Am 30. und 31. Oktober
Hackathon Fulda in den Startlöchern: "Regionale Talente fördern und fordern"

Fotos: Marius Auth
11.10.2021 / FULDA -
Wenn junge Talente die Nacht am Computer durchmachen, um ein Softwareprojekt aus Spaß an der Freude zu stemmen, dann ist wieder Hackathon-Zeit. Beim dritten Hackathon steht das Thema "Smart City" im Vordergrund. Mit der Smart City-Gemeinde Eichenzell hat man einen naheliegenden Kooperationspartner gefunden.
Der Kampf um Fachkräfte prägt die Bemühungen nicht nur der regionalen Unternehmen, sondern auch der von Landkreis Fulda und Region Fulda GmbH. 2018 als kommunalpolitische Offensive im Kreistag beschlossen, soll der "Hackathon" vor allem junge Menschen für kreative Projekte rund ums Programmieren begeistern. Im Jahr 2019 glühten dann an der Hochschule Fulda zum ersten Mal Rechner und Köpfe, um ein Softwareprojekt innerhalb von zwei Tagen nicht nur umzusetzen, sondern im Anschluss auch vor einer Fachjury kompetent zu verkaufen - eine der Schlüsselqualifikationen im Marktwettbewerb, an die Schüler und Studenten frühzeitig herangeführt werden sollen.
Drei Aufgaben rund ums Thema "Smart City" stehen für die Teams zur Auswahl: Bei der ersten soll eine App programmiert werden, welche die Dienste einer Stadt verbindet und nutzbar macht - beispielsweise vom Abfallkalender bis zu den Zivilschutz-Kontakten. Bei der zweiten soll eine konkrete Funklösung für die smarte Kommune entwickelt werden. Bei der dritten soll die Teilnahme an Online-Veranstaltungen einer Kommune ermöglicht werden. Aber es sind nicht Programmierer allein, die über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Von Samstag um 12 Uhr mittags bis Sonntag um 12 Uhr mittags arbeiten die Teams an den Softwarelösungen. Neben dem Spaß am Programmieren und der Präsentation der Resultate stehen Kontakte zu regionalen Unternehmen für die zukünftigen Profis auf der Todo-Liste. Zusätzlich winken Preise: Für den ersten Platz gibt es 2.000 Euro, für den zweiten 1.250 Euro, für den dritten 750 Euro. Ein Publikumspreis in Höhe von 750 Euro wird zusätzlich ausgeschrieben. Neben der EDAG Group selbst versprechen sich auch die Kooperationspartner RhönEnergie Fulda und die Gemeinde Eichenzell mit ihrem "Smart City"-Team nicht nur Inspirationen, sondern auch Kontakte zu potenziellem Nachwuchs für ihre Kreativ-Teams.
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://hackathon-fulda.de/ (mau) +++
HACKATHON FULDA - weitere Artikel
FULDA -
01.11.2021
Finale und Siegerehrung
HACKATHON FULDA: Helle Köpfe, smarte Lösungen - viel gelernt für Zukunft
FULDA -
31.10.2021
25 Stunden nonstop
HACKATHON FULDA: Pizza, Zelt und Nerd-Power für den Nachtmarathon
FULDA -
30.10.2021
Heute und morgen
HACKATHON FULDA gestartet: Spiel, Spaß, Spannung - und Programmieren
FULDA -
21.10.2021
Am 30. und 31. Oktober
Teamgeist und Spaß: Vanessa Vieth hat beim HACKATHON FULDA viel gelernt
↓↓ alle 4 Artikel anzeigen ↓↓