Freude über Dauer-Installation

Das Trachtenfest kann kommen: Ampelpärchen ist schon am Tanzen

Grafikerin Kirsten Bohnacker (satzundsieg), Dr. Christian Gerninghaus (Sonnen-Apotheke), Bürgermeister Heiko Siemon und Rechnerin Michaela Göbel vom Heimat- und Trachtenfestverein (von links)
Fotos: Hans-Hubertus Braune

04.07.2025 / SCHLITZ - Noch knapp eine Woche bis zum Start des Heimat- und Trachtenfestes in der Burgenstadt Schlitz im Vogelsbergkreis. Vom 10. bis 14. Juli dieses Jahres wird in und um Schlitz herum gefeiert. Gefühlt, die gesamte Region ist bereits in großer Vorfreude. Alle zwei Jahre gastieren mehrere internationale Folklore- und Trachtengruppen in Schlitz. Die Welt zu Gast bei Freunden wird hier gelebt.



Überall laufen die Vorbereitungen. Die Gastfamilien bereiten ihre Zimmer für die Gäste etwa aus den USA, Uruguay oder Kolumbien vor, die Wagenbauer treffen sich ebenso wie die Einwohner in den Stadtteilen, um alles fertig zu bekommen.

In Schlitz selbst gibt es seit Donnerstag eine weitere Besonderheit. Die Fußgängerampel direkt vor dem Ristorante La Gondola beherbergt künftig ein Trachtenfestpärchen. Das stehende Pärchen in rot und das tanzende Pärchen in Grün. Die Idee dazu hatte der Apotheker Christian Gerninghaus.

"Ich habe einfach in anderen Orte individuelle Ampelmännchen gesehen und habe mir gedacht, das brauchen wir in Schlitz auch", sagte Gernighaus am Donnerstagvormittag während eines Pressetermins vor Ort an der Ampel. Grafikerin Kirsten Bohnacker von der Schlitzer Kommunikations-Agentur "satzundsieg" hat das Pärchen entworfen. "Es ist sehr gelungen", sagen Gerninghaus und Bürgermeister Heiko Siemon.

Regelmäßige Trachtenfest-Besucher werden jetzt denken: "Das gab es doch schon vor zwei Jahren?" Richtig. Der Unterschied ist: Ab sofort darf das Pärchen dauerhaft in der Ampelanlage in der Bahnhofstraße bleiben. "Wir hatten ja zwei Jahre Zeit, mit den Behörden eine Lösung zu finden", sagt Siemon. Damals durfte das Pärchen nur während des Festes den Menschen zeigen, ob sie über die Straße laufen dürfen.

Alexander Steinbeck von der Fachfirma Stührenberg ist extra aus Frankfurt am Main angereist, um zusammen mit dem lokalen Straßenwart Dominik Kokel von Hessen Mobil die Ampelmännchen auszutauschen. Bei der Gelegenheit wurden die Lichtzeichen sogar nochmal extra mit Glasreiniger und Putzlappen geputzt, damit das Pärchen wunderbar glänzt.

Ein kleiner Funfact: Zwar ist die Bahnhofstraße und Günthergasse in diesem Bereich während des Trachtenfestes gesperrt. Trotzdem bleibt die Ampel sogar auch nachts eingeschaltet, denn gerade in der Dunkelheit ist das Ampelpärchen sicher ein beliebtes Fotomotiv. Auch Alfredo Rossano vom gerade erweiterten La Gondola freut sich über die schöne Aktion vor seinem Ristorante. Stolz legt er die neuen Flyer zum Heimat- und Trachtenfest aus.

"Nach ihrem gefeierten Auftritt zum Trachtenfest 2023 tanzen unsere einzigartigen Ampelpärchen demnächst wieder über die Straßen – ein charmantes Zeichen für Heimat, Tradition und kulturelle Vielfalt", sagt der Apotheker. Und Christian Gerninghaus hat, für das Ampelpärchen jetzt sogar T-Shirts mit dem wartenden und tanzenden Paar besorgt. Die Einnahmen sollen dem Schlitzerländer Trachten- und Volkstanzkreis zur Unterstützung für deren Bemühungen gespendet werden. Wer sich vor dem Fest mit den T-Shirts versorgen will, bekommt sie in der Sonnen-Apotheke und während des Festes an den Kassenhäuschen am Alten Schulhof. (Hans-Hubertus Braune) +++

↓↓ alle 6 Artikel anzeigen ↓↓

X