"Berufe. Berufungen. Menschen!" (5)
Musik als Beruf und Berufung – und viel zu selten als aktives Hobby
Fotos: Goa
27.03.2023 / SCHLITZ -
Die Landesmusikakademie Hessen (LMAH) in Schlitz hat im November 2022 eine neue geschäftsführende Direktorin erhalten. Auf den in Ruhestand getretenen Lothar R. Behounek folgte mit Mareike Wütscher erstmals eine Frau in der hauptamtlichen Leitungsfunktion der Akademie, es war aber auch ein Generationswechsel. OSTHESSEN|NEWS hat sie vor Ort besucht und mit ihr über ihre ersten Eindrücke aus der neuen Funktion, ihre Ziele und ihr Selbstverständnis als Chefin, aber auch über sie als Mensch gesprochen.
Für die 39-jährige Mareike Wütscher wurde mit der Übernahme der Leitungsfunktion ein Traum wahr: fünf Jahre lang war sie bereits als Referentin für Musik an gleicher Stelle tätig, um nun die Gesamtverantwortung zu übernehmen. Wütscher stammt aus Bad Neustadt / Saale, machte ihr Abi mit Musik als Leistungskurs in Schweinfurt und studierte Schulmusik in Würzburg und Dirigieren in Linz. Vor elf Jahren lernte sie ihren Mann kennen, mit dem sie in 2017 nach Schlitz kam. Da ihnen der ländliche Raum sehr zusagte, war Schlitz mit der LMAH als neuer Schaffensort prädestiniert. Perspektivisch bereitete sie sich mit dem Seminar "Führung einer Musikschule" sowie einem Studium ‚Kulturmanagement‘ auf die Leitungsstelle vor, privat mit einem Hausbau in Hutzdorf. Der Plan ging auf: mit Lothar R. Behouneks Verabschiedung wurde ihr die Leitung der LMAH übertragen (O|N berichtete). Zu dieser Phase hebt sie hervor: "Bei manchen Menschen, die aus Altersgründen aus einer Funktion ausscheiden, plätschert die letzte Arbeitsphase so dahin. Mein Vorgänger Lothar Behounek aber war bis zuletzt voll motiviert - das war sehr beeindruckend!"
"Ich versuche, für die Mitarbeiter 24/7 erreichbar zu sein", sagt sie. "Dass im Alltag so viele Termine zu bewältigen sind, kostet viel Energie. Manchmal habe ich das Gefühl, so richtig an eigenen Themen nur abends arbeiten zu können. Es macht aber unglaublich viel Spaß, den Betrieb aktiv und verantwortlich gestalten zu können!"
Thematische Öffnung der LMAH?
Als ihre Ziele formuliert sie unter anderem die Reform interner Strukturen und Arbeitsabläufe, zum Beispiel in Verbindung mit dem zweiten Gästehaus. Mittelfristig soll auch durch eine touristische Öffnung bei Bettenleerstand die Auslastung erhöht werden, "ohne dabei der Touristik zu schaden", wie sie betont. Außerdem soll die Zusammenarbeit mit der Region, der Stadt und dem Vogelsbergkreis gefestigt werden, sie will sich ehrenamtlich in der Gremienarbeit mit einbringen – eine Bitte, die auch der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Mischak bei einem Antrittsbesuch an sie gerichtet habe. Langfristig kann sie sich die LMAH auch als Plattform für andere kulturelle Sparten vorstellen: Tanz, Theater, Literatur. "Nicht nur für Veranstaltungen, sondern auch für Kurse – warum nicht!?"Hausbau = Kinder?
Mareike Wütscher ist verheiratet. "Mein Mann steht voll hinter mir und übernimmt zu meiner zeitlichen Entlastung zum Glück auch viel im Haushalt", zeigt sie sich dankbar. "Mancher hat geunkt, dass unser Hausbau wohl das Signal für geplante oder zu erwartende Kinder sei. Diese Mutmaßung ist falsch. Alle Energie und Zeit geht nämlich voll in die Musik." Dabei gibt es neben dem beruflichen auch einen freizeitbezogenen musikalischen Strang: Wütscher engagiert sich im Hessischen Musikverband als Bezirksbeauftragte für Osthessen, aber vor allem ist sie Leiterin des Musikvereins Großenlüder, ein ambitioniertes Ensemble mit 60 bis 70 Aktiven. "Für weitere Hobbies bleibt da keine Zeit, und so kommt auch das eigene Klavierspiel zu Hause oft viel zu kurz."Hausbau = Heimat?
Die Musik bildet sozusagen den Migrationshintergrund von Mareike Wütscher, weg aus dem bayerischen Unterfranken nach Oberhessen. Was definiert sie als ihre Heimat? Gab oder gibt es Heimweh? "Hmh, die Frage finde ich eher schwer. Aktuell ist Schlitz für mich Heimat, aber ich bin, glaube ich nicht so heimatverbunden wie manch andere; ich habe ja auch schon an unterschiedlichen Orten gelebt. Heimweh: nein – da ich ja eine neue Heimat gefunden habe, gibt es kein Heimweh!"Harte körperliche Arbeit: tolle Erfahrung mit anderer Musik als sonst…
"Ich liebe Musikkabarett, zum Beispiel Bodo Wartke. Oder Andreas Hofmeir – seine Veranstaltung im Kulturkeller in Fulda war klasse!" Wenn sie sich Musik anhört, dann ist es stimmungsabhängig, am liebsten Klassik oder Jazz. Als eine spezielle, völlig neue Erfahrung in ihrem Leben, die sie aber nicht missen möchte, beschreibt sie den Hausbau mit ganz viel Eigenleistung. "Nach körperlich harter Arbeit fix und fertig, aber glücklich über das Ergebnis zu sein, das war eine tolle Erfahrung, die ich so noch nicht kannte!" Interessant: beim Kabelschlitze-Stemmen und dergleichen war dann auch mal eine gänzlich andere Musikrichtung in der Hutzdorfer Baustelle angesagt: "Wenn es richtig rund ging, dann brauchte ich mal keinen intellektuellen musikalischen Humor, sondern dann musste es einfach Hardrock sein!" (Gerd Ochs) +++
Berufe. Berufungen. Menschen. - weitere Artikel
Berufe. Berufungen. Menschen. (39)
Yara Wedjelek: Von Leipzig nach Fulda – wegen den Flötentönen…
Berufe, Berufungen, Menschen (38)
Jens Schneidmüller-Hanls süße Evolution: Metall - Torten - Schokoküsse
Berufe, Berufungen, Menschen (37)
Deutschlands vermutlich einzige Bestattungs-Zwillingsschwestern
Berufe. Berufungen. Menschen. (36)
Prof. Oliver Planz: Von einer Hamburger Bierkneipenidee in die Tagesthemen
Berufe. Berufungen. Menschen. (35)
Birgit Günther: Eine zertifizierte Schoko-Sommelière mit Leib und Seele
Berufe. Berufungen. Menschen. (34)
Stefanie Weber: "Küssen geht wieder, also wird er auch wieder laufen können!"
Berufe, Berufungen, Menschen (33)
Marc und Andrè, HHFR und blista: Studieren mit Handicap – (K)ein Problem!?
Berufe, Berufungen, Menschen (32)
Schwester Christa: Die biologische Gartenarbeit in der Abtei St. Maria
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (31)
Elmar Spies und Andrea Gerlach: Wanderschäfer lieben und leben ihren Beruf
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (30)
Marcus König: Er holt die Sehnsuchtsorte dauerhaft nach Hause
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (29)
Gudrun Haas: Die Geschäftsstelle und Schatzmeisterin der Bonifatius-Route
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (28)
Dr. Bernd Stumpf: Landwirt und Energieversorger
Berufe. Berufungen. Menschen (27)
Renate Kern: "Die gute Seele" von Medienkontor Fulda
Berufe. Berufungen. Menschen (26)
Andreas Friedrich: knapp 48 Dienstjahre – mehr Zoll geht nicht!
Berufe. Berufungen. Menschen (25)
Jennifer Rauch: Teilprojektleiterin im Großprojekt der ICE-Streckensanierung
Berufe. Berufungen. Menschen (24)
Der osthessische Zirkus "Baldoni" – und was Freddy Quinn damit zu tun hat …
Berufe. Berufungen. Menschen (23)
Patricia Heilbronns Klingelhof: Ein (fast) ungestörtes Paradies für Schafe
Berufe. Berufungen. Menschen (22)
Silas Laufer: Frisieren in einer Traumumgebung mit 49.000 PS
Berufe. Berufungen. Menschen (21)
Katharina Wahl: eine Hobby-Künstlerin gestaltet und personalisiert
Berufe. Berufungen. Menschen. (20)
Doro Teichert zaubert "die Currywurst mit der schönsten Aussicht"
Berufe, Berufungen, Menschen (19)
Der EKHN-Kirchenpräsident: bis heute wortwörtlich ein "Schlitzer Jung"
Berufe, Berufungen, Menschen (18)
Alexander Eifler: Mit Ivan Rebroff begann einst die Konzertreihe
Berufe, Berufungen, Menschen (17)
"Der Festspielbeginn ist wie ein ‚Nach-Hause-Kommen‘ fürs Team"
Berufe, Berufungen, Menschen (16)
Drama zwischen Sexualität, Religion und persönlicher Freiheit
Berufe, Berufungen, Menschen (15)
Anita Schlorke: Schöffin und Alsfelds erste Inklusions- und Seniorenbeauftragte
Berufe, Berufungen, Menschen (14)
Stefan Quehl, der Macher von Lingelcreek: Cowboy und "Bürgermeister"
Berufe, Berufungen, Menschen (13)
Julia Roth: Freude durch die Freude, die man anderen schenkt
Berufe, Berufungen, Menschen (12)
Im Herzen von Europa: Bernhard Beier machte seine Leidenschaft zum Beruf
Berufe, Berufungen, Menschen (11)
Wenke Selke ist seit zwei Jahren Kurdirektorin
Berufe, Berufungen, Menschen (10)
Astrid Suermann und Volker Zey: Schausteller mit ganz viel Leidenschaft
Berufe, Berufungen, Menschen (9)
Chiara Hahn ist mit ihrem Profi-Traum noch lange nicht am Ende
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (8)
Wertvolle Hilfe beim Abschied vom geliebten Haustier
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (7)
Dirk Lindemann bringt den Udo-Jürgens-Zauber mit einer Bigband auf die Bühne
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (6)
Vom Kirtorfer Bub ins Cockpit von Hessens "Air Force One"
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (4)
Jürgen Stehr im Portrait: Tüftler, vielfacher Erfinder, Top-1000-Unternehmer
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (3)
Flugsicherung: Hier wird die Sicherheit im osthessischen Luftraum gewährleistet
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (2)
Rettungshundestaffel: "Nicht der Hund ist das Wunder, sondern der Mensch!"
Neu: O|N-Serie Berufe. Berufungen. Menschen.
Rudolf Dietrich: "Der aktuelle ist mein bisher bester Kino-Dokumentarfilm!"