Ermittlungen laufen!
Notruf-Skandal bei Anschlag von Hanau: Innenminister Beuth gibt Engpass zu
Fotos: Archiv
03.02.2021 / HANAU - Der Skandal um den schlecht erreichbaren Notruf in der Tatnacht des Anschlags von Hanau gingen in den letzten Wochen durch die Medien. Jetzt äußert sich Innenminister Peter Beuth (CDU) zu den Vorwürfen und gibt zu: es gab einen Engpass beim Notruf der Hanauer Polizeistation.
"Weder die hessische Polizei noch das Hessische Innenministerium können aufgrund der nach wie vor laufenden Ermittlungen umfänglich zu konkreten Fragen, die die Tatnacht betreffen, Auskunft geben. Sowohl der Generalbundesanwalt als auch die Hessische Landesregierung haben gleichwohl zugesagt, dass sie nach Beendigung des rechtsstaatlichen Verfahrens mit den Opfern, Hinterbliebenen und ihren Vertretern alle wichtigen Erkenntnisse der Strafverfolgungsbehörden teilen werden", so Beuth.
Zu den Notrufen sagt der Innenminister: "Nach meinem Kenntnisstand hat die hessische Polizei nach dem Eingang erster Notrufe unmittelbar gehandelt und war innerhalb von nur ein bis zwei Minuten am ersten Tatort am Heumarkt. Am Tatort in Hanau-Kesselstadt trafen polizeiliche Kräfte drei bis vier Minuten nach der Meldung per Notruf ein. Es ist richtig, dass die Polizeistation in Hanau nur eine begrenzte Anzahl von Anrufen in dieser Nacht entgegennehmen konnte. Das gesamte Notrufaufkommen für die Polizeistation Hanau beträgt täglich durchschnittlich 80 Anrufe. Eine Weiterleitung von vielen gleichzeitig eintreffenden Notrufen war zum Zeitpunkt der Tatnacht technisch nicht möglich."
Künftig: Zentralisierung der Notrufe
Künftig soll dies aber besser laufen: "Mit dem Umzug des Polizeipräsidiums Südosthessen in die neue Dienststelle wird eine Zentralisierung aller polizeilichen Notrufe des Zuständigkeitsbereichs in einer Leitstelle realisiert. Dies ist bereits in allen anderen hessischen Polizeipräsidien umgesetzt worden. Der notwendige Modernisierungsschritt war auch bereits im Polizeipräsidium Südosthessen als letztes noch verbliebenes Präsidium angestoßen aber aufgrund baulicher wie technischer Voraussetzungen noch nicht vollendet worden. "Warum war der Notausgang verschlossen?
Polizeipräsidium Südosthessen zur Tat
Auch das Polizeipräsidium Südosthessen äußert sich in einer Pressemeldung zur Tat. Darin heißt es: "Zum Ereignis vom 19.02.2020 ist anzumerken, dass nach Bekanntwerden der ersten Schüsse gegen 21.58 Uhr Einsatzkräfte unmittelbar zum Tatort Heumarkt/Krämerstraße entsandt wurden. Diese Kräfte trafen ein bis zwei Minuten später am Tatort ein und führten unmittelbar nach ihrem Eintreffen Maßnahmen des "Ersten Angriffs" durch. Dies sind z.B. die Sicherstellung der medizinischen Erstversorgung der Verletzten, Absperr-, Tatortsicherungs- und Fahndungsmaßnahmen sowie erste Zeugenbefragungen. Nach dem Eingang von Notrufen gegen 22.05 Uhr wurden weitere Kräfte in die Einsatzmaßnahmen eingebunden. Die ersten Kräfte trafen etwa drei bis vier Minuten nach den Notrufen am Kurt-Schumacher-Platz ein und führten ebenfalls nach ihrem Eintreffen sofort Maßnahmen durch. Bei den unmittelbar eingeleiteten polizeilichen Erstmaßnahmen waren alle verfügbaren Kräfte des Polizeipräsidiums Südosthessen eingebunden."Auch zum verschlossenen Notausgang äußert sich die Polizei: "Durch die Polizei ergeht niemals eine Weisung oder Aufforderung, Notausgänge zu verschließen oder auf andere Weise zu versperren. Im Gegenteil werden bei Erkennen derartiger Verstöße umgehend die zuständigen Stellen von uns informiert. Die konkreten Umstände zum Notausgang in der Arena Bar zum Zeitpunkt des Tatgeschehens am 19.02.2020 sind Gegenstand eines laufenden Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Hanau. Bislang hat das Polizeipräsidium Südosthessen deshalb hierzu keinerlei Auskunft getätigt.
Aufgrund der wiederholten medialen Aufbereitung dieser Thematik und einer damit verbundenen, immer schärfer werdenden Vorwurfslage gegenüber der Polizei im Allgemeinen und dem Polizeipräsidium Südosthessen im Besonderen, ist festzuhalten, dass der Umstand der verschlossenen Notausgangstür in der Arena Bar bei einer früheren Gaststättenkontrolle am 20. November 2017 festgestellt und dem zuständigen Gewerbeamt der Stadt Hanau mit Schreiben vom 24.11.2017 mitgeteilt wurde. Zu darüber hinaus erfolgten Maßnahmen kann das Polizeipräsidium keine Angaben machen. " (mp)+++
Amoklauf durch Todesschützen in Hanau - weitere Artikel
HANAU -
20.02.2025
Fünf Jahre nach der Horror-Tat
Bundespräsident Steinmeier: "Die Kugeln rissen sie mitten aus dem Leben"
FULDA / HANAU -
19.02.2025
Gedenken an den Anschlag
Bischof Gerber drückt Solidarität mit Familien und Freunden der Opfer aus
HANAU -
13.06.2024
750 Seiten Abschlussbericht
Roman Poseck (CDU) entschuldigt sich für Fehler nach rassistischem Anschlag
BAD HERSFELD -
07.06.2024
Das Attentat in Hanau
Emotionaler Abend mit Betroffenen: "Viele Fragen sind offen geblieben"
HANAU/BERLIN -
18.02.2024
Jahrestag des Attentats
Ferda Ataman: Deutschland hat nach Hanau versagt
HANAU -
25.10.2022
Hanau-Untersuchungsausschuss
OB Claus Kaminsky: "Stadt hat keine Pflichtverletzungen begangen"
HANAU -
16.12.2021
Verdacht gegen Vater bestätigt sich nicht
Tobias R. war Einzeltäter: Ermittlungen der Bundesanwaltschaft eingestellt
WIESBADEN / HANAU -
14.07.2021
Thomas Hering (CDU) mit Schlüsselkompetenz
Untersuchungsausschuss zum Anschlag in Hanau konstituiert
HANAU -
20.02.2021
Ein Jahr nach dem Anschlag
"Sagt ihre Namen": Gedenkfeier mit Bundespräsident Steinmeier und Rudi Völler
HANAU -
19.02.2021
Rassistischer Anschlag vom 19. Februar 2020
Ein Jahr nach dem Attentat: Angst, Ungereimtheiten und offene Fragen
HANAU -
30.01.2021
Nach Notruf-Überlastung bei Anschlag
OB Kaminsky fordert Rücktritt von Innenminister Beuth
HANAU -
20.12.2020
Zehn Monate nach Rassismus-Anschlag!
Nach unsäglichen Äußerungen: Angehörige in Angst vor Vater des Attentäters
HANAU -
27.11.2020
"Rechtsradikale Ideologie"
Gutachten belegt: Attentäter Tobias R. war psychisch krank und rechtsextrem
HANAU -
21.08.2020
Sechs Monate später
"Wir schlafen kaum noch": So geht es den Angehörigen nach dem Attentat
HANAU -
30.03.2020
BKA zum Anschlag von Hanau
Aus dem Abschlussbericht : Rassistische Tat, Täter aber kein Rechtsextremist
HANAU -
05.03.2020
Zentrale Trauerfeier
"Wir haben Angst, ich habe Angst rauszugehen mit unseren Kindern"
HANAU -
05.03.2020
Der Tag im OSTHESSEN|NEWS-Ticker
Steinmeier: "Zehn Lebensträume gezielt und brutal ausgelöscht"
HANAU -
28.02.2020
Er war in der Midnight-Bar
Feuerherz-Sänger Dominique Baltas überlebt Attentat von Hanau
HANAU -
26.02.2020
Kommentar von Moritz Pappert
Nach Attentat von Tobias R.: Wenn rassistische Gedanken zu Taten werden
HANAU -
24.02.2020
Er wird seit Jahren von Rechten bedroht!
Ex-Landrat Erich Pipa nach Hanau-Attentat: "Rechtsstaat zeigt keine Zähne!"
HANAU -
21.02.2020
Zusammenfassung der Ereignisse
Amoklauf durch Todesschützen Tobias R.: Mahnwachen zeigen Zusammenhalt
HANAU/FULDA -
21.02.2020
Zehntausende bei Mahnwachen
Steinmeier spricht von "Terrortat" - "Wir stehen zusammen."
REGION -
21.02.2020
Weitere Reaktionen nach dem Blutbad (2)
Der Schock sitzt tief nach dem Hanauer Terrorakt
HANAU -
20.02.2020
Der Tag im Rückblick
Mutmaßlicher Todesschütze stellte 19-seitige Anzeige beim Bundesanwalt
HANAU -
20.02.2020
OSTHESSEN|NEWS live vor Ort
Eine Stadt steht unter Schock- Ein Nachbar: "Meine Frau hatte Angst"
HANAU -
20.02.2020
Elf Tote nach tödlichen Schüssen
Was man über die schreckliche Tat in Hanau weiß
HANAU -
20.02.2020
Reaktionen nach Terrorakt
"Entsetzliches Verbrechen" - Hanauer Bluttat schockt ganz Deutschland
HANAU -
20.02.2020
Keine Hinweise auf weitere Täter
Mutmaßlicher Täter tot aufgefunden: Elf Leichen nach Schießereien in Bars
↓↓ alle 28 Artikel anzeigen ↓↓