Wir Fuldaer müssen an einem Strang ziehen!
Schon jetzt das "Hessentags-Virus" aufnehmen, damit Fulda 2026 großartig wird

Fotos: Hendrik Urbin
29.03.2025 / KOMMENTAR - Schon heute ist klar: Der Hessentag 2026 wird Fulda weiter voranbringen! Er wird nicht nur ein Gewinn für die Region Osthessen, das Land Hessen und die Menschen, die dort leben, sondern auch für unsere Nachbarn aus Südthüringen und Unterfranken. Denn Fulda mit dem historischen Barockviertel ist eine Tourismus-Perle, die sich sehen lassen kann und die man gesehen haben muss. Die Domstadt hat schon mehrfach bewiesen, dass sie gute Gastgeberin ist und vor allem auch feiern kann.
Nicht zuletzt bei der grandiosen Landesgartenschau im Jahr 2023, den Domplatzkonzerten, dem Musical-Sommer - zuletzt Open-Air auf dem Domplatz - und weiteren Highlights haben Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und sein Team von der Stadtverwaltung überregional gezeigt: "Wir stehen für Fortschritt, Innovation und Weiterentwicklung unserer Stadt Fulda!"
Es geht ums Mitmachen und ums Dabeisein!
Über 1.000 Programmpunkte sprechen für die Vielfalt. Und auch aus Finanzsicht muss klar sein: Der Hessentag wird Geld kosten, aber das ist in Zeiten, wo es um gesellschaftlichen Zusammenhalt geht, gut angelegt. Die Wirkung des 63. Landesfests ist groß. Der Hessentag bringt als Botschafter und Werbeträger zehn Tage lang die Menschen zusammen. Und schon heute ist ein Duft in der fuldischen Luft, der Vorfreude macht, ganz nach dem Motto "Foll hessisch". Und genau dieser Duft muss sich jetzt schnell überall verbreiten, damit ALLE ins "Hessenstags-Fieber" kommen. (Christian P. Stadtfeld) +++
Hessentag 2026 in Fulda - weitere Artikel
FULDA -
28.03.2025
"Wollen Menschen zusammenbringen"
Fuldaer Hessentag vom 12. bis 21. Juni 2026: Alle Infos zum großen Landesfest
FULDA -
16.03.2025
"Wollen gute Gastgeber sein"
Hessentag kommt 2026! Staatskanzlei-Chef Kuhn auf Innenstadt-Tour in Foll
FULDA -
23.07.2024
"Wir sind mit Recht stolz"
Hessentag 2026 in der Domstadt - Vorfreude steigt