Hanau-Untersuchungsausschuss
OB Claus Kaminsky: "Stadt hat keine Pflichtverletzungen begangen"
Archivfotos: K|N
25.10.2022 / HANAU - Im Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags zum rassistischen Anschlag in Hanau ist am Montag der Oberbürgermeister der Stadt Hanau, Claus Kaminsky (SPD), abermals gehört worden. Thema der Sitzung ist erneut ein verschlossener Notausgang an einem der Tatorte gewesen. Ebenfalls im Zeugenstand: der Bauamtsleiter der Stadt.
Freilich stehe für den OB fest, "dass der Notausgang hätte zu öffnen sein müssen". "Zuständig und verantwortlich dafür ist in erster Linie aber der Betreiber einer Gaststätte", zitiert op-online.de Claus Kaminsky, der den Ausschussmitgliedern zudem ein umfassendes, unabhängiges Gutachten überreichte.
Das sagt der Obmann der CDU
Jörg-Michael Müller, Obmann der CDU-Fraktion im Untersuchungsausschuss Hanau, sieht das komplett anders: "Trotz zahlreicher Besuche der städtischen Behörden und festgestellter Missstände haben Bauaufsicht und Ordnungsamt nicht dafür gesorgt, dass ein Verschluss des Notausgangs der Arena Bar durch technische Vorkehrungen verhindert wurde. Fürsorge für Bürger sieht anders aus."Müller stellt fest: "Nicht erklären konnten er und der Oberbürgermeister, weshalb diese Möglichkeiten nicht genutzt wurden. Aus den Akten ergibt sich, dass die Bauaufsicht bereits 2013 über den verschlossen vorgefundenen Notausgang informiert wurde, dennoch zog die städtische Behörde keine Konsequenzen. 2017 wurde die Information der Landespolizei über den verschlossen vorgefundenen Notausgang seitens des Ordnungs- und Gewerbeamts gar nicht erst an die Bauaufsicht weitergegeben."
Müller führt weiter aus: "Beunruhigend erscheint, dass seitens der Stadt die Verantwortlichkeiten von einem zum anderen geschoben werden. Notwendige Maßnahmen wurden nicht ergriffen. Die Bar stand bereits seit ihrer Eröffnung im Jahr 2012 im Fokus des Ordnungs- und Gewerbeamts. Trotz Kenntnis der Unzuverlässigkeit des Betreibers, die sich nicht zuletzt darin zeigte, dass er den Notausgang bewusst verschloss, erfolgte erst 2018 die Gewerbeuntersagung."
Hintergrund
Am 19. Februar 2020 hatte der 43 Jahre alte Täter Tobias R. in Hanau neun Menschen mit ausländischen Wurzeln erschossen. Die Opfer heißen Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kenan Kurtovic, Vili Viorel Paun, Fatih Saracoglu, Ferhat Unver und Kaloyan Velkov. Später tötete Tobias R. auch seine Mutter und sich selbst. Der Ausschuss soll klären, ob es vor, während und nach der Tat zu einem Behördenversagen gekommen ist. (sh) +++Dieser Artikel erschien zuerst auf KINZIG.NEWS.
Amoklauf durch Todesschützen in Hanau - weitere Artikel
HANAU -
20.02.2025
Fünf Jahre nach der Horror-Tat
Bundespräsident Steinmeier: "Die Kugeln rissen sie mitten aus dem Leben"
FULDA / HANAU -
19.02.2025
Gedenken an den Anschlag
Bischof Gerber drückt Solidarität mit Familien und Freunden der Opfer aus
HANAU -
13.06.2024
750 Seiten Abschlussbericht
Roman Poseck (CDU) entschuldigt sich für Fehler nach rassistischem Anschlag
BAD HERSFELD -
07.06.2024
Das Attentat in Hanau
Emotionaler Abend mit Betroffenen: "Viele Fragen sind offen geblieben"
HANAU/BERLIN -
18.02.2024
Jahrestag des Attentats
Ferda Ataman: Deutschland hat nach Hanau versagt
HANAU -
16.12.2021
Verdacht gegen Vater bestätigt sich nicht
Tobias R. war Einzeltäter: Ermittlungen der Bundesanwaltschaft eingestellt
WIESBADEN / HANAU -
14.07.2021
Thomas Hering (CDU) mit Schlüsselkompetenz
Untersuchungsausschuss zum Anschlag in Hanau konstituiert
HANAU -
20.02.2021
Ein Jahr nach dem Anschlag
"Sagt ihre Namen": Gedenkfeier mit Bundespräsident Steinmeier und Rudi Völler
HANAU -
19.02.2021
Rassistischer Anschlag vom 19. Februar 2020
Ein Jahr nach dem Attentat: Angst, Ungereimtheiten und offene Fragen
HANAU -
03.02.2021
Ermittlungen laufen!
Notruf-Skandal bei Anschlag von Hanau: Innenminister Beuth gibt Engpass zu
HANAU -
30.01.2021
Nach Notruf-Überlastung bei Anschlag
OB Kaminsky fordert Rücktritt von Innenminister Beuth
HANAU -
20.12.2020
Zehn Monate nach Rassismus-Anschlag!
Nach unsäglichen Äußerungen: Angehörige in Angst vor Vater des Attentäters
HANAU -
27.11.2020
"Rechtsradikale Ideologie"
Gutachten belegt: Attentäter Tobias R. war psychisch krank und rechtsextrem
HANAU -
21.08.2020
Sechs Monate später
"Wir schlafen kaum noch": So geht es den Angehörigen nach dem Attentat
HANAU -
30.03.2020
BKA zum Anschlag von Hanau
Aus dem Abschlussbericht : Rassistische Tat, Täter aber kein Rechtsextremist
HANAU -
05.03.2020
Zentrale Trauerfeier
"Wir haben Angst, ich habe Angst rauszugehen mit unseren Kindern"
HANAU -
05.03.2020
Der Tag im OSTHESSEN|NEWS-Ticker
Steinmeier: "Zehn Lebensträume gezielt und brutal ausgelöscht"
HANAU -
28.02.2020
Er war in der Midnight-Bar
Feuerherz-Sänger Dominique Baltas überlebt Attentat von Hanau
HANAU -
26.02.2020
Kommentar von Moritz Pappert
Nach Attentat von Tobias R.: Wenn rassistische Gedanken zu Taten werden
HANAU -
24.02.2020
Er wird seit Jahren von Rechten bedroht!
Ex-Landrat Erich Pipa nach Hanau-Attentat: "Rechtsstaat zeigt keine Zähne!"
HANAU -
21.02.2020
Zusammenfassung der Ereignisse
Amoklauf durch Todesschützen Tobias R.: Mahnwachen zeigen Zusammenhalt
HANAU/FULDA -
21.02.2020
Zehntausende bei Mahnwachen
Steinmeier spricht von "Terrortat" - "Wir stehen zusammen."
REGION -
21.02.2020
Weitere Reaktionen nach dem Blutbad (2)
Der Schock sitzt tief nach dem Hanauer Terrorakt
HANAU -
20.02.2020
Der Tag im Rückblick
Mutmaßlicher Todesschütze stellte 19-seitige Anzeige beim Bundesanwalt
HANAU -
20.02.2020
OSTHESSEN|NEWS live vor Ort
Eine Stadt steht unter Schock- Ein Nachbar: "Meine Frau hatte Angst"
HANAU -
20.02.2020
Elf Tote nach tödlichen Schüssen
Was man über die schreckliche Tat in Hanau weiß
HANAU -
20.02.2020
Reaktionen nach Terrorakt
"Entsetzliches Verbrechen" - Hanauer Bluttat schockt ganz Deutschland
HANAU -
20.02.2020
Keine Hinweise auf weitere Täter
Mutmaßlicher Täter tot aufgefunden: Elf Leichen nach Schießereien in Bars
↓↓ alle 28 Artikel anzeigen ↓↓