Berufe, Berufungen, Menschen (19)
Der EKHN-Kirchenpräsident: bis heute wortwörtlich ein "Schlitzer Jung"
Fotos: EKHN
03.07.2023 / SCHLITZ / DARMSTADT -
Seit 2009 und noch bis Ende 2024 ist Dr. Dr. h.c. Volker Jung Präsident der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau (EKHN). Geboren und aufgewachsen in Schlitz absolvierte er im Vogelsbergkreis nach dem Theologie-Studium viele Jahre als Seelsorger in unterschiedlichen Funktionen, bevor er dem Ruf der Kirchensynode folgte und mit Dienstsitz in Darmstadt sechster Präsident der EKHN wurde. OSTHESSEN|NEWS hat ihn bei einem seiner häufigen Heimatbesuche in der Burgenstadt getroffen.
Innenstadt Schlitz an einem Samstagmittag. Wir klingeln an einem unscheinbaren Haus – es ist das Elternhaus eines Schlitzer Promis, den eine exponierte Funktion vor 14 Jahren nach Südhessen zog. Dr. Volker Jung besucht seine hochbetagte, aber sehr lebensfrohe Mutter, dies verbindet der Kirchenpräsident natürlich mit dem einen oder anderen Termin in der Region.
"Als ich vorhin auf den Parkplatz fuhr, habe ich gleich zufällig zwei Leute getroffen, die ich früher in der Fußball-E-Jugend trainierte. Natürlich gibt es dann erstmal einen netten Plausch." Unser Gespräch wird zeigen: dieser auf den ersten Blick belanglos erscheinende Moment geht bei ihm in die Tiefe, denn viele Herzensangelegenheiten kommen darin zusammen. Fußball-Bezug, Ankommen (mehr als nur physisch) in der unverändert geliebten Heimat, der bevorstehende Besuch bei der Mutter nicht nur aus Nettigkeit, sondern aus Fürsorge, Kontakt mit alten Bekannten. "Wenn ich hierherkomme, dann geht es mir gut!"
Eine positive Veränderung verdient indessen Erwähnung: "Dass in Schloss Hallenburg die Hessische Landesmusikakademie (LMAH) einzog, ist eine tolle Sache. Ich gehörte nach dem 10. Schuljahr in der Schlitzer Gesamtschule als Geburtsjahrgang 1960 zu den ersten Oberstufenschülern, die nicht in Schloss Hallenburg, sondern in Lauterbach das Abitur gemacht haben. Dann entstand nach vielen Jahren des Leerstands dort die LMAH mit einer großartigen Nutzung und einer kraftgebenden Ausstrahlung für die ganze Region."
Jung hatte schon immer eine große Heimatverbundenheit. Schon der Studienort Göttingen genoss die Gunst, weil der Jugendtrainer Volker Jung von dort aus an den Wochenenden zum Training nach Schlitz pendeln konnte. Die späteren Tätigkeiten im Vogelsbergkreis (Alsfeld, Stumpertenrod / Köddingen, Lauterbach) ermöglichten es ihm, viele Freundschaften zu erhalten oder gar den Kreis noch zu erweitern. "Trotz des Umzugs nach Darmstadt haben wir die Beziehung in die Heimat und den Erhalt vieler Freundschaften nie abreißen lassen, sowohl nach Schlitz als auch nach Lauterbach."
Theologie-Studium, Seelsorger, Kirchenpräsident
"Die tiefsten Lebensfragen haben mich schon in der Schulzeit besonders interessiert, so entstand das Interesse für Philosophie und Theologie. Ich habe die Arbeit als Pfarrer mit und wegen des täglichen Kontakts zu den Menschen in allen möglichen Lebensphasen immer sehr geliebt: man ist bei den Menschen zu Hause und hört alle möglichen Lebensgeschichten. Und auch den Religionsunterricht zu geben mochte ich: durch die jungen Menschen habe ich selbst noch mal unglaublich viel gelernt, was das Leben angeht." Jung blickt auf seine Bewerbungsrede vor der Kirchensynode hin, in der er sagte, er wolle als Pfarrer Kirchenpräsident werden und dabei dennoch als Kirchenpräsident Pfarrer bleiben. Dieses Motto hat er sich wegen der Nähe zu den Menschen erhalten: neben einem Predigtauftrag an der St. Katharinenkirche in Frankfurt erfüllt er zuweilen auch persönliche Anfragen wie bei Trauungen. Die Funktion bringt es mit sich, dass man auch auf Bundes-Kirchenebene in der EKD in die Verantwortung genommen wird: viele Jahre als "Medienbischof" und Sportbeauftragter seien als Stichworte genannt. In der letztgenannten Funktion weilte er 2019 beim DFB-Pokalendspiel der Frankfurter Eintracht gegen den FC Bayern im Berliner Olympiastadion. Eine überragende Eintracht war derart überlegen, dass der seinerzeitige Pokalsieg nicht (nur) an der Anwesenheit des kirchlichen Daumendrückers gelegen haben kann… "Wie sich die Eintracht in den letzten Jahren entwickelt hat, das hat mich genau so gefreut wie der diesjährige Bundesliga-Aufstieg des SV Darmstadt 98". Die eigene Sportlichkeit sieht man Dr. Jung übrigens auch mit nunmehr 63 Lebensjahren deutlich an.Drei Prozent Mitgliederschwund der EKHN in 2022: "Es belastet mich sehr, das am Ende der Amtszeit so zu erleben! Es geht darum, harte Strukturveränderungen einzuleiten, um Einsparungen umzusetzen. Da ist viel Konfliktmanagement gefragt!" Man könnte sich eine weniger anspruchsvolle Phase für das Ende einer so langen Dienstzeit vorstellen und beneidet Dr. Jung sicher nicht um die Aufgabe, viele bittere Pillen verabreichen und die Notwendigkeit dessen erklären zu müssen. Zu Gute kommt ihm dabei seine zugewandte sympathische Art und seine kommunikative Stärke. Dr. Volker Jung wird viele seiner Trümpfe ausspielen müssen: nahbar und empathisch im Umgang mit Menschen, eloquent auf dem Podium, wortgewandt, spontan und glaubwürdig vor Kamera und Mikrofon – eine bis Ende 2024 in der Außenwirkung hervorragende Stellenbesetzung, wie es scheint.
Wer den "Schlitzer Jung" gerne wieder mal "Zu Hause Live on Stage" erleben möchte, hat in Kürze eine vorzügliche Gelegenheit dazu. "Zum Programm gehört bei uns immer das Schlitzer Trachtenfest. Ich freue mich darauf, am Sonntag, 9. Juli ab 10.00 h wieder die Festpredigt beim Gottesdienst halten zu dürfen!" (goa) +++
Berufe. Berufungen. Menschen. - weitere Artikel
Berufe. Berufungen. Menschen. (39)
Yara Wedjelek: Von Leipzig nach Fulda – wegen den Flötentönen…
Berufe, Berufungen, Menschen (38)
Jens Schneidmüller-Hanls süße Evolution: Metall - Torten - Schokoküsse
Berufe, Berufungen, Menschen (37)
Deutschlands vermutlich einzige Bestattungs-Zwillingsschwestern
Berufe. Berufungen. Menschen. (36)
Prof. Oliver Planz: Von einer Hamburger Bierkneipenidee in die Tagesthemen
Berufe. Berufungen. Menschen. (35)
Birgit Günther: Eine zertifizierte Schoko-Sommelière mit Leib und Seele
Berufe. Berufungen. Menschen. (34)
Stefanie Weber: "Küssen geht wieder, also wird er auch wieder laufen können!"
Berufe, Berufungen, Menschen (33)
Marc und Andrè, HHFR und blista: Studieren mit Handicap – (K)ein Problem!?
Berufe, Berufungen, Menschen (32)
Schwester Christa: Die biologische Gartenarbeit in der Abtei St. Maria
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (31)
Elmar Spies und Andrea Gerlach: Wanderschäfer lieben und leben ihren Beruf
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (30)
Marcus König: Er holt die Sehnsuchtsorte dauerhaft nach Hause
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (29)
Gudrun Haas: Die Geschäftsstelle und Schatzmeisterin der Bonifatius-Route
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (28)
Dr. Bernd Stumpf: Landwirt und Energieversorger
Berufe. Berufungen. Menschen (27)
Renate Kern: "Die gute Seele" von Medienkontor Fulda
Berufe. Berufungen. Menschen (26)
Andreas Friedrich: knapp 48 Dienstjahre – mehr Zoll geht nicht!
Berufe. Berufungen. Menschen (25)
Jennifer Rauch: Teilprojektleiterin im Großprojekt der ICE-Streckensanierung
Berufe. Berufungen. Menschen (24)
Der osthessische Zirkus "Baldoni" – und was Freddy Quinn damit zu tun hat …
Berufe. Berufungen. Menschen (23)
Patricia Heilbronns Klingelhof: Ein (fast) ungestörtes Paradies für Schafe
Berufe. Berufungen. Menschen (22)
Silas Laufer: Frisieren in einer Traumumgebung mit 49.000 PS
Berufe. Berufungen. Menschen (21)
Katharina Wahl: eine Hobby-Künstlerin gestaltet und personalisiert
Berufe. Berufungen. Menschen. (20)
Doro Teichert zaubert "die Currywurst mit der schönsten Aussicht"
Berufe, Berufungen, Menschen (18)
Alexander Eifler: Mit Ivan Rebroff begann einst die Konzertreihe
Berufe, Berufungen, Menschen (17)
"Der Festspielbeginn ist wie ein ‚Nach-Hause-Kommen‘ fürs Team"
Berufe, Berufungen, Menschen (16)
Drama zwischen Sexualität, Religion und persönlicher Freiheit
Berufe, Berufungen, Menschen (15)
Anita Schlorke: Schöffin und Alsfelds erste Inklusions- und Seniorenbeauftragte
Berufe, Berufungen, Menschen (14)
Stefan Quehl, der Macher von Lingelcreek: Cowboy und "Bürgermeister"
Berufe, Berufungen, Menschen (13)
Julia Roth: Freude durch die Freude, die man anderen schenkt
Berufe, Berufungen, Menschen (12)
Im Herzen von Europa: Bernhard Beier machte seine Leidenschaft zum Beruf
Berufe, Berufungen, Menschen (11)
Wenke Selke ist seit zwei Jahren Kurdirektorin
Berufe, Berufungen, Menschen (10)
Astrid Suermann und Volker Zey: Schausteller mit ganz viel Leidenschaft
Berufe, Berufungen, Menschen (9)
Chiara Hahn ist mit ihrem Profi-Traum noch lange nicht am Ende
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (8)
Wertvolle Hilfe beim Abschied vom geliebten Haustier
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (7)
Dirk Lindemann bringt den Udo-Jürgens-Zauber mit einer Bigband auf die Bühne
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (6)
Vom Kirtorfer Bub ins Cockpit von Hessens "Air Force One"
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (5)
Musik als Beruf und Berufung – und viel zu selten als aktives Hobby
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (4)
Jürgen Stehr im Portrait: Tüftler, vielfacher Erfinder, Top-1000-Unternehmer
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (3)
Flugsicherung: Hier wird die Sicherheit im osthessischen Luftraum gewährleistet
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (2)
Rettungshundestaffel: "Nicht der Hund ist das Wunder, sondern der Mensch!"
Neu: O|N-Serie Berufe. Berufungen. Menschen.
Rudolf Dietrich: "Der aktuelle ist mein bisher bester Kino-Dokumentarfilm!"