Anreise der Fans besonders im Fokus

"Nachhaltigste Turnier aller Zeiten": Fußball-EM will neue Standards setzen

Nachhaltigkeit und Sicherheit stehen im Fokus der Fußball-Europameisterschaften ab Freitag in Deutschland
Fotos: Hans-Hubertus Braune

17.06.2024 / REGION - Das Thema Nachhaltigkeit ist heutzutage von einer enormen Bedeutung. Gerade bei einem Großereignis, wie einer Fußball-Europameisterschaft, wird mit besonders kritischem Blick hingeschaut. Die Heim-EM soll laut den Organisatoren und dem Bundesumweltministerium das bisher "nachhaltigste Turnier" werden und neue Maßstäbe für Sportgroßveranstaltungen setzen.


Dabei gibt es unter anderem ein Aktionspaket, wo 100 Maßnahmen aufgelistet sind, die die Nachhaltigkeit des Turniers besonders unterstreichen. Darunter zählen umweltfreundliche Verkehrsmittel, insbesondere die Förderung der Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder das Betreiben der Fan-Zonen mit Ökostrom aus erneuerbaren Energien. Zudem hat jede Ausrichterstadt eigene Maßnahmen für die Nachhaltigkeit getroffen. In Frankfurt werden beispielsweise im Rahmen der Heim-EM im Stadtwald Bäume gepflanzt. Zudem werden neue, kostenlose Brunnen im Bereich der Innenstadt geschaffen.

An- und Abreise der Fans besonders im Fokus

Besonders im Fokus bei der An- und Abreise der Fußball-Fans steht dabei natürlich die Deutsche Bahn. Als besonderen Anreiz können alle Inhaber einer Eintrittskarte zur UEFA Euro 2024 für 29,90 Euro ihre Bahnreise zum Spielort buchen. Zudem berechtigt das Stadionticket zu einer 36-stündigen Nutzung des regionalen ÖPNV. Dafür werden sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr vermehrt Züge eingesetzt.

Denn die An- und Abreise der Fußball-Fans gilt mit Abstand als größter Verursacher von CO₂-Emissionen. "Wir wollen Vorbild sein. Vom Start weg hat das Thema für uns eine ganz wichtige Rolle gespielt. Wir wollen für nachfolgende Sportgroßveranstaltungen auch in anderen Ländern Standards setzen", unterstrich Turnierdirektor Philipp Lahm im Vorfeld des Turniers.

In Frankfurt gibt es keine öffentlichen Autoparkplätze

Das unterstreicht auch die Tatsache, dass in den Stadien in Berlin, Hamburg, Leipzig und auch in Frankfurt keine öffentlichen Parkplätze vorhanden sein werden. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist gerade in diesen Stadien also von elementarer Bedeutung.

Für alle weitere Themen für Ticketinhaber kann man sich in der offiziellen UEFA Euro 2024 informieren oder im Internet unter: https://support.tickets-euro2024.uefa.com/hc/de. (Kevin Kunze)+++


Fußball-Europameisterschaft - weitere Artikel

↓↓ alle 34 Artikel anzeigen ↓↓

X