Wasserpegel sinken weiterhin
Von der Flut zum Eis: Warnung über Temperatursturz in Hochwassergebieten
Symbolfotos: Pixabay
06.01.2024 / REGION - Die Hochwasserlage in Osthessen entspannt sich auch am Freitag. Am Freitagmorgen erreicht kein Pegelstand derzeit die höchste Meldestufe. Die meisten Wasserpegel sinken weiterhin. Auch die Unwetterwarnungen vor ergiebigem Dauerregen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) wurden inzwischen aufgehoben. Das Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie erklärt in einer Pressemitteilung: "Lage an den Oberläufen entspannt sich."
So heißt es weiter: "Aktuell wird an drei Pegeln die Meldestufe 2 und an weiteren 11 Pegeln die Meldestufe 1 überschritten. Schwerpunkte des Hochwassergeschehens sind Ober- und Mittellauf der Fulda, die Werra und Oberweser sowie die Eder und deren Zufluss Orke. Die Meldestufe 2 wird aktuell an den Fulda-Pegeln Bad Hersfeld 1, Rotenburg und Grebenau registriert. Die Hochwasserwelle hat die drei genannten Pegel bereits passiert."
Dennoch kann das Wetter in den kommenden Tagen für weitere Probleme sorgen: Ab Freitag komme laut DWD kalte Luft aus dem Norden und wandert in Richtung Süddeutschland. Bereits am Sonntag würde in weiten Teilen des Landes dann der Frost herrschen. Laut Wettervorhersage des DWD können ab Sonntag in gewissen Gebieten Tiefstwerte von bis zu Minus 10 Grad erreicht werden. In den kommenden Tagen wird daher mit Dauerfrost gerechnet und mit streckenweise Glätte. Wie bild.de berichtet, kann das vor allem für die Hochwassergebiete gefährlich werden.
"Wo jetzt die Flut ist, wird bald Eis sein!"
Das Jahr 2024 startet weiterhin wetterbedingt alles andere als ruhig. Die eisigen Temperaturen kommen und sollen bis zu einer Woche andauern. (ms/pm) +++
Foto: Gerhard Manns
Verschärfte Hochwasserlage in Osthessen - weitere Artikel
ANTRIFTTAL -
05.01.2024
Stausee und Rückhaltebecken
Schwalm und Antrift: Scheitelpunkt am Freitag unter Kontrolle
REGION HEF-ROF -
05.01.2024
Unverständnis nach Rettung am Mittwoch
Lage entspannt sich: Hochwasser im Landkreis geht kontinuierlich zurück
NIEDERAULA -
05.01.2024
Schon wieder Wasserrettung
Personen "stranden" auf Fuldabrücke - Feuerwehr und Taucher im Einsatz
REGION -
04.01.2024
Ruhige Nacht
Wasserpegel sinken! Werden jetzt die Schäden sichtbar?
REGION -
04.01.2024
Unwetter
Hochwasser: Warum regnet es derzeit so viel?
REGION -
04.01.2024
Noch keine Entwarnung
Hochwasserlage in Fulda weiterhin akut - OB dankt Einsatzkräften
NIEDERAULA -
04.01.2024
Einsatz in der Dunkelheit
Feuerwehr rettet mit dem Boot drei Personen aus dem Hochwasser
REGION -
04.01.2024
Feuerwehren haben alle Hände voll zu tun
Regenmarathon sorgt für Überschwemmungen - O|N sucht Leserbilder
FULDA -
04.01.2024
Am Samstag soll hier gefeiert werden
Nicht schon wieder! Bronnzeller Schimmelreiter bangen um Zeltfastnacht
REGION -
03.01.2024
Mehrere Straßensperrungen
Hochwasser in Osthessen: Person im Wasser, Pegelstände steigen an
REGION MKK -
03.01.2024
Hochwasser im Main-Kinzig-Kreis
"Salz" erreicht Höchststand - Erdrutsch auf Landstraße
REGION -
03.01.2024
Kräftige Regenfälle erwartet
Auch in Osthessen: Hochwassergefahr steigt
REGION -
02.01.2024
Dauerregen und Sturmböen
Ungemütlicher Jahresstart - Mehrere (Un)-Wetterwarnungen für unsere Region
↓↓ alle 13 Artikel anzeigen ↓↓