Spannung und Vorfreude

"Welkom Oranje" beim Fürstlichen Gartenfest - Tulpen in voller Pracht

Der prämierte Schaugarten auf dem Gartenfest von Janina Haupt hat mit allen Klischees der Niederlande gespielt
Fotos: Rene Kunze

17.05.2024 / EICHENZELL - Es ist Mitte Mai und alles grünt und blüht: Zeit für das schönste Event des Frühjahr. An diesem langen Pfingstwochenende startet das Fürstliche Gartenfest auf Schloss Fasanerie. Dieses Jahr mit einem besonderen Fokus auf das charmante Land der Tulpen, Windmühlen und Grachten präsentiert das Fürstliche Gartenfest in diesem Jahr das Sonderthema "Welkom Oranje". Die Niederlande, die sich während der Veranstaltung als Gastland präsentieren, bieten eine Gartenkultur, die jahrhundertealte Tradition mit Vielfalt und Innovation vereint. Historische Gärten aus dem 17. Jahrhundert und endlos wirkende bunte Tulpenfelder begeistern ebenso wie die kreativen und nachhaltigen Gartenbaukonzepte, die hinter modernen und zeitgenössischen Anlagen stehen. Die Besucher erwartet eine faszinierende Reise durch die Gartenkunst dieses facettenreichen Landes.



Viele der rund 150 Aussteller und Akteure kommen aus dem Nachbarland angereist und sorgen für eine bunte Palette an floralen Schätzen sowie für authentisch niederländische Unterhaltung. So werden die Bläserband "De Wodkapel", die riesengroße historische Straßenorgel "het Zonnetje" mit einem Repertoire aus mehr als 500 Liedern und die hölzerne Orgelpuppe "PopkePing" mit seinem Orgelmann bei den Besucherinnen und Besuchern für beste Stimmung sorgen. Auch der Freundschaftsverein Fulda-Dokkum wird seine Arbeit auf dem Fürstlichen Gartenfest präsentieren – doch nicht nur das: Im Gepäck haben sie auch friesische Spezialitäten zum Verkosten und eine Menge Wissen über die schönsten Destinationen und besten Geheimtipps für den nächsten Urlaub in der Partnerstadt. Auch die Pflanzenvielfalt unseres Nachbarlandes wird hinreichend präsentiert: Neben einer großen Auswahl an bunt blühenden Tulpen können sich Interessierte an hochgewachsenen Agapanthus, besonderen Hostas oder betörenden Lilien erfreuen.

Gartengeräte vom Hoflieferanten des niederländischen Königshauses

Ein ganz besonderer Gast ist Jaap Sneeboer, der mit seinen hochwertigen und durchdachten Gartengeräten seit mehr als zehn Jahren zu den Hoflieferanten des niederländischen Königshauses zählt. Auch das Vortragsprogramm, für das die Veranstaltung seit Jahren nicht nur von Fachbesuchern geschätzt wird, hat einiges zu bieten: Der international bekannte Pflanzenexperte und Gartengestalter Peter Janke widmet sich am Samstagmittag in seinem Bildvortrag "Blattschmuck im Schatten" den vermeintlich schwierig zu konzipierenden Schattengärten. Dabei nutzt er die Wirkung von Pflanzenblättern und baut sie gezielt in seine Gestaltungen ein. Die erfolgreiche Landschaftsarchitektin und Autorin Ina Timm spricht am Samstagnachmittag über die naturnahe Gartengestaltung mithilfe von Blumenzwiebeln. Über die historischen Schlösser und ihre Garten- und Parkanlagen des Gastlandes Niederlande erzählt Christa Hasselhorst am Pfingstsonntag, während Sabrina Rothe ihren "fotografischen Gartenblick" teilt und wertvolle Tipps und Tricks auf Lager hat, wie gute Gartenfotografie gelingen kann.

Ein Highlight ist sicherlich auch die multimediale künstlerische Rauminstallation "Gaia nostra" des deutsch-niederländischen Künstlerduos Patricia Schellenberger und Rik Wagter. Aus Fotografien, Zeichnungen, Textilarbeiten und digitalen Collagen bildet das interaktive Kunstwerk den Prozess von berührender Schönheit und faszinierender Blüte über die verborgenen Prozesse bis zur Vergänglichkeit ab.

Selbstverständlich darf auch das kulinarische Vergnügen nicht zu kurz kommen: Verschiedenste Spezialitäten laden zum gemütlichen Verkosten und Verweilen ein. Für wahre Genießer hat der Stand des unternehmenseigenen Weinguts Prinz von Hessen ein neues Produkt im Gepäck: Erstmals wird der frisch abgefüllte, vollständig bio-zertifizierte Wein des neuen Jahrgangs ausgeschenkt.

Das Fürstliche Gartenfest auf Schloss Fasanerie bietet ein einzigartiges Erlebnis für Gartenliebhaber, Kunstbegeisterte und Genießer gleichermaßen. Die malerische Kulisse des Schlosses und seiner weitläufigen Gärten bildet den perfekten Rahmen für ein vielfältiges Programm, das Besucher jeden Alters begeistert – auch die kleinen Gäste: Zwischen einer großen Spielwiese im Obstgarten und spannenden Gespensterführungen im Schlossmuseum kommt sicher keine Langeweile auf.

Das Fürstliche Gartenfest auf Schloss Fasanerie findet vom 17. bis 20. Mai 2024, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr, statt. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Fürstlichen Gartenfests unter www.gartenfest.de/fasanerie/
(pm/ci)+++

Fürstliches Gartenfest 2024 - weitere Artikel

↓↓ alle 22 Artikel anzeigen ↓↓

X