Berufe. Berufungen. Menschen (21)
Katharina Wahl: eine Hobby-Künstlerin gestaltet und personalisiert
Fotos: goa/Privat
17.07.2023 / LAUTERBACH -
Massenware ist nicht ihr Ding. Und Langeweile schon gar nicht. Diese verspürte die Lauterbacher Lehrerin Katharina Wahl aber sehr deutlich, als die Coronaphase zeitliche Freiräume schuf. Wahl nutzte sie, und gepaart mit ihrer nahezu grenzenlosen Gestaltungskraft entstand zunächst ein Hobby und daraus ein Nebenerwerb, dessen Name gleichzeitig Programm wie auch Bekenntnis zur Heimatstadt ist: "LauterKreatives". OSTHESSEN|NEWS hat sie besucht.
Schnell wurde daraus eine kleine gemeinsame "Firma" inklusive Gewerbeanmeldung: mit ihrer Mutter entstand "LauterKreatives". "Viele Menschen freuen sich ganz besonders, wenn textile Waren mit Namen, Sprüchen oder in sonstiger Weise personalisiert werden und sich dann von der Serienproduktion abheben." Das gilt natürlich erst recht, wenn ganze Produkte gleich als Unikat gestaltet werden. Als Beliebtheits-Schwerpunkt haben sich Baby- und Kinderprodukte wie Kissen oder Bettschlangen herauskristallisiert, Babysachen werden gerne mit Namen und dem Geburtsdatum versehen. Aber auch Sportvereine und Abschluss-Schulklassen wie jüngst der Physik-LK gehören zu Wahls Kunden, wenn Pullover oder Trainingsanzüge bestickt oder bedruckt werden sollen.
Nachhaltigkeit ist wichtig
Neben der Individualität geht es Wahl bei ihrer Tätigkeit um Aspekte der Nachhaltigkeit: möglichst Bioqualität mit entsprechenden Zertifizierungen, kurze Wege und die angestrebte langlebige Verwendung der Produkte sind ihr wichtig. Dazu gehört auch, dass möglichst wenig Stoffabfälle entstehen: "Aus Reststücken fertige ich zum Beispiel Babywaschlappen!".Das Auge bleibt beim Spaziergang durch Wahls "Werkstatt" und Warenlager an einer auffälligen Schultüte hängen. "Die ist für mich!", stellen freundliche, aber bestimmte Kinderworte vorsichtshalber unmissverständlich sicher: DIESE Schultüte ist nicht zu erwerben, darf aber als Anschauungsobjekt bestaunt werden. Töchterchen Helena Wahl, sechs Jahre alt, freut sich angesichts dieses Schmuckstücks schon besonders auf die bevorstehende Einschulung. Natürlich hat ihre Mama für sie wie gewünscht ein Einhorn neben Johannas Namen gestickt. Mama Katharina erklärt: "Die Schultüten kann man anschließend als Kissen verwenden!" Und weil sie weiß, wie blöd eine Einschulung mitunter für Geschwisterkinder sein kann, gibt es für diese auch kleine Geschwister-Tüten: "So gehen sie nicht leer aus, sondern bekommen auch Aufmerksamkeit!" Eine ca. 70 cm große Schultüte kostet je nach Aufwand etwa 60 Euro, die kleineren Geschwistertüten 29 Euro.
Schule, Fasching, Heirat, Heimat
Durch ihr Studium hatte es Katharina Wahl zunächst aus Lauterbach in die Ferne gezogen: Brasilien, dann Barcelona und Wien. Den Heimatbezug verlor sie dabei nie. So lernte sie bei einer Fremdensitzung in Frischborn 2014 ihren späteren Mann kennen – nach einem Jahr Fernbeziehung und der erfolgreichen Beendigung ihres Studiums fielen gleich zwei megawichtige Entscheidungen: aus dem Freund wurde ihr Mann, außerdem mündete die Fernbeziehung in eine Rückkehr in die osthessische Heimat.Schließlich kam es wie gewünscht zur Anstellung am AvH. Weniger erwünscht, aber doch ein wichtiger Weichensteller war zu guter Letzt die Coronaphase, womit wir wieder am Anfang der Geschichte wären. Die Pandemie ist gegangen, doch die unbändige Freude am Gestalten ist geblieben, ebenso wie ihre Freude an ihrem Hauptberuf als Lehrerin. "Ich kann wirklich behaupten, an der AvH Teil eines tollen Kollegiums zu sein. Und dass ich mit der 6d die besten Schüler habe, die man sich nur denken kann, das versteht sich doch von selbst!" (goa) +++
Berufe. Berufungen. Menschen. - weitere Artikel
Berufe. Berufungen. Menschen. (39)
Yara Wedjelek: Von Leipzig nach Fulda – wegen den Flötentönen…
Berufe, Berufungen, Menschen (38)
Jens Schneidmüller-Hanls süße Evolution: Metall - Torten - Schokoküsse
Berufe, Berufungen, Menschen (37)
Deutschlands vermutlich einzige Bestattungs-Zwillingsschwestern
Berufe. Berufungen. Menschen. (36)
Prof. Oliver Planz: Von einer Hamburger Bierkneipenidee in die Tagesthemen
Berufe. Berufungen. Menschen. (35)
Birgit Günther: Eine zertifizierte Schoko-Sommelière mit Leib und Seele
Berufe. Berufungen. Menschen. (34)
Stefanie Weber: "Küssen geht wieder, also wird er auch wieder laufen können!"
Berufe, Berufungen, Menschen (33)
Marc und Andrè, HHFR und blista: Studieren mit Handicap – (K)ein Problem!?
Berufe, Berufungen, Menschen (32)
Schwester Christa: Die biologische Gartenarbeit in der Abtei St. Maria
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (31)
Elmar Spies und Andrea Gerlach: Wanderschäfer lieben und leben ihren Beruf
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (30)
Marcus König: Er holt die Sehnsuchtsorte dauerhaft nach Hause
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (29)
Gudrun Haas: Die Geschäftsstelle und Schatzmeisterin der Bonifatius-Route
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (28)
Dr. Bernd Stumpf: Landwirt und Energieversorger
Berufe. Berufungen. Menschen (27)
Renate Kern: "Die gute Seele" von Medienkontor Fulda
Berufe. Berufungen. Menschen (26)
Andreas Friedrich: knapp 48 Dienstjahre – mehr Zoll geht nicht!
Berufe. Berufungen. Menschen (25)
Jennifer Rauch: Teilprojektleiterin im Großprojekt der ICE-Streckensanierung
Berufe. Berufungen. Menschen (24)
Der osthessische Zirkus "Baldoni" – und was Freddy Quinn damit zu tun hat …
Berufe. Berufungen. Menschen (23)
Patricia Heilbronns Klingelhof: Ein (fast) ungestörtes Paradies für Schafe
Berufe. Berufungen. Menschen (22)
Silas Laufer: Frisieren in einer Traumumgebung mit 49.000 PS
Berufe. Berufungen. Menschen. (20)
Doro Teichert zaubert "die Currywurst mit der schönsten Aussicht"
Berufe, Berufungen, Menschen (19)
Der EKHN-Kirchenpräsident: bis heute wortwörtlich ein "Schlitzer Jung"
Berufe, Berufungen, Menschen (18)
Alexander Eifler: Mit Ivan Rebroff begann einst die Konzertreihe
Berufe, Berufungen, Menschen (17)
"Der Festspielbeginn ist wie ein ‚Nach-Hause-Kommen‘ fürs Team"
Berufe, Berufungen, Menschen (16)
Drama zwischen Sexualität, Religion und persönlicher Freiheit
Berufe, Berufungen, Menschen (15)
Anita Schlorke: Schöffin und Alsfelds erste Inklusions- und Seniorenbeauftragte
Berufe, Berufungen, Menschen (14)
Stefan Quehl, der Macher von Lingelcreek: Cowboy und "Bürgermeister"
Berufe, Berufungen, Menschen (13)
Julia Roth: Freude durch die Freude, die man anderen schenkt
Berufe, Berufungen, Menschen (12)
Im Herzen von Europa: Bernhard Beier machte seine Leidenschaft zum Beruf
Berufe, Berufungen, Menschen (11)
Wenke Selke ist seit zwei Jahren Kurdirektorin
Berufe, Berufungen, Menschen (10)
Astrid Suermann und Volker Zey: Schausteller mit ganz viel Leidenschaft
Berufe, Berufungen, Menschen (9)
Chiara Hahn ist mit ihrem Profi-Traum noch lange nicht am Ende
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (8)
Wertvolle Hilfe beim Abschied vom geliebten Haustier
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (7)
Dirk Lindemann bringt den Udo-Jürgens-Zauber mit einer Bigband auf die Bühne
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (6)
Vom Kirtorfer Bub ins Cockpit von Hessens "Air Force One"
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (5)
Musik als Beruf und Berufung – und viel zu selten als aktives Hobby
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (4)
Jürgen Stehr im Portrait: Tüftler, vielfacher Erfinder, Top-1000-Unternehmer
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (3)
Flugsicherung: Hier wird die Sicherheit im osthessischen Luftraum gewährleistet
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (2)
Rettungshundestaffel: "Nicht der Hund ist das Wunder, sondern der Mensch!"
Neu: O|N-Serie Berufe. Berufungen. Menschen.
Rudolf Dietrich: "Der aktuelle ist mein bisher bester Kino-Dokumentarfilm!"