O|N-Gespräch mit "Jesus Christ Superstar"
Andreas Bongard über seine Traumrolle, die Kreuzigung und ein sehr hohes G
Fotos: Christopher Göbel / Carina Jirsch
04.08.2023 / BAD HERSFELD - "Ich wollte in meinem Beruf Schauspiel, Gesang und Tanz zusammenführen", erzählt Andreas Bongard im O|N-Gespräch. Da lag es nahe, ein Studium in diesen drei Fächern zu absolvieren. Und das tat er an der renommierten Folkwang Universität der Künste in Essen. Nachdem Bongard die Stiftsruine in Bad Hersfeld bereits als Funker Harold Bride in "Titanic" (2017) kennengelernt hatte, ist er in diesem Jahr in der Titelrolle des Musicals "Jesus Christ Superstar" wieder in der Festspielstadt.
Recherche zum historischen Jesus
Zur Vorbereitung auf seine Rolle hat Andreas Bongard sich intensiv mit der Person des historischen Jesus von Nazareth auseinandergesetzt. "Ich habe angefangen, zu forschen. Auch mit der Bibel habe ich einiges verglichen und mich mit dem Christentum befasst. Und ich habe natürlich geschaut, wie Texter Tim Rice und Komponist Andrew Lloyd-Webber ihren Jesus interpretiert haben." Letztendlich habe er aber seine eigene Geschichte, seine eigene Interpretation der Figur finden müssen. "Ich wollte Jesus ein bisschen vom heiligen Kirchturm holen", so der Künstler. Huber habe ihm dabei viel Freiheit gelassen. "Stefan Huber ist einer der besten Musicalregisseure im deutschsprachigen Raum", sagt Bongard. "Er hat mir das Gefühl gegeben, dass ich mir selbst vertrauen kann: Die Zusammenarbeit war sehr bereichernd für mich.""Jesus ist Hochleistungssport"
Die Rolle des Jesus verlangt Andreas Bongard einiges ab. "Ein hohes G ist der höchste Ton, den ich singen muss", sagt er. Zum Vergleich: Diese Note verlangt auch einer nicht ausgebildeten Sopranistin schon ein bisschen was ab. Wenn abends eine Aufführung ansteht, singt sich Andreas Bongard über den Tag verteilt ein. "Dazu mache ich Sport oder meditiere, um meinen Körper wach zu bekommen", sagt Bongard. Zwei Stunden vor Aufführungsbeginn muss er in der Maske sein, 45 Minuten sind es danach, um wieder von Jesus zu Andreas zu werden. "Bei Abendvorstellungen bin ich selten vor 2 Uhr im Bett", erzählt er. "Gethsemane", der Solo-Song des Jesus "ist eine der großen Musicalnummern für Männer". "Jesus ist Hochleistungssport", sagt er mit einem Lächeln. "Es ist eine Ehre, diese Nummer singen zu dürfen, welche die besten Musicalsänger der Welt bereits gesungen haben."Beeindruckende Kreuzigungsszene
Besonders beeindruckt ist das Festspielpublikum von der Kreuzigungsszene am Ende des Musicals. Denn Andreas Bongard hängt ohne sichtbare Befestigung an dem rund sechs Meter hohen Kreuz. "Am Anfang bei den Proben war das schon etwas beängstigend", erzählt Bongard. Doch unsichtbar ist er natürlich gesichert und am Boden achtet ein Team darauf, dass alle Vorkehrungen für seine Sicherheit getroffen sind. "Es ist auch für mich ein Wahnsinnsbild, wenn ich da oben hänge und auf den Turm der Stiftsruine schaue."
Bad Hersfelder Festspiele 2023 - weitere Artikel
BAD HERSFELD -
28.08.2023
Großartige Abschluss-Gala
Spitzenklänge und der Festspiel-Zuschauerpreis für "Jesus von Nazareth"
BAD HERSFELD -
28.08.2023
Stadt platzt aus allen Nähten
Flohmarkt zum Festspiel-Ende mit Musik und offenen Läden
BAD HERSFELD -
27.08.2023
Musical-Star Willemijn Verkaik im Interview
Neue Songs bei der Abschluss-Gala: "Vom Orchester getragen"
BAD HERSFELD -
25.08.2023
Tribünen-Talk (19)
Alexandra Kamp, Gattin Claire in der Komödie "Nein zum Geld!"
BAD HERSFELD -
23.08.2023
Tribünen-Talk (18)
Kathrin Ackermann, Mutter Rose in der Komödie "Nein zum Geld!"
BAD HERSFELD -
21.08.2023
Tribünen-Talk (17)
Maria Mucha, die Junia in "Jesus Christ Superstar" auf der Festspielbühne
BAD HERSFELD -
19.08.2023
Tribünen-Talk (16)
Sebastian Goder spielt Etienne in der Eichhof-Komödie "Nein zum Geld!"
BAD HERSFELD -
18.08.2023
Sympathisch und nahbar
Yvonne Catterfeld bei den Bad Hersfelder Festspielen: Gospel in der Stiftsruine
BAD HERSFELD -
17.08.2023
Tribünen-Talk (15)
Pascal Breuer, Richard in der Eichhof-Komödie "Nein zum Geld"
BAD HERSFELD -
13.08.2023
Kritik zur letzten Festspiel-Premiere
"Die Rache der Fledermaus": Wenn wir morgen noch dran denken
BAD HERSFELD -
12.08.2023
Tribünen-Talk (14)
Nora Buzalka, Regan in "König Lear" bei den Bad Hersfelder Festspielen
BAD HERSFELD -
09.08.2023
Tribünen-Talk (13)
Nico Ramon Kleemann, der schüchterne Todd in "Club der toten Dichter"
BAD HERSFELD -
08.08.2023
Ensemble als "einmalige Konstellation"
Sidonie Smith erfindet die Rolle der Maria Magdalena immer neu
BAD HERSFELD -
06.08.2023
Tribünen-Talk (12)
Tim Al-Windawe, der stimmgewaltige Judas in "Jesus Christ Superstar"
BAD HERSFELD -
05.08.2023
Tribünen-Talk (11)
Friederike Ott, die Cordelia in "König Lear" bei den Bad Hersfelder Festspielen
BAD HERSFELD -
02.08.2023
Stefanie Heinzmann in concert
Diese Stimme lässt garantiert keinen kalt: Ein Abend voller Soul und Rock
BAD HERSFELD -
30.07.2023
Tribünen-Talk (9)
Nils Eric Müller spielt "Steven Meeks" in "Club der toten Dichter"
BAD HERSFELD -
28.07.2023
Tribünen-Talk (8)
Bijan Zamani, der Edgar in "König Lear" bei den Bad Hersfelder Festspielen
BAD HERSFELD -
26.07.2023
"Graf Gloucester" im O|N-Interview
Schauspieler Max Herbrechter: "Die Stiftsruine ist ein sinnliches Erlebnis"
BAD HERSFELD -
25.07.2023
Tribünen-Talk (7)
Matthias Graf, der Kaiaphas mit der tiefen Stimme
BAD HERSFELD -
24.07.2023
Tribünen-Talk (6)
Luke Bischof, der Charlie Dalton in "Club der toten Dichter"
BAD HERSFELD -
23.07.2023
Vorsichtig: Hier gibt es was zu spüren
Wie der "Club der toten Dichter" bei den Festspielen das Publikum mitreißt
BAD HERSFELD -
22.07.2023
Tribünen-Talk (5)
Katrin Röver spielt Lears Tochter Goneril in "König Lear"
BAD HERSFELD -
21.07.2023
Soulkitchen, die dritte
Sidonie Smith und Günter Alt entführen kulinarisch in ferne Länder
BAD HERSFELD -
21.07.2023
Tribünen-Talk (4)
Till Raskopf, Jonas in "Das kleine Gespenst" bei den Bad Hersfelder Festspielen
BAD HERSFELD -
19.07.2023
Tribünen-Talk (3)
Mathilda Maack, die "Emma" in "Das kleine Gespenst" auf der Festspielbühne
BAD HERSFELD -
17.07.2023
Tribünen-Talk (2)
Nele Neugebauer spielt viele Rollen in "Das kleine Gespenst"
BAD HERSFELD -
17.07.2023
Sophia Euskirchen, das kleine Gespenst
Vom Fliegen, blauen Flecken und vielen emotionalen Momenten
BAD HERSFELD -
14.07.2023
Tribünen-Talk (1)
Frank Winkels, Pontius Pilatus in "Jesus Christ Superstar"
BAD HERSFELD -
14.07.2023
Künstlerisches Allround-Talent
Oliver Urbanski ist der "Vater" des kleinen Gespensts auf der Festspielbühne
BAD HERSFELD -
13.07.2023
Festspiel-Catering in der Kritik
Lange Schlangen in der Pause: Verbesserungen sind bereits umgesetzt
BAD HERSFELD -
09.07.2023
Liebevoll gemachtes Kindertheater
"Das kleine Gespenst" auf der Festspielbühne überzeugt auf ganzer Linie
BAD HERSFELD -
01.07.2023
Premieren-Kritik
Lears Tragödie als packendes, modernes Drama mit brillanter Besetzung
BAD HERSFELD -
01.07.2023
Festakt zur Festspieleröffnung
"Familie" ist das Oberthema der diesjährigen Stück-Auswahl
BAD HERSFELD -
01.07.2023
Premieren-Plaudereien
Nach "König Lear" wurde im Foyer im Grünen weitergefeiert
BAD HERSFELD -
28.06.2023
Am Freitag geht's los
Letzte Vorbereitungen für den Bad Hersfelder Festspielsommer
BAD HERSFELD -
19.06.2023
Festspiel-Matinee
Erste Einblicke lassen Großartiges erahnen
BAD HERSFELD -
18.06.2023
Zweite "Soulkitchen"
Theater am Herd: Kraft der Kräuter bei kommunikativem Kochen
BAD HERSFELD -
17.05.2023
Familienbande und Liebesgeschichten
Probenauftakt der Bad Hersfelder Festspiele mit Charlotte Schwab als König Lear
BAD HERSFELD -
16.05.2023
Die Vorbereitungen laufen
Probenauftakt der 72. Bad Hersfelder Festspiele mit König Lear
↓↓ alle 40 Artikel anzeigen ↓↓