Geschichtskalender Freiensteinau 2014

Ess Bloahe Ägg - lewendig Leben im Blauen Eck



10.12.2013 / FREIENSTEINAU - Während des Weihnachtsmarktes am Wochenende, sind noch viele vorbestellte Kalender abgeholt worden. Auf dem Stand des Geschichtsvereins war auch das Interesse weiterhin am Kalender recht groß. Einige wenige vorbestellte Kalender können weiterhin in der Apotheke abgeholt werden.   An den letzten Tagen vor Weihnacht besteht noch Gelegenheit den Kalender als Geschenk für Weihnachten zu kaufen. Sie können ihn an allen Verkaufsstellen erwerben. Hier die Liste aller Verkaufsstellen, sie sind außerdem an einem gut sichtbarenPlakat „Hier Kalenderverkauf" zu erkennen.



Freiensteinau: Apotheke Detlev Krau, Sparkasse Oberhessen, Post- und Quelleagentur, R. Hack
Blumenstübchen Hofman,  Kindergarten Arche Noah, Volksbank Lauterbach-Schlitz, Tegut, Lebensmittelmarkt, Rathaus Freiensteinau
Radmühl: Gaststäte Zur Landesgrenze
Salz: Wilfried Sill, Gaststätte + Partyservice
Ober-Moos: Heidi’s Café Stübchen
Nieder-Moos: Dorfladen Nahkauf. +++

Juni 1959, Reichloser Sommerkirmes beim Aufspielen der Kapelle Edelweis aus Salz. Hier im Hofgut Pöhl (Hofs). Die Dorfjugend sammelte Eier, Speck und Geld. Diese wurden dann in der Gastwirtschaft Helwig verzehrt mit den Musikern.\r\nAuf der Treppe oben von links: Anneliese Pöhl, Opa Erich Pöhl, Joachim Pöhl darunter Gudrun Pöhl. Die restlichen Kinder sind nicht bekannt.\r\nDie Musiker von links: Manfred Gottlieb, Ernst Sill, Heinrich Bärenfänger, Karlheinz Jäger, Heinrich Schneider und Hermann Muth. Daneben Fritz Helwig und Erwin Lorbächer.
Foto: Joachim Pöhl


X