OsthessenNews

"Wollen Menschen zusammenbringen"

Fuldaer Hessentag vom 12. bis 21. Juni 2026: Alle Infos zum großen Landesfest

Die Verantwortlichen des Hessentages 2026 in Fulda Die Verantwortlichen des Hessentages 2026 in Fulda
Fotos: Martin Engel/ Hendrik Urbin

28.03.2025 / FULDA - Die Vorfreude steigt: Vom 12. bis 21. Juni 2026 wird Fulda als Hessentags-Stadt im Mittelpunkt Hessens stehen. Das größte Landesfest in Deutschland bringt Menschen zusammen und soll Gemeinschaft stiften. Am Donnerstag wurden auf einer Pressekonferenz im Stadtschloss erste Details zum 63. Hessentag bekanntgegeben. So viel vorweg: Es gibt einige Highlights zu diesem besonderen Fest in der Domstadt. In 10 Tagen werden über 1.000 Programmpunkte stattfinden.



"Wir sind unendlich froh, den Hessentag 2026 heute vorstellen zu können", betont Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld. Nachdem das Fest 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, ist die Freude auf das nächste Jahr umso größer. Auch bei Vera und Max Dudyka aus Fulda. Sie waren das Fuldaer "Hessentagspaar" 2021 und werden es auch 2026 sein. Sie hatten sich damals als Paar unter 16 weiteren Bewerbungen durchgesetzt

Das wohl größte Highlight des Hessentages ist die Hessentagsstraße. Auf 2,3 Kilometer führt diese vom Bahnhof über die Innenstadt, die Altstadt, den Alten Schlachthof bis hin zu den Fuldaauen. Zu sehen gibt es dort Stände, Veranstaltungen und viele Aktionen zum Mitmachen. Erwartet werden auch auf dem Fuldaer Hessentag hunderttausende Besucher. Im ehemaligen "Galeria"-Gebäude wird der "Treffpunkt Hessen" mit vielen Aktionen des Landes stattfinden. Am Uniplatz folgt dann das Trachtenland und ein großes Bierdorf. Das Polizeibistro wird im Museumshof aufgebaut. Auf dem Bonifatiusplatz soll es einen Regionalmarkt geben. Der große HR-Treff findet sich im Schlossshof wieder.

Nationale und internationale Acts auf dem Domplatz

Auf dem Domplatz, im Herzen der Stadt, sollen die großen Konzerte in der Hessentags-Arena stattfinden. Hier ist Platz für bis zu 11.000 Besucher. Nationale und internationale Musiker werden hier auftreten. Welche das sind, das ist noch nicht bekannt. Hier befindet sich die Stadt derzeit noch in Verhandlungen. Ein Event ist aber schon sicher: Die Musicalgala best-of Spotlight Musicals. Mit dem Radiosender FFH laufen aktuell Verhandlungen zur beliebten "Just White-Party".

Am alten Schlachthof wird das traditionelle Riesenrad aufgebaut. Auch das Weindorf, ein historischer Jahrmarkt und das Festzelt der Bundeswehr soll dort zu finden sein. Die beliebte Sonderausstellung "Natur auf der Spur" wird am Skatepark in den Fuldaauen sein. Dort, rund um das Feuerwehrmuseum, wird es auch eine Blaulichtmeile geben. Am Umweltzentrum werden sportliche Aktivitäten stattfinden. Der große Parkplatz am Stadion bildet den Abschluss der Hessentagsstraße mit der Sonderausstellung der Bundeswehr. "Insgesamt wird auf einer Fläche von 92.000 Quadratmetern, also etwa 13-14 Fußballfeldern, gefeiert", sagt Dominik Höhl, der zusammen mit Jürgen Peter und Thomas Herbert Hessentagsbeauftragter ist.

"Hessentag der kurzen Wege"

"Wir bieten einen Hessentag der kurzen Wege, der die Innenstadt und die Fuldaauen in den Fokus nimmt", so Oberbürgermeister Wingenfeld. Und er erklärt auch, dass dieses Fest ein ganz besonderes ist. Denn das Land Hessen feiert 2026 seinen 80. Geburtstag. "Wir wollen die Chance nutzen, Menschen zusammenzubringen und eine nachhaltige Stadtentwicklung unter Beweis stellen."

Für dieses Großereignis wird die Anreise mit der Bahn empfohlen. Es wird aber auch fünf extra eingerichtete Parkplätze mit Platz für bis zu 10.000 Fahrzeuge geben. Den Abschluss des Hessentages wird wie immer der große Festumzug am Sonntag sein. Auf 1,7 Kilometern Länge wird im Bereich der oberen Innenstadt, also in der Heinrichstraße, Lindenstraße und Rabanusstraße das Ende des Festes gefeiert. Die Ehrentribüne soll rund um die Christuskirche aufgebaut werden.

Ein wichtiger Punkt ist auch die Sicherheit. "Wir sind im Dialog mit der Polizei und dem Innenministerium. Aber: Es gibt keine absolute Sicherheit. Wir sind aber bestmöglich vorbereitet", versichert Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld. Alle weiteren Infos gibt es seit Donnerstag auf der freigeschalteten Webseite des Hessentages. 2025 findet dann aber erstmal der Hessentag in Bad Vilbel statt. (Moritz Pappert) +++