Unsere Barockstadt 165 Tage neu erleben
O|N-Guide zur Landesgartenschau: Mit Plan durch das blühende Großereignis
Grafik: O|N/ Janina Kalathas
27.03.2023 / FULDA -
Verweilen, genießen und erleben: 165 Tage lang verwandelt sich die Domstadt in ein blühendes Großereignis - und sorgt auf vielfältige Weise für ein ganz persönliches Gartenerlebnis. Die siebte Hessische Landesgartenschau startet dabei offiziell am 27. April. Bis zum 8. Oktober läuft die Großveranstaltung unter dem Motto "Fulda verbindet...". Grund genug, mit unserem O|N-Guide alles stets im Blick zu haben. Ein Service-Angebot exklusiv für Sie, liebe Leserinnen und Leser, das fortlaufend aktualisiert wird.
Willkommen auf dem LGS-Gelände
Das Spezialisten-Team rund um die Geschäftsführer Marcus Schlag und Ulrich Schmitt hat vor allem in den letzten Monaten intensiv an der halbjährigen Ausstellung rund um den Garten- und Landschaftsbau gefeilt. Das LGS-Gelände beträgt circa 42 Hektar Fläche und verteilt sich insgesamt auf vier Areale: WasserGarten, GenussGarten, KulturGarten und SonnenGarten. Darin spielen auch der sanierte Tiergarten auf 4,1 Hektar Fläche in Fulda-Neuenberg eine entscheidende Rolle, genauso wie der landwirtschaftliche Ausstellungsbereich mit 10,3 Hektar. Über die gesamte Laufzeit erwarten die Besucherinnen und Besucher interessante Ausstellungen, kulinarische Highlights und spannende Veranstaltungen.
Preise und Öffnungszeiten
An vielen Verkaufsstellen (z.B. an der Tourist-Information Fulda, Bonifatiusplatz 1 oder Region-Shop Heimatliebe, Steinweg 26) oder einfach online geht der Kartenverkauf jetzt schon über die Bühne. Die Kassen am LGS-Gelände sollen täglich von 9.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein. Der Aufenthalt für Besucher ist generell bis zum Sonnenuntergang möglich.Gruppen (ab 20 Personen)** Reiseleiter und Busfahrer sind kostenfrei.
* Personen ab einem Grad der Behinderung (GDB) von 50, Empfänger von Arbeitslosengeld I und II sowie Grundleistungen, Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillige Wehrdienstleistende, Schüler, Studierende, Auszubildende, FSJ oder FÖJ ab 26 J. / Inhaber Ehrenamtskarte (BFD) / Rentner. Alle vorgenannten Personen mit entsprechendem amtlichen Nachweis erhalten die ermäßigte Eintrittskarte. Sofern lt. Behindertenausweis eine Begleitperson erforderlich ist, hat diese freien Eintritt. Bei Dauerkarten ist der ausschlaggebende Stichtag für eine Ermäßigung bzw. die Altersbeschränkung der 27. April 2023, bei Tageskarten der Tag des Besuchs. (Quelle: LGS)
Zum Thema Führungen finden Sie unter diesem Link näheres: https://www.lgs-fulda-2023.de/lgs-erleben/fuehrungen
Shuttle-Möglichkeiten
Von A nach B kommen - ganz bequem mit einem speziellen Fahrservice. Für die Gäste aus nah und fern steht an allen Tagen ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung. Im 30-Minuten-Takt fährt dieser von 9.30 Uhr bis 20.30 Uhr zwischen WasserGarten / GenussGarten und KulturGarten / Sonnengarten.Barrierefreiheit & Co.
Seitens der LGS heißt es: "Alle Geländeteile sind barrierefrei zugänglich." Zudem stehen behindertengerechte Sanitäranlagen an allen Standorten bereit. Am Haupteingang des WasserGartens finden Menschen mit Beeinträchtigung einen Rollstuhlverleih sowie Rollatoren vor. Diese können laut dem Veranstalter (gegen Anfrage/Verfügbarkeit) bereitgestellt werden. Behindertengerechte Parkplätze sind an den entsprechenden LGS-Parkplätzen ausgewiesen.Hunde-Regelung auf dem Gelände
Erstmals in der Geschichte der hessischen Gartenschauen darf auch der beste Freund des Menschen am Geschehen teilhaben. Die Organisatoren dazu: "Alle 14 Tage bietet die LGS montags ab 16 Uhr geführte Hundespaziergänge an, bei denen die Tiere an der Leine geführt werden müssen." Das Programm hierzu startet am Montag, 8. Mai 2023, im WasserGarten. Die Anzahl der Hunde sei auf maximal 15 Tiere begrenzt, eine vorherige Anmeldung somit erforderlich. Was es noch zu beachten gilt, finden Sie unter diesem Artikel.Eine bunte Fülle an Programm
Über die gesamte Laufzeit wird der Veranstaltungskalender im Rahmen des Großereignisses mit Terminen ergänzt und mit Leben gefüllt. Eine genaue Übersicht erhalten Sie unter der Rubrik www.lgs-fulda-2023.de/veranstaltungskalenderEinen kleinen Vorgeschmack auf die kommenden Highlights:
Buntes Eröffnungswochenende: 29 bis 30. April
Landesmusikfest Hessen: 12. bis 14. Mai
"Nightwash" - Comedy vom Feinsten: 10. Juni
Hessisches Chorfestival: 24. bis 25. Juni
Dennis Martin - Musicals in Concert: 27. Juni
Max Mutzke: 7. Juli
KIKERIKI Theater: 12. Juli
Gastspiel der Bad Hersfelder Festspiele: 06. August
Lichternacht im WasserGarten: 09. September
Magisches Wochenende mit Zaubergala: 19. bis 20. August
Lichternacht im KulturGarten: 09. September
1. Fuldaer Taschenlampenkonzert: 16. September
Daneben gibt es regelmäßige Angebote wie Tanzkurse, Auentänze mit DJs, Yoga, Jumping Fitness, After-Work-Konzerte und und und. Ein Blick in den LGS-Kalender lohnt sich über die gesamte Laufzeit. Übrigens: Eine Fahrt nach oben auf den höchsten mobilen Aussichtsturm der Welt, dem City Skyliner "Grüne Aussicht", sorgt für einen 360 Grad Panoramablick über ganz Fulda. Der Standort wird sich am GenussGarten befinden.
Blumenschauen
"Grünes Klassenzimmer" setzt Bildung in Fokus
Unterricht mal anders: Nicht nur Erwachsene profitieren von dem Wissen und den Ideen auf der LGS. Das "Grüne Klassenzimmer" bietet Platz für einen außerschulischen Lernort. Jüngere Generationen - darunter Schulklassen, Jugendgruppen und Kindergärten - können sich im Rahmen eines Projekttages austauschen, sei es zu Themen wie etwa Natur, Umwelt, Gesundheit, Ernährung, Klima und Nachhaltigkeit. Der Inhalt ist altersgerecht angepasst. Das Programmheft finden Sie hier.Kulinarische Genüsse
Ihr O|N-Guide zur Landesgartenschau hält Sie immer auf dem neuesten Stand - und lässt Ihnen kein Highlight durch die Lappen gehen. +++
Landesgartenschau 2.023 - weitere Artikel
LGS-Gelände aus der Vogelperspektive
Die Gartentore öffnen in 32 Tagen: "Es wird bis zuletzt gewerkelt"
O|N-Interview mit OB Wingenfeld, Teil 1
"Die LGS wird die Menschen zusammenführen und die Innenstadt stärken"
Verbindung zwischen Badegarten und Aueweiher
Beeindruckende Maßnahme: Geh- und Radwegbrücke zur LGS fertiggestellt
Outdoor-Küche im KulturGarten
Rinn Beton- und Naturstein GmbH und Co. KG ist Premium-Sponsor der LGS
Dauerkartenverkauf kurz vor 15.000er Marke
Die LGS-Macher setzen zum Endspurt an: Acht Wochen bis zum Startschuss
Traumhafte Momente auf der Aussichtsplattform
In luftiger Höhe: City Skyliner sorgt für traumhaften Rundum-Panorama-Blick
"Deutliches Alleinstellungsmerkmal"
Landwirtschaft auf zehn Hektar: Interaktive LGS-Fläche am "FuldaAcker"
Schattige Verweilplätze zum Wohlfühlen
Landesgartenschau 2.023: Pergolux ist neuer Premiumsponsor
Unterschriftsreif: Kooperation LGS und AStA
Studierende sollen von Angeboten der Landesgartenschau profitieren
Hundesitting an den Wochenenden
Landesgartenschau Fulda 2.023 wird Vorreiter für Hundespaziergänge
"Besonderes Zeichen der Nachhaltigkeit"
Ein Brief, 2.023 Setzlinge: Großes Echo für LGS-Baumpflanzaktion
Diese Veranstaltungen bietet die LGS
Von Kleinkunst bis Blaulicht: mehr als 1.500 Events in den Startlöchern
"Wir haben hier unsere Wurzeln"
Tegut wird Hauptsponsor bei der Landesgartenschau Fulda 2023
Vorstellung der Gastronomie
Bei der Landesgartenschau 2023 kommt Vielfalt auf den Teller
Halbes Jahr bis zur Zielgeraden
Blühendes Ereignis: "Gesamte Landesgartenschau ist grünes Klassenzimmer"