Was macht eigentlich … (19)
Ex-Tegut-Chef Wolfgang Gutberlet startet Web-Seminar für Führungskräfte

Foto: Suria Reiche
05.10.2020 / REGION - Wolfgang Gutberlet, Sohn des Tegut-Gründers Theo Gutberlet und langjähriger Leiter des Unternehmens, wurde auch für spezielle Kammermusik-Konzerte bekannt, bei denen jedoch keine musikbegeisterten Menschen saßen. Diese Konzerte, die einmal im Monat stattfanden, wurden für reifende Wurst und Schinken gegeben. Dass er damit dennoch etwas Gutes für die Menschen getan hat, berichtete er uns, als wir den 76-Jährigen auf dem Lindengut bei Dipperz besuchten, wo er seit 1983 lebt.
"Kommen Sie einfach durchs Tor", spricht Wolfgang Gutberlet durch die Sprechanlage des Tors auf dem Lindengut und vor dem Besucher erstreckt sich ein großer Hof, auf dem nicht nur das Wohn- und Arbeitshaus Gutberlets steht. Auch das Bio-Hotel Lindengut und eine Landwirtschaft sind hier zu finden. Ersteres wird von Gutberlets Frau geleitet, wie auch die Landwirtschaft. Um Forschung und Bildung kümmert sich der 76-Jährige. "Ich bin mein ganzes Leben lang gerannt, habe immer etwas unternommen", sagt Gutberlet. Warum sollte er sich jetzt also zur Ruhe setzen und die Füße hochlegen?
Vor allem, weil Gutberlet eine Mission hat: Nicht nur die Qualität der Lebensmittel, die in Gutberlets Tegut-Märkten verkauft wurden, lag dem gebürtigen Fuldaer am Herzen. Und zwar so sehr, dass er die Wurst- und Fleischwaren einmal im Monat, immer sonntags, von einem kleinen Kammerorchester hat bespielen lassen, damit die Produkte in der besonderen Luft des höchsten Rhöndorfes Frankenheim gut reifen konnten. "Den Unterschied hat man tatsächlich geschmeckt", sagt er.
Es handelt sich dabei um ein Web-Seminar, das erstmals bereits am 14. Oktober startet und sich an Führungskräfte und junge Menschen richtet. "Menschen würdig führen" lautet der Titel des Seminars, das sich in sechs Sitzungen und Einzelgespräche aufteilt. "Wie führst du? Und wer führt dich eigentlich? Die Gewohnheit, ein System … oder du dich selbst – am Sinn der Aufgabe orientiert?" steht auf den Flyern zur Erklärung geschrieben und Gutberlet sagt dazu: "Zu führen ist eine große Verantwortung. Gute Chefs ermöglichen und leiten die Entwicklung der Menschenmehr als dass sie führen."
In dem Seminar will Gutberlet, der mehr als 36 Jahre lang selbst Vorstandsvorsitzender des Tegut-Unternehmens war, mit den Teilnehmern am Menschenbild arbeiten. "Damit Menschen lernen, würdig zu führen." Denn das ist etwas, das Gutberlet nach wie vor am Herzen liegt, auch, wenn seine Unternehmen jetzt viel kleiner sind. "Das Leben ist im Fluss und es muss im Fluss bleiben", sagt er, wenn er gefragt wird, ob es ihm schwergefallen sei, die Geschäfte aus der Hand zu geben.
Auch, wenn er mit seinen 76 Jahren noch lange nicht ruht, rennen wie früher, tut Wolfgang Gutberlet nicht mehr. "Nur schnell gehen", sagt er und lacht. (Suria Reiche) +++
Was macht eigentlich... - weitere Artikel
FULDA -
07.12.2020
Was macht eigentlich …? (27)
"Enkeldienst" für Ex-OB Gerhard Möller: "Meine Familie steht an erster Stelle"
FULDA -
30.11.2020
Was macht eigentlich …? (26)
Hartmut Krüpe-Silbersiepe alias "Gideon" in Osthessen als Künstler bekannt
FULDA -
23.11.2020
Was macht eigentlich …? (25)
Peter Niehaus‘ Schreibtisch steht noch heute im Büro von Fuldas Stadtbaurat
FULDA -
16.11.2020
Was macht eigentlich …(24)
Fabio Chieffo: Der einstige Star an Fuldas Gastro-Himmel lebt jetzt an der Mosel
FULDA -
09.11.2020
Was macht eigentlich ... (23)
Mittwoch ist der 11.11. – Was macht Urgestein Günther Elm ohne die Foaset?
OBERURSEL -
02.11.2020
Was macht eigentlich … (22)
Ex-Pressesprecher des Vogelsbergkreises Ruhl-Bady lebt heute in Rhein-Main
FULDA -
26.10.2020
Was macht eigentlich … (21)
Ex-Chef der Stein-Schule Helmut Sämann: "War schon immer für Weltoffenheit!"
FULDA -
19.10.2020
Was macht eigentlich ... (20)
Erika Glückler, die ehemalige Leiterin des Bürgerbüros, spielt Tennis
REGION -
28.09.2020
Was macht eigentlich … (18)
Ernst Sporer: einstiger Gastronom, Kreuz-Mitgründer, Grünen-Fraktionsvorsitz
FULDA -
21.09.2020
Was macht eigentlich …? (17)
Rapper Bengio zieht nach Berlin – und irgendwann wieder zurück nach Fulda?
FULDA -
31.08.2020
Was macht eigentlich... Angelika Lieder? (15)
Keine festen Strukturen mehr: Ein selbstbestimmtes Berufsleben in Italien
FULDA / LAUTERBACH -
24.08.2020
Was macht eigentlich ... (14)
... Ceto aus dem Klangkeller? Auf der Suche nach einer neuen Party-Location
BAD HERSFELD -
17.08.2020
Was macht eigentlich …(13)
Dr. Karl-Ernst Schmidt im O|N-Interview: "Bin in kein tiefes Loch gefallen"
REGION -
10.08.2020
Was macht eigentlich … (12)
Herbert Regulski? Nach dem Bäcker-Leben klingelt der Wecker nicht mehr nachts
FULDA -
04.08.2020
Was macht eigentlich ... (11)
Heinz Josef Algermissen: Der ehemalige Bischof hat endlich wieder Zeit zu lesen
FULDA -
27.07.2020
Was machen eigentlich ... (10)
Jens und Gülli aus der Sonne? - jetzt bei "Christian & Friends Tastekitchen"
FULDA / DÜSSELDORF -
20.07.2020
Was macht eigentlich ... (9)
Mit dem Rüstzeug in die weite Welt: Cornelia Zuschke, ehemalige Stadtbaurätin
BAD HERSFELD -
27.06.2020
Was macht eigentlich …(8)
Weltmeister Uwe Bein im O|N-Interview: "Mehr Zusammenarbeit ist notwendig"
RONSHAUSEN -
09.06.2020
Was macht eigentlich …(7)
Ex-Kreisbrandinspektor Jürgen Weingarten genießt (Un)Ruhestand
FULDA -
14.04.2020
Was macht eigentlich … (6)
Dr. Gabriele König, die langjährige Geschäftsführerin der Kinder-Akademie-Fulda
PETERSBERG -
06.04.2020
Was macht eigentlich... (5)
Jo Weil, der Petersberger Star der ARD-Serie "Verbotene Liebe"
FULDA -
31.03.2020
Was macht eigentlich... (4)
Dr. Wolfgang Dippel, Fuldas einstiger Bürgermeister?
FULDA -
23.03.2020
Was macht eigentlich …(3)
Schwester Hildegard, die wohl berühmteste Nonne der Marienschule
FULDA -
16.03.2020
Was macht eigentlich... (2)
Michael Mai, der ehemalige Sänger der MightyVibez?
FULDA -
09.03.2020
Start der neuen O|N-Serie
Was macht eigentlich? … Jochen Breusch, ehemaliger Betreiber Café-Bar 22
↓↓ alle 25 Artikel anzeigen ↓↓