer auf die Bundestagswahl reagieren
Gegenwind von den Sozialdemokraten
Gespräche zwischen CDU und SPD geplant: Steht Ostern die große Koalition?
Kubicki will Parteichef werden
"Bitterer Schlag": FDP raus aus dem Bundestag - Wie geht es jetzt weiter?
CDU-Kandidat gewinnt Direktmandat
Phalanx der SPD im Wahlkreis 168 gebrochen: Wilhelm Gebhard im Bundestag
Linke überaus zufrieden
Aus dem Wahlkreis 168: Awet Tesfaiesus (Grüne) erneut im Bundestag vertreten
Die Bundestagswahl in Thüringen
Eine "Silberlocke" stemmt sich erfolgreich gegen die "blaue Bastion"
Alle Wahlkreise ausgezählt
Übersicht: Diese osthessischen Kandidaten ziehen in den Bundestag ein
Parteien
Habeck zieht sich aus der ersten Reihe der Grünen zurück
CDU-Wahlparty im Hotel Platzhirsch
Michael Brand (CDU) gewinnt Wahlkreis 173 deutlich: "Die Ampel ist zu Ende"
Niederlage für SPD und Daniel Iliev
Wilhelm Gebhard (CDU) gewinnt den Wahlkreis 168 überraschend klar - Video
Bundestagswahl
Union Wahlsieger vor AfD – FDP und BSW nicht im Parlament
Wahlkreis 173 Fulda
Wahlbeteiligung bei 84,95 Prozent - Michael Brand (CDU) klar vorne
Wahlkreis 172 Gießen
Frederik Bouffier (CDU) wird in den Bundestag einziehen
Jetzt ist es gelaufen!
So hat Deutschland gewählt: Union stärkste Kraft, Linke kann jubeln
Wahlkreis 174
CDU-Kandidat Johannes Wiegelmann gewinnt mit 34,14 Prozent
Bilderserie von Martin Engel
Starkes Ergebnis für Michael Brand: CDU feiert Wahlparty im Rhodos Grill
Wahlparty in der Wiesenmühle
Den Jubel hört man bis nach Berlin - Die Linke feiert großen Erfolg!
Betretene Mienen
"Hätte mehr Netto für dich drin sein können": SPD-Wahlparty am Peterstor
Wahlparty in der Blauen Ziege
Reicht oder reicht es nicht? FDP zittert: "Ein langer Abend liegt vor uns"
"Kurzer Zeitraum von Vorteil"
Grünen-Wahlparty im "Rädchen": "Dominiert von Migration und Sicherheit"
Erste Reaktionen aus Hessen
MP Boris Rhein: Rhein: "Klarer Regierungsauftrag für Union und Friedrich Merz!"
Wahlhelfer im Gespräch
Schon in den Mittagsstunden: "Die Wahlbeteiligung ist enorm hoch"
Hohe Wahlbeteiligung in Osthessen
Heute ist Bundestagswahl - OSTHESSEN|NEWS ist LIVE dabei
Wählen ist ein Privileg
Ihre Stimme entscheidet heute, wie es in unserem Land weitergeht!
Noch wenige Stunden bis zur Wahl
Wahlkreise 168 und 172: Abschluss-Statements der Bundestagskandidaten
Noch wenige Stunden bis zur Wahl
Wahlkreise 173 und 174: Abschluss-Statements der Bundestagskandidaten
Bundestagswahl 2025
Deutschland wählt – schwierige Regierungsbildung befürchtet
Wer überzeugt am meisten?
"Bürger Speed-Dating" - drei Kandidaten kämpfen um die letzten Stimmen
Eine Analyse aus dem Herzen der Stadt
Ein letztes Mal alles geben! Wahlkampfstände in der Region
"Demokratie lebt von der Vielfalt"
Katholikenrat Bistum Fulda: Wahlaufruf zur Bundestagswahl
Vor der Bundestagswahl
Endspurt für den Wahlkampf: Millionen noch unentschlossen
Abschluss-Interview bei O|N
Jürgen Lenders (FDP): "Bin überzeugt, dass FDP im Bundestag vertreten ist"
Kurz vor Wahl
TV-"Schlussrunde" im Wahlkampf wird zur Streitrunde
Bundestagswahl
Ein klarer Favorit und viele offene Fragen
Über die Grünen und die AfD
Wolfgang Bosbach (CDU) bei O|N: "Wird kein grünes Wirtschaftswunder geben"
"Wir müssen wissen, wer in unser Land kommt"
Im Fuldaer Hof: Wolfgang Bosbach (CDU) zeigt sich volksnah und redet Klartext
Vorbildliche Wahlbeteiligung
So wählen junge Menschen (U18) in Deutschland: Die Linke auf Platz eins
Wahlinteresse hoch
In fünf Tagen wird gewählt: Diese Themen sind den Osthessen wichtig
MIT-Unternehmerfrühstück
Hessens Finanzminister Lorz: "Wir hatten keinen Migrationswahlkampf geplant"
"Sensibilisiert und gut vorbereitet"
Herr Landeswahlleiter, wie groß ist die Gefahr der Wahlmanipulation?
Und eine klare Verliererin
Quadrell auf RTL: So hitzig, wie noch nie - aber mit einem klaren Gewinner
Wahlkampf-Schlussspurt
Viererrunde: Merz sieht SPD oder Grüne als mögliche Partner
Im Café Thiele
"Es braucht eine starke liberale Kraft": Stark-Watzinger unterstützt lokale FDP
Es wird knapp - und spannend!
Von FDP bis BSW: Welche Chancen haben die kleinen Parteien?
Innenminister Poseck verurteilt Beschädigung
Zerstörte Wahlplakate: Wieviele Fälle es gibt und welche Strafen drohen
Wir haben wirklich eine Wahl
Zuschauer stellen Fragen: ZDF-Klartext mit den Kanzlerkandidaten überzeugt
Spitzenkandidat der Freien Wähler
Wilhelm Hartmann will´s wissen: Von der Gärtnerei in den Bundestag
Bayern-König im Wahlkampf-Endspurt
Söder: "Heimische Unternehmen stärken, statt sinnlose Milliarden fürs Ausland"
Vorfall auf Geburtstagsfeier
Kanzler Scholz nennt CDU-Politiker Chialo "Hofnarr" - "nicht rassistisch" gemeint
"Menschen vor Ort einbinden"
Grüne Direktkandidatin Puls besucht Bürgersolaranlage Langenschwarz
Wahlforschungsinstitut berechnet
Prognose: Diese Kandidaten haben in den Wahlkreisen die besten Chancen
CDU-Politiker von Rechts-Radikalem getötet
Walter-Lübcke-Haus besprüht: Schriftzug "Rassisten" auf 16 Metern Länge
TV-Duell
Olaf Scholz und Friedrich Merz bei AfD und Migration unversöhnlich
"Hochrisiko-Fernsehen"
Duell-Kaffeesatz: Kühler Hanseat gegen aufbrausenden Sauerländer?
"Keinen Gewaltwahlkampf von Links zulassen"
Boris Rhein besorgt über Linken-Polarisierung: "Lassen uns nicht einschüchtern"
Viele "Lockmittel"
Mit Bratwurst, Erbsensuppe und Waffeln: Wahlkampf auf dem Uniplatz
Sender reagiert mit Statement
Parteiisches Publikum in ZDF Wahl-Sendung sorgt für heftige Reaktionen
Welche Partei vertritt Ihre Meinung?
Wahl-O-Mat ist online: Machen Sie jetzt den Test
OSTHESSEN HAUTNAH: Dein Heimatpodcast
17 Tage vor Bundestagswahl: "Der Bruch wird im Wahlkampf Bedeutung haben"
Nach O|N-Umfrage
"Welches Thema ist für Sie wahlentscheidend?" - Ein Ergebnis überrascht
Bundesvorsitzender der Grünen im Interview
Felix Banaszak über Merz' Wortbruch und die Zukunft der Grünen
Seine Aufgaben und Herausforderungen
Kreiswahlleiter Norbert Huder im Interview: Hohes Briefwahlaufkommen erwartet
SPD dementiert
Medienberichte: SPD-Chef Klingbeil legte Scholz den Rückzug nahe
Wer wird das TV-Duell für sich entscheiden?
Viererrunde mit Scholz, Merz, Weidel und Habeck bei RTL
In der "Alten Schule"
"Stutenbissigkeit gibt es nur im Deutschen": CDU-Frauen über Karriere in Politik
Weniger als 20 Tage bis zur Wahl
"Bierdeckel-Talk" mit dem Unions-Direktkandidaten Michael Brand
Speed-Dating mit Bundestagskandidaten
Wen würden die Schüler der Winfriedschule wählen? - Das Ergebnis überrascht
Jetzt abstimmen!
O|N-Umfrage zur Bundestagswahl: Welches Thema bewegt Sie?
Schwerpunkt Wirtschaft und Sicherheit
CDU beschließt «Sofortprogramm» mit Prioritäten nach Wahl
Das 15-Punkte-Programm
Bundesparteitag: CDU mit "Sofortprogramm" - Proteste zum Umgang mit AfD
Scharfe Kritik der Hessen-SPD
Schlappe für die CDU: Brand sieht Blockade von "rot-grünem Kartell"
Hitzige Debatte
Merz findet keine Mehrheit für Migrationsbegrenzungsgesetz
338 Ja-Stimmen zu 350 Nein-Stimmen
Migrations-Antrag der Union: Gesetz abgelehnt
Zwei Drittel der Deutschen folgen Merz
Wer die Kehrtwende in der Migration will, der kann SPD und Grüne abschreiben!
Nach hitziger Redeschlacht
Asyldebatte im Bundestag: Das sagen Politiker aus der Region
Brand widerspricht Merkel
"Auch eigene Verantwortung für die entstandene Lage eingestehen"
Kirche wirklich gegen Merz-Pläne?
Asyldebatte im Bundestag sorgt für Widerspruch unter den Bischöfen
Nach Eklat im Bundestag
Ex-Kanzlerin Angela Merkel kritisiert Unionsabstimmung mit AfD
"Was muss in Deutschland noch passieren?"
Asylduell im Bundestag: Bundeskanzler Scholz gegen Kanzlerkandidat Merz
Stimmen zu den Forderungen von Merz
Migrationspolitik im Umbruch: Längst überfällig oder Wahnsinn?
Wahlkampf
Hält "Brandmauer"? Merz grenzt sich in Anträgen von AfD ab
Noch 4 Wochen bis zur Bundestagswahl!
Premiere für OSTHESSEN|NEWS-Wahlstudio: Wie ticken unsere Kandidaten?
Enge Zusammenarbeit der Bundestagskandidaten
Länderübergreifendes CDU-Treffen am Drei-Wahlkreise-Eck
Stimmen zum Besuch des Unions-Politikers
Wie fanden Sie die Rede von Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU)?
Volles Bürgerhaus
Daniel Iliev (SPD) mit klaren Botschaften auf Neujahrsempfang
Kämpferische Rede in der Kaligemeinde
Friedrich Merz (CDU): "Haben wir in diesem Land noch alle Tassen im Schrank?"
Keine Realpolitik mit Grünen möglich
Boris Rhein: "Wir brauchen keine Poster-Boys, sondern einen Krisenmanager"
Endspurt im Wahlkampf
CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in der Kaligemeinde - Bilderserie (1)
Wahlkampf auf Hochtouren
CDU-Vorsitzender Friedrich Merz im Gemeindezentrum - Bilderserie (2)
Bilderserie von Rene Kunze
Merz im Gemeindezentrum: Demonstranten, Politiker und viele Gäste
Bilderserie
Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) begeistert mit kämpferischer Rede
Neujahrsempfang der Vogelsberger Grünen
Omid Nouripour: "Es gibt keine Ordnung ohne Humanität"
Stippvisite am Uniplatz
Juso-Chef Philipp Türmer (29): "Die CDU will ein deindustrialisiertes Land"
Schluss mit softer Merkel-Politik
Endlich! Knallhart-Asyl-Plan von Friedrich Merz spricht Menschen aus der Seele
Hessens Powerfrau im CDU-Bundesvorstand
Ines Claus zum Chaos im Bund: "Die Menschen wollen den Politikwechsel"
Hoher Besuch beim SPD-Jahresempfang
SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken: "Merz kriegt nicht mal Söder in den Griff!"
"Haben Sie einen Tipp für Ihre Genossen?"
Drei Fragen an die SPD-Vorsitzende Saskia Esken zum Wahlkampf
Viel zu bereden im Dorfbräuhaus
Gesprächsabend mit Marie-Louise Puls Bündnis 90/Die Grünen
Bundestagswahl 2025
Bewährt und gut: für alle Wahlkampf-Berichte gilt ab sofort die "7-Satz-Regel"
"Die Auswirkungen können verheerend sein"
Bundestagswahl 2025: Innenminister Poseck sensibilisiert vor Desinformation
Bundestagswahlkampf
Aufstehen für Weidel: AfD kürt erstmals Kanzlerkandidatin
Über Koalitionen, die Grünen und Trump
Roderich Kiesewetter bei O|N: "Merz spricht vielen Menschen aus dem Herzen"
Einziger Termin in Hessen
CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kommt nach Neuhof - hier anmelden