Berufe. Berufungen. Menschen (27)
Renate Kern: "Die gute Seele" von Medienkontor Fulda
Fotos: goa
28.08.2023 / FULDA -
Jahrzehntelange haupt- und ehrenamtliche Frau der katholischen Kirche und der kirchlichen Jugend- und Frauenarbeit, parallel der Einstieg im Hause Angelstein zur Unterstützung ihres Bruders Martin ab 2010: Renate Kern war nicht nur Schwester des Journalisten und OSTHESSEN|NEWS-Gründers, sondern in den neun Jahren bis zu seinem Tod im Jahr 2019 eine wesentliche familiäre und betriebliche Säule, die nicht nur Martin Angelstein sehr zu schätzen wusste.
Bis heute ist die inzwischen 70-Jährige fester Bestandteil der menschlichen Statik des Hauses Medienkontor Angelstein, ein besonderer Teil der DNA des Unternehmens. Das Bemerkenswerte: Renates Stellenwert im Haus definiert sich nicht über den Status "Schwester von Martin" oder über ihre nach wie vor vorhandene kleine symbolische Beteiligung am Unternehmen, sondern über ihre menschlichen Züge und ihre betriebliche Kompetenz. Viel Güte und eine nicht zu bremsende Hilfsbereitschaft dürften die am meisten genannten Attribute der Menschen um sie herum sein, die Renate Kern beschreiben sollen. Sie selbst benennt im O|N-Gespräch eine persönliche Devise, die man vielleicht so nicht erwartet hätte.
Der Katholischen Jugendzentrale eng verbunden
Es muss im Herbst 2018 ein tiefer Einschnitt für das katholische Dekanats Alsfeld gewesen sein, als Renate Kern im Alter von 65 Jahren nach drei Jahrzehnten in der Katholischen Jugendzentrale des BdkJ Alsfeld in den "Ruhestand" verabschiedet wurde. Angesichts ihres großen Herzens für Kinder und Jugendliche sei diese vielfältige Arbeit nicht nur "Beruf", sondern ihre Berufung gewesen, liest man in den damaligen Berichten. Sie organisierte unzählige Kinderfreizeiten und war für die Abrechnungen zuständig - und bei der Verwaltung zweier Selbstversorgerhäuser ging nichts ohne sie, den Kindergottesdienst und mehrere Frauenkreise leitete sie gefühlte Ewigkeiten. Da verwundert es nicht, dass Renate im Ehrenamt das Wort "Ruhestand" nur vom Hörensagen kennt. Seit 2010 ist sie stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Lauterbach/Schlitz. Bei der Renovierung des Pfarrhauses haben die Handwerker ein Problem und brauchen eine Auskunft? Im kirchlichen Kindergarten in Schlitz ist ein Kühlschrank oder die Mikrowelle defekt? "Dann ruft man mich an: ‚Renate, was ist zu tun?‘ Ich bin manchmal so etwas wie eine ehrenamtliche Bauleiterin", lacht sie, "und in Mainz bin ich auch ganz gut bekannt". Man ahnt es: Renate kann bei all ihrer bereits genannten Güte auch sehr beharrlich sein - das wird man auch bereits in Mainz kennengelernt haben.Wenn sie mal nicht in kirchlichem oder weltlichem Auftrag dient, sondern sich tatsächlich Freizeit gönnt, liebt sie Handarbeit, ihren Garten und Wandern im schönen Vogelsberg. "Und Reisen innerhalb Deutschlands!"
"Hart, aber herzlich!"
Zum Ende des Gesprächs wird deutlich spürbar, wie sehr Renate Kern wegen ihrer menschlichen Komponente geschätzt wird. Im Vordergrund zu stehen, das ist nicht ihr Ding. Hochglanz-Galas mit Sekt und Kaviar? "Nee, lieber was solides Handfestes und eine gute Stimmung, die von Herzen kommt!" Das passt. "Wer ein Problem hat, kommt zu mir. Ich spreche aber bei Bedarf auch mal eine klare Sprache und höre dann zuweilen aus dem Kreis der anderen ‚Da haben wir schon drauf gewartet, dass du das sagst!‘." In diesem Zuge verrät sie noch ihre persönliche Devise: "Hart, aber herzlich!""Renate ist die gute Seele in unserem Haus, die von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten hoch geschätzt wird und besondere Anerkennung erfährt. Sie hat nicht nur in der Büro-Organisation hohe Qualitäten, sondern sie übernimmt auch Sisyphos-Aufgaben, die sonst niemand übernehmen möchte.
Ich kenne Renate seit 2010. Damals ist unsere Firmengründerin plötzlich gestorben und auf einmal war Renate da, als wichtige Stütze für unseren ebenfalls mittlerweile verstorbenen Gründer Martin Angelstein. Und so ist sie immer mehr in unser Unternehmen hineingewachsen. Wir sind froh, sie in unserem Team zu haben", beschreibt Medienkontor-Geschäftsführer Christian P. Stadtfeld die Lauterbacherin abschließend. (goa) +++
Berufe. Berufungen. Menschen. - weitere Artikel
Berufe. Berufungen. Menschen. (39)
Yara Wedjelek: Von Leipzig nach Fulda – wegen den Flötentönen…
Berufe, Berufungen, Menschen (38)
Jens Schneidmüller-Hanls süße Evolution: Metall - Torten - Schokoküsse
Berufe, Berufungen, Menschen (37)
Deutschlands vermutlich einzige Bestattungs-Zwillingsschwestern
Berufe. Berufungen. Menschen. (36)
Prof. Oliver Planz: Von einer Hamburger Bierkneipenidee in die Tagesthemen
Berufe. Berufungen. Menschen. (35)
Birgit Günther: Eine zertifizierte Schoko-Sommelière mit Leib und Seele
Berufe. Berufungen. Menschen. (34)
Stefanie Weber: "Küssen geht wieder, also wird er auch wieder laufen können!"
Berufe, Berufungen, Menschen (33)
Marc und Andrè, HHFR und blista: Studieren mit Handicap – (K)ein Problem!?
Berufe, Berufungen, Menschen (32)
Schwester Christa: Die biologische Gartenarbeit in der Abtei St. Maria
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (31)
Elmar Spies und Andrea Gerlach: Wanderschäfer lieben und leben ihren Beruf
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (30)
Marcus König: Er holt die Sehnsuchtsorte dauerhaft nach Hause
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (29)
Gudrun Haas: Die Geschäftsstelle und Schatzmeisterin der Bonifatius-Route
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (28)
Dr. Bernd Stumpf: Landwirt und Energieversorger
Berufe. Berufungen. Menschen (26)
Andreas Friedrich: knapp 48 Dienstjahre – mehr Zoll geht nicht!
Berufe. Berufungen. Menschen (25)
Jennifer Rauch: Teilprojektleiterin im Großprojekt der ICE-Streckensanierung
Berufe. Berufungen. Menschen (24)
Der osthessische Zirkus "Baldoni" – und was Freddy Quinn damit zu tun hat …
Berufe. Berufungen. Menschen (23)
Patricia Heilbronns Klingelhof: Ein (fast) ungestörtes Paradies für Schafe
Berufe. Berufungen. Menschen (22)
Silas Laufer: Frisieren in einer Traumumgebung mit 49.000 PS
Berufe. Berufungen. Menschen (21)
Katharina Wahl: eine Hobby-Künstlerin gestaltet und personalisiert
Berufe. Berufungen. Menschen. (20)
Doro Teichert zaubert "die Currywurst mit der schönsten Aussicht"
Berufe, Berufungen, Menschen (19)
Der EKHN-Kirchenpräsident: bis heute wortwörtlich ein "Schlitzer Jung"
Berufe, Berufungen, Menschen (18)
Alexander Eifler: Mit Ivan Rebroff begann einst die Konzertreihe
Berufe, Berufungen, Menschen (17)
"Der Festspielbeginn ist wie ein ‚Nach-Hause-Kommen‘ fürs Team"
Berufe, Berufungen, Menschen (16)
Drama zwischen Sexualität, Religion und persönlicher Freiheit
Berufe, Berufungen, Menschen (15)
Anita Schlorke: Schöffin und Alsfelds erste Inklusions- und Seniorenbeauftragte
Berufe, Berufungen, Menschen (14)
Stefan Quehl, der Macher von Lingelcreek: Cowboy und "Bürgermeister"
Berufe, Berufungen, Menschen (13)
Julia Roth: Freude durch die Freude, die man anderen schenkt
Berufe, Berufungen, Menschen (12)
Im Herzen von Europa: Bernhard Beier machte seine Leidenschaft zum Beruf
Berufe, Berufungen, Menschen (11)
Wenke Selke ist seit zwei Jahren Kurdirektorin
Berufe, Berufungen, Menschen (10)
Astrid Suermann und Volker Zey: Schausteller mit ganz viel Leidenschaft
Berufe, Berufungen, Menschen (9)
Chiara Hahn ist mit ihrem Profi-Traum noch lange nicht am Ende
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (8)
Wertvolle Hilfe beim Abschied vom geliebten Haustier
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (7)
Dirk Lindemann bringt den Udo-Jürgens-Zauber mit einer Bigband auf die Bühne
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (6)
Vom Kirtorfer Bub ins Cockpit von Hessens "Air Force One"
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (5)
Musik als Beruf und Berufung – und viel zu selten als aktives Hobby
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (4)
Jürgen Stehr im Portrait: Tüftler, vielfacher Erfinder, Top-1000-Unternehmer
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (3)
Flugsicherung: Hier wird die Sicherheit im osthessischen Luftraum gewährleistet
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (2)
Rettungshundestaffel: "Nicht der Hund ist das Wunder, sondern der Mensch!"
Neu: O|N-Serie Berufe. Berufungen. Menschen.
Rudolf Dietrich: "Der aktuelle ist mein bisher bester Kino-Dokumentarfilm!"