Berufe, Berufungen, Menschen (11)
Wenke Selke ist seit zwei Jahren Kurdirektorin
Fotos: Christian Bornträger
08.05.2023 / BAD SALZSCHLIRF -
"Es war einmal eine Quereinsteigerin…" So würde die Geschichte von Wenke Selke wohl beginnen, wenn es sich um ein Märchen handeln würde. Das tut es aber keineswegs – die Geschichte ihrer beiden zurückliegenden Jahre mutet zwar durchaus märchenhaft an, ist aber völlig real. Vor genau zwei Jahren wurde sie als -im doppelten Sinne-"Externe" zur ersten Kurdirektorin von Bad Salzschlirf. Im Gespräch mit OSTHESSEN|NEWS zieht sie beruflich und privat Bilanz dieser intensiven und herausfordernden, aber erfolgreichen Zeit.
Die heute 42-jährige Selke kam vor zwei Jahren aus der Bankenwelt als Quereinsteigerin nach Bad Salzschlirf, ihr Mann hatte ihr den Tipp gegeben, sich als Kurdirektorin zu bewerben und sie hatte tatsächlich den Zuschlag bekommen – man wollte in der Kurstadt neue Wege gehen, ohne auf Bewährtes zu verzichten. "Ich musste mich natürlich erstmal einfinden in die für mich neue Welt der Kur und des Tourismus. Dabei habe ich schnell die zentrale Herausforderung aller Kurorte kennengelernt: Gäste anzulocken, in Konkurrenz mit den fernen Destinationen. Corona hat uns tatsächlich ein Stück weit dabei geholfen, den Menschen die Heimat bewusster und schmackhafter zu machen. Man hat erkannt: "Urlaub zu Hause ist attraktiv!"
Ruhe und Entschleunigung im Herzen Deutschlands
Zunächst hieß es für sie, eine Bestandsaufnahme zu erstellen und die Erwartungshaltung der Gäste zu analysieren. "Wir haben vier große Kurkliniken mit einem sehr breiten Behandlungsangebot, dazu große Hotels, viele Pensionen und Ferienwohnungen. Viele Gäste kommen, um auszuspannen, darunter sind inzwischen auch viele Selbstzahler. Viele suchen uns als Ort im Herzen Deutschlands mit sehr guter Erreichbarkeit gezielt aus, freizeitmäßig bestehen viele Möglichkeiten. Man genießt die Ruhe und Entschleunigung, wie ich eindrucksvoll mitgeteilt bekam. Auf meine Frage "Wünschen Sie sich hier mehr Programm, mehr Attraktionen?" hörte ich immer wieder die Gästeantwort: "Nein, bitte nicht, ich genieße die Ruhe und Entspannung, ich habe ansonsten den ganzen Tag Vollalarm um mich herum!"Von der Kräuterwanderung über das Lichterfest zum Sommernachtsball
Selke blickt auch auf eine ebenso mutige wie erfolgreiche Premiere zurück, die es im vergangenen Jahr nach anfänglicher Skepsis gab: den Open-Air-Sommernachtsball. Die Kurdirektorin gerät ins Schwärmen: "Es war ein traumhafter Abend: Gäste in Ballrobe, ein tolles Tanzorchester und ein Feuerwerk führten bei idealen äußeren Bedingungen zu einer magischen Ballsommernacht! Das war so grandios, dass wir uns entschlossen haben, es in der Hoffnung auf ähnlich ideale äußere Bedingungen noch einmal zu wagen. Das gibt es in dieser Form weit und breit nicht. Man sollte sich dafür also den 15. Juli im Kalender vormerken!"
Neues Logo, neuer Look
Man merkt Selke die Freude und Motivation an ihrer Arbeit an. Der Umbruch zwischen "bisher" und "zukünftig" ist zum Greifen, als sie von einem gerade beendeten Projekt berichtet: "Wir haben zusammen mit der Agentur "Schöne Aussicht" aus Fulda in einem recht aufwändigen Verfahren quasi die "Marke Bad Salzschlirf" erstellt: welches sind unsere Zielgruppen, wer wollen wir eigentlich sein, wohin soll die Reise führen, wen wollen wir ansprechen? Es gab Workshops und Onlinebefragungen, einbezogen wurden auch die Kurkliniken, Hotels, Kommunalpolitik, Bürger, und unsere Gäste. Wir sind überzeugt, ein tolles Ergebnis erzielt zu haben und freuen uns schon sehr, die Ergebnisse am 16. Mai in der Wandelhalle öffentlich präsentieren zu dürfen." Sie ist ganz sicher: "Das wird für die Besucher spannend und schön, da zeigen wir unseren neuen Look und unser neues Logo!"Von Mann und Sohn gehen alle Daumen hoch!
"Im Alter von 19 bin ich aus dem Landkreis Fulda weggegangen. Nürnberg, Stuttgart und Frankfurt waren bis zur Rückkehr vor zwei Jahren meine geografischen Stationen", blickt Selke zurück. Sie ist verheiratet und Mutter eines Sohnes. "Wir fragten uns: wo wollen wir als Familie leben?" Nach 20 Jahren bin ich dann in die Region zurückgekommen, wir haben ein Grundstück bereits vor dem Jobantritt gefunden und ein Haus gebaut. Was soll ich sagen - wir fühlen uns hier sehr wohl und würden die Entscheidung immer wieder so treffen! Das würden mein Mann und unser fünfjähriger Sohn garantiert genau so bestätigen. Der Kleine ist überhaupt der größte Fan von Bad Salzschlirf, er ist sofort hier angekommen!" Bestens angekommen und noch voller Tatendrang in ihrer Funktion als Kurdirektorin ist aber ganz offensichtlich auch seine Mama. (goa) +++
Berufe. Berufungen. Menschen. - weitere Artikel
Berufe. Berufungen. Menschen. (39)
Yara Wedjelek: Von Leipzig nach Fulda – wegen den Flötentönen…
Berufe, Berufungen, Menschen (38)
Jens Schneidmüller-Hanls süße Evolution: Metall - Torten - Schokoküsse
Berufe, Berufungen, Menschen (37)
Deutschlands vermutlich einzige Bestattungs-Zwillingsschwestern
Berufe. Berufungen. Menschen. (36)
Prof. Oliver Planz: Von einer Hamburger Bierkneipenidee in die Tagesthemen
Berufe. Berufungen. Menschen. (35)
Birgit Günther: Eine zertifizierte Schoko-Sommelière mit Leib und Seele
Berufe. Berufungen. Menschen. (34)
Stefanie Weber: "Küssen geht wieder, also wird er auch wieder laufen können!"
Berufe, Berufungen, Menschen (33)
Marc und Andrè, HHFR und blista: Studieren mit Handicap – (K)ein Problem!?
Berufe, Berufungen, Menschen (32)
Schwester Christa: Die biologische Gartenarbeit in der Abtei St. Maria
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (31)
Elmar Spies und Andrea Gerlach: Wanderschäfer lieben und leben ihren Beruf
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (30)
Marcus König: Er holt die Sehnsuchtsorte dauerhaft nach Hause
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (29)
Gudrun Haas: Die Geschäftsstelle und Schatzmeisterin der Bonifatius-Route
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (28)
Dr. Bernd Stumpf: Landwirt und Energieversorger
Berufe. Berufungen. Menschen (27)
Renate Kern: "Die gute Seele" von Medienkontor Fulda
Berufe. Berufungen. Menschen (26)
Andreas Friedrich: knapp 48 Dienstjahre – mehr Zoll geht nicht!
Berufe. Berufungen. Menschen (25)
Jennifer Rauch: Teilprojektleiterin im Großprojekt der ICE-Streckensanierung
Berufe. Berufungen. Menschen (24)
Der osthessische Zirkus "Baldoni" – und was Freddy Quinn damit zu tun hat …
Berufe. Berufungen. Menschen (23)
Patricia Heilbronns Klingelhof: Ein (fast) ungestörtes Paradies für Schafe
Berufe. Berufungen. Menschen (22)
Silas Laufer: Frisieren in einer Traumumgebung mit 49.000 PS
Berufe. Berufungen. Menschen (21)
Katharina Wahl: eine Hobby-Künstlerin gestaltet und personalisiert
Berufe. Berufungen. Menschen. (20)
Doro Teichert zaubert "die Currywurst mit der schönsten Aussicht"
Berufe, Berufungen, Menschen (19)
Der EKHN-Kirchenpräsident: bis heute wortwörtlich ein "Schlitzer Jung"
Berufe, Berufungen, Menschen (18)
Alexander Eifler: Mit Ivan Rebroff begann einst die Konzertreihe
Berufe, Berufungen, Menschen (17)
"Der Festspielbeginn ist wie ein ‚Nach-Hause-Kommen‘ fürs Team"
Berufe, Berufungen, Menschen (16)
Drama zwischen Sexualität, Religion und persönlicher Freiheit
Berufe, Berufungen, Menschen (15)
Anita Schlorke: Schöffin und Alsfelds erste Inklusions- und Seniorenbeauftragte
Berufe, Berufungen, Menschen (14)
Stefan Quehl, der Macher von Lingelcreek: Cowboy und "Bürgermeister"
Berufe, Berufungen, Menschen (13)
Julia Roth: Freude durch die Freude, die man anderen schenkt
Berufe, Berufungen, Menschen (12)
Im Herzen von Europa: Bernhard Beier machte seine Leidenschaft zum Beruf
Berufe, Berufungen, Menschen (10)
Astrid Suermann und Volker Zey: Schausteller mit ganz viel Leidenschaft
Berufe, Berufungen, Menschen (9)
Chiara Hahn ist mit ihrem Profi-Traum noch lange nicht am Ende
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (8)
Wertvolle Hilfe beim Abschied vom geliebten Haustier
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (7)
Dirk Lindemann bringt den Udo-Jürgens-Zauber mit einer Bigband auf die Bühne
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (6)
Vom Kirtorfer Bub ins Cockpit von Hessens "Air Force One"
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (5)
Musik als Beruf und Berufung – und viel zu selten als aktives Hobby
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (4)
Jürgen Stehr im Portrait: Tüftler, vielfacher Erfinder, Top-1000-Unternehmer
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (3)
Flugsicherung: Hier wird die Sicherheit im osthessischen Luftraum gewährleistet
"Berufe. Berufungen. Menschen!" (2)
Rettungshundestaffel: "Nicht der Hund ist das Wunder, sondern der Mensch!"
Neu: O|N-Serie Berufe. Berufungen. Menschen.
Rudolf Dietrich: "Der aktuelle ist mein bisher bester Kino-Dokumentarfilm!"