Von der Seilbahn bis zum E-Bike
Karsten Backhaus stellt Verkehrskonzept vor: Bahnhof als Dreh- und Angelpunkt
Fotos: Hans-Hubertus Braune
08.04.2022 / BAD HERSFELD -
Die Zusage der Bahn-Planer für den Fernbahnhof in Bad Hersfeld hat die Diskussionen zum Verkehr in der Kreisstadt und in der Region angekurbelt. Zusammen mit den aktuellen Herausforderungen in Europa und der Welt, dem Klimawandel und den Energiepreisen rückt die Frage der Mobilität zunehmend in den Mittelpunkt. Bürgermeister Thomas Fehling hat das Thema ebenfalls im Blick, zum Beispiel forciert er die Möglichkeiten der autonomen Fahrzeuge.
Mit André Stenda aus Hohenroda, Carl Christoph Möller aus Schenklengsfeld und Timo Heussner aus Philippsthal an der Werra wollen drei weitere Bürgermeister den Nahverkehr zwischen Heimboldshausen über Schenklengsfeld nach Bad Hersfeld neu denken.
Am Mittwoch stellte Bürgermeisterkandidat Karsten Backhaus sein Verkehrs- und Mobilitätskonzept "Bad Hersfeld 2035" vor. Der Christdemokrat möchte die verschiedenen Möglichkeiten der Mobilität in den Fokus stellen. Er kann sich einen Mix aus verschiedenen Fortbewegungsmitteln vorstellen. Ziel sei es, die Kohlendioxid-Neutralität bis zum Jahr 2035 zu erreichen.
Zentraler Busbahnhof neben dem Bahnhof
Seilbahnlösungen im Stadtgebiet
Gerade auch in der Innenstadt müsse für eine Entlastung des Verkehrs gesorgt werden. Etwa im Zusammenhang mit der Erweiterung am Klinikum, der Breitenstraße mit dem "Busrendevous" und dem Marktplatz mit seinen 285 Parkplätzen. Zudem sollen Tempolimits in den Wohngebieten geprüft werden. Backhaus kann sich auch Seilbahnlösungen im Stadtgebiet vorstellen. In Bonn, München, Augsburg oder dem Rhein-Main-Gebiet gibt es ähnliche Projekte. Die Stadtteile Asbach, Kohlhausen und Beiershausen möchte Backhaus an das Stadtbusnetz anknüpfen.Ein weiterer Punkt: Beim Gehweg-Konzept möchte Backhaus die Barrierefreiheit etwa für Eltern mit Kinderwagen und älteren Menschen zum Beispiel mit Rollator verbessern.
Der Bürgermeisterkandidat ist sich sicher, dass Autos - egal mit welchem Antrieb wie Elektro oder Wasserstoff - weiterhin das Verkehrsmittel auf dem Land bleiben werden. Deshalb gehören auch Straßenreparaturen zum Konzept. Bei allen Straßen- und Brückenbaumaßnahmen müsse künftig das Verkehrsmittel Fahrrad berücksichtigt werden.
Kasten Backhaus möchte das Verkehrs- und Mobilitätskonzept Bad Hersfeld in der Gesamtheit denken. Dazu will er die politischen Gremien, die Bürgerinnen und Bürger, Interessensverbände, Nahverkehrsgesellschaften, Stadtmarketing und die übergeordneten Behörden bis hin zum Bund an dem Konzept beteiligen. (Hans-Hubertus Braune) +++
Verkehrsinfrastruktur Region Bad Hersfeld - weitere Artikel
"Ich stehe zu meinem Wort"
Luftschloss oder einzigartige Chance? Fehling brennt für Dromos-Projekt
"Offene Fragen noch zu klären"
Fokus auf die Dromos-Demonstrationsanlage im Schilde-Park
Wie beweglich ist die Stadtpolitik?
Dromos-Chef im O|N-Gespräch: Autonomes Fahren bietet historische Chance
Nur zwei Städte in Deutschland
Festspielstadt wird Modellkommune für vorausschauende Verkehrsplanung
Innovationen für den Nahverkehr
Mobilität der Zukunft: Autonome Fahrzeuge im Schilde-Park und der Region?