Was macht eigentlich ... (11)
Heinz Josef Algermissen: Der ehemalige Bischof hat endlich wieder Zeit zu lesen

Fotos: Suria Reiche (2), O|N-Archiv
04.08.2020 / FULDA -
"Für solche Dinge habe ich jetzt endlich Zeit", sagt Heinz Josef Algermissen und legt ein 1.200 Seiten dickes Buch auf den großen Tisch in seinem Wohn- und Esszimmer. Es handelt sich um eine Biographie über Papst Benedikt und einige der Seiten zieren Markierungen und Notizen. "Ich bin sehr dankbar, dass ich es gelesen habe. Zu meiner Zeit als Bischof von Fulda hätte ich dafür niemals die Zeit gefunden", sagt der heute 77-Jährige.
Dass er das wollte, war keine Frage für ihn. In Fulda fühlt sich der in der Nähe von Trier Geborene zuhause. Hier hat er 19 Jahre seines Lebens verbracht, nachdem er aus Paderborn, wo er von seinem vierten Lebensjahr an lebte, herkam. "Und hier in meinem neuen Zuhause habe ich zum ersten Mal nach langer Zeit wieder richtige Nachbarn", sagt er und zeigt auf das Haus gegenüber, in dem fünf Parteien und auch einige Kinder leben.
Man merkt, dass er sich in seiner Wohnung, deren Herzstück die private Kapelle ist und in der er zur Ruhe und zum Gebet findet, wohl fühlt. "Und wirklich allein bin ich eigentlich selten", sagt er. Eigentlich. Denn die Zeit von Mitte März bis Pfingsten habe ihm doch sehr zu schaffen gemacht. "Von 10 bis 14 Uhr war meine Haushälterin da. Und danach spürte ich die Klausur aufgrund der Corona-Pandemie, in der ich keinen Besuch empfangen und keine gemeinsamen Gottesdienste feiern konnte." Am schlimmsten sei für ihn gewesen, dass die österliche Feier nicht in einer Gemeinde stattfinden konnte. "Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben in der österlichen Zeit kein Osterlied gesungen."
"Ich habe versucht, das Bistum Fulda auf die Herausforderungen einer neuen Zeit vorzubereiten", so Algermissen. Und das, obwohl er nicht selten Äußerungen wie "Wir brauchen uns doch nicht zu ändern" gehört habe. Doch, fand er. "Denn Gott erwartet, dass wir die Zeichen der Zeit erkennen. Meine Aufgabe als Bischof ist es, diesen Weg, wenn er als richtig erkannt wird, dann auch zu gehen." Konkret meint er damit die Projekte "Pastoralverbünde" sowie "Bistum Fulda auf dem Weg in das Jahr 2030", die er angestoßen hat. Auf die Frage, ob er heute irgendetwas anders machen würde, hält Algermissen kurz inne und sagt dann: "Ja, ich würde noch mehr darum kämpfen, dass ich als Bischof nicht im bürokratischen Alltag aufgerieben werde." Dass er das inzwischen hinter sich gelassen hat, macht ihn froh: "Indes habe ich heute die Freiheit, viel mehr von dem zu tun, was ich für wichtig halte." Und das ganz ohne Bürokratie. (Suria Reiche) +++
Was macht eigentlich... - weitere Artikel
FULDA -
07.12.2020
Was macht eigentlich …? (27)
"Enkeldienst" für Ex-OB Gerhard Möller: "Meine Familie steht an erster Stelle"
FULDA -
30.11.2020
Was macht eigentlich …? (26)
Hartmut Krüpe-Silbersiepe alias "Gideon" in Osthessen als Künstler bekannt
FULDA -
23.11.2020
Was macht eigentlich …? (25)
Peter Niehaus‘ Schreibtisch steht noch heute im Büro von Fuldas Stadtbaurat
FULDA -
16.11.2020
Was macht eigentlich …(24)
Fabio Chieffo: Der einstige Star an Fuldas Gastro-Himmel lebt jetzt an der Mosel
FULDA -
09.11.2020
Was macht eigentlich ... (23)
Mittwoch ist der 11.11. – Was macht Urgestein Günther Elm ohne die Foaset?
OBERURSEL -
02.11.2020
Was macht eigentlich … (22)
Ex-Pressesprecher des Vogelsbergkreises Ruhl-Bady lebt heute in Rhein-Main
FULDA -
26.10.2020
Was macht eigentlich … (21)
Ex-Chef der Stein-Schule Helmut Sämann: "War schon immer für Weltoffenheit!"
FULDA -
19.10.2020
Was macht eigentlich ... (20)
Erika Glückler, die ehemalige Leiterin des Bürgerbüros, spielt Tennis
REGION -
05.10.2020
Was macht eigentlich … (19)
Ex-Tegut-Chef Wolfgang Gutberlet startet Web-Seminar für Führungskräfte
REGION -
28.09.2020
Was macht eigentlich … (18)
Ernst Sporer: einstiger Gastronom, Kreuz-Mitgründer, Grünen-Fraktionsvorsitz
FULDA -
21.09.2020
Was macht eigentlich …? (17)
Rapper Bengio zieht nach Berlin – und irgendwann wieder zurück nach Fulda?
FULDA -
31.08.2020
Was macht eigentlich... Angelika Lieder? (15)
Keine festen Strukturen mehr: Ein selbstbestimmtes Berufsleben in Italien
FULDA / LAUTERBACH -
24.08.2020
Was macht eigentlich ... (14)
... Ceto aus dem Klangkeller? Auf der Suche nach einer neuen Party-Location
BAD HERSFELD -
17.08.2020
Was macht eigentlich …(13)
Dr. Karl-Ernst Schmidt im O|N-Interview: "Bin in kein tiefes Loch gefallen"
REGION -
10.08.2020
Was macht eigentlich … (12)
Herbert Regulski? Nach dem Bäcker-Leben klingelt der Wecker nicht mehr nachts
FULDA -
27.07.2020
Was machen eigentlich ... (10)
Jens und Gülli aus der Sonne? - jetzt bei "Christian & Friends Tastekitchen"
FULDA / DÜSSELDORF -
20.07.2020
Was macht eigentlich ... (9)
Mit dem Rüstzeug in die weite Welt: Cornelia Zuschke, ehemalige Stadtbaurätin
BAD HERSFELD -
27.06.2020
Was macht eigentlich …(8)
Weltmeister Uwe Bein im O|N-Interview: "Mehr Zusammenarbeit ist notwendig"
RONSHAUSEN -
09.06.2020
Was macht eigentlich …(7)
Ex-Kreisbrandinspektor Jürgen Weingarten genießt (Un)Ruhestand
FULDA -
14.04.2020
Was macht eigentlich … (6)
Dr. Gabriele König, die langjährige Geschäftsführerin der Kinder-Akademie-Fulda
PETERSBERG -
06.04.2020
Was macht eigentlich... (5)
Jo Weil, der Petersberger Star der ARD-Serie "Verbotene Liebe"
FULDA -
31.03.2020
Was macht eigentlich... (4)
Dr. Wolfgang Dippel, Fuldas einstiger Bürgermeister?
FULDA -
23.03.2020
Was macht eigentlich …(3)
Schwester Hildegard, die wohl berühmteste Nonne der Marienschule
FULDA -
16.03.2020
Was macht eigentlich... (2)
Michael Mai, der ehemalige Sänger der MightyVibez?
FULDA -
09.03.2020
Start der neuen O|N-Serie
Was macht eigentlich? … Jochen Breusch, ehemaliger Betreiber Café-Bar 22
↓↓ alle 25 Artikel anzeigen ↓↓