Ein tierisches Highlight

Große Viehschau auf dem Prämienmarkt: Wer hat den schönsten Vierbeiner?

Bei der Tierschau auf dem Prämienmarkt konnten die Züchter ihre schönsten Tiere präsentieren
Fotos: Rene Kunze

30.05.2024 / LAUTERBACH - Kaninchen, Rinder, Schafe - Tiere so weit das Auge reicht. Beim Viehmarkt auf dem Prämienmarkt in Lauterbach (Vogelsbergkreis) konnten am Mittwoch kleine und große Vier- und Zweibeiner bewundert werden. Ein wahrhaftig tierisches Highlight. "Das Schöne an der Tierschau ist tatsächlich, dass man die Zuchtleistung, die die Landwirte vollbringen, hier auch einer breiten Bevölkerung zeigen kann", erklärte Staatssekretär Michael Ruhl im Interview mit OSTHESSEN|NEWS. 



Der Prämienmarkt in Lauterbach hat Tradition. Jedes Jahr wieder ein besonderer Teil des Festes: der Viehmarkt. Um den Festplatz herum können Tiere bewundert und gestreichelt werden. Nach einer kleinen Begrüßungsrede von Lauterbachs Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller begann außerdem die Tierschau. Hierbei stellten die Züchter ihre besten Tiere vor. Die Vierbeiner werden miteinander verglichen und erhalten gegebenenfalls eine Auszeichnung. 

Mit den Worten "Mittwoch ist traditionsgemäß der Tag der Landwirtschaft und somit der Haupttag des Festes und so wird es auch in Zukunft bleiben. Jung und Alt sind bereits seit dem frühen Morgen auf den Beinen, um sich die heutige Tierschau anzuschauen", begrüßte Vollmöller die Gäste. "Vielmehr beweist der Prämienmarkt, dass die Landwirtschaft bei uns nicht nur ein Begriff, sondern Lebendigkeit darstellt." Organisator der Tierschau Rainer Männl erklärte anschließend den Ablauf der Show: "Ich wünsche uns ein gutes Gelingen."

Ein Einblick in die Arbeit der Landwirte 

Auch der zukünftige Landrat des Vogelsbergs, Jens Mischak, ließ sich das Ereignis nicht entgehen. "Für die Landwirtschaft ist es ein sehr wichtiger Termin, weil sie ihre Tiere und das, was sie 365 Tage im Jahr leisten, der Bevölkerung präsentieren können." Für den Politiker bot die Viehschau noch ein ganz besonderes Highlight: "Meine Frau hat selbst drei Pferde und deshalb schauen wir bei den Pferden auch immer noch vorbei."

Dem Staatssekretär war es ebenfalls ein großes Anliegen, an der Veranstaltung teilzunehmen. "Für mich ist es selbstverständlich, bei der Tierschau dabei zu sein. Gerade weil es so etwas Besonderes ist, will ich mir das in meiner neuen Position als Staatssekretär auch nicht nehmen lassen", erklärte Ruhl. (kg) +++

↓↓ alle 5 Artikel anzeigen ↓↓

X