Ungarn bereits unter Druck

Zweiter EM-Auftritt der DFB-Elf: Wer aus Osthessen ist live im Stadion?

Simone, Ann-Sophie, Johannes und Ingo Hohmann
Foto: Ingo Hohmann

19.06.2024 / REGION / STUTTGART - Endlich ist es wieder im Land spürbar: eine Euphorie für die deutsche Nationalmannschaft. Der Auftaktsieg im EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland (5:1) hat der Stimmung für das Heimturnier spürbar gutgetan. Die Mannschaft um die beiden Wunderkinder Jamal Musiala und Florian Wirtz hat am Mittwochabend aber die nächste schwere Aufgabe vor der Brust.


Die Ungarn warten - die in ihrem ersten Spiel mit 1:3 gegen die Schweiz unterlagen. Das Spiel, welches am Mittwochabend in Stuttgart um 18 Uhr angepfiffen wird, dürfte wohl deutlich schwerer werden als zum Auftakt gegen die Schotten.

In der Stuttgarter Arena finden während der Europameisterschaft 54.272 Zuschauerinnen und Zuschauer Platz. Erinnert man sich an das letzte große Turnier in Deutschland, ist die Schwabenmetropole ein gutes Omen für die Mannschaft um Bundestrainer Julian Nagelsmann. Bei der WM 2006 spielte das Team im Spiel um Platz drei gegen Portugal und gewann unter anderem durch einen Doppelpack von Bastian Schweinsteiger mit 3:1. In der Begegnung beendete Torwart-Titan Oliver Kahn im Übrigen seine Karriere. Schon damals bei den Portugiesen mit dabei - Cristiano Ronaldo, der 18 Jahre später bei der diesjährigen EM erneut im Kader der Seleção steht.

Ungarn verlieren das erste Spiel gegen die Schweiz

Doch genug zurückgeschaut und sich auf das Hier und Jetzt konzentriert. Vor dem Turnier galt der zweite deutsche Gegner, Ungarn, als wohl schwerstes Spiel in der Gruppenphase. In ihrer ersten Begegnung enttäuschte die Mannschaft um Liverpool-Star Dominik Szoboszlai über weite Strecken der Partie und verlor daher verdient mit 1:3 gegen die Schweizer Eidgenossen. Nun steht das Team von Marco Rossi schon gewaltig unter Druck.

Beim letzten Aufeinandertreffen zwischen Deutschland und Ungarn, bei der Europameisterschaft vor drei Jahren, gab es in der Münchener Arena ein 2:2-Unentschieden. Damals kam das deutsche Team mit Glück durch einen späten Treffer von Leon Goretzka noch ins Achtelfinale und die Ungarn schieden aus. Diesmal hoffen alle deutschen Fußballfans auf einen Erfolg des DFB-Teams, obgleich der Gegner von Beginn an nicht unterschätzt werden darf.

Sie kommen aus Osthessen und sind am Abend in der Stuttgarter Arena und haben das Privileg, das zweite deutsche EM-Spiel zu begleiten? Dann schicken Sie uns gerne Ihre Eindrücke von vor Ort an: redaktion@osthessen-news.de (Kevin Kunze)+++

Fußball-Europameisterschaft - weitere Artikel

↓↓ alle 34 Artikel anzeigen ↓↓

X