Reaktionen zum Ampel-Aus in Berlin
Hessens Regierungschef Rhein: "Deutschland braucht jetzt zügig Neuwahlen"
Fotos: O|N-Archiv/Urbin
07.11.2024 / REGION -
Die Ampel ist Geschichte! Skandalös ist aber die Tatsache, dass die dezimierte Koalition aus SPD und Grünen noch bis zum 15. Januar 2025 weiter regieren will. Erst dann plant Kanzler Olaf Scholz (SPD), die Vertrauensfrage zu stellen. Die Union hingegen hält das Vorgehen für "unverantwortlich". CDU/CSU sind für rasche Neuwahlen und einen schnellen Regierungswechsel.
OSTHESSEN|NEWS veröffentlicht hier Reaktionen zum Ampel-Aus.
Hessens Ministerpräsident und CDU-Landeschef Boris Rhein sagt: "Das Ampel-Aus war längst überfällig. Diese Bundesregierung hat unser Land von Anfang an nicht gut regiert, sondern untereinander opponiert. Das Einzige, was sie am Ende noch zusammenhielt, war der Wille nach Macht. Deutschland braucht jetzt zügig Neuwahlen und eine Bundesregierung, die Deutschland wieder nach vorne bringt.
Ampel-Aus in Berlin - weitere Artikel
FULDA -
07.11.2024
Das sagen Osthessen zum Ampel-Aus
"Das Ende war lange nötig" - Ampel-Koalition als Bundesregierung gescheitert
REGION / BERLIN -
07.11.2024
Schuldzuweisungen auf allen Seiten
Differenzierte osthessische Reaktionen nach dem Ampel-Aus
BERLIN -
07.11.2024
Bundesregierung am Ende
Nach dem Ampel-Crash kommt Rot-Grün ohne Mehrheit
BERLIN -
07.11.2024
Nach Ampel-Koalitions Bruch
Wissing tritt aus FDP aus und will Minister bleiben
BERLIN -
07.11.2024
"Unverständlicher Egoismus"
Scholz will im Januar Vertrauensfrage stellen: "Schaden vom Land abwenden"
BERLIN -
06.11.2024
Koalitionsausschuss
Ampel jetzt Geschichte? Lindner schlägt Scholz Neuwahlen vor, der entlässt ihn
↓↓ alle 6 Artikel anzeigen ↓↓