"How I got my Abi"
Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten am Marianum
Schulleiter Steffen Flicker mit den Jahrgangsbesten Michael Schreiber, Konrad Wingenfeld, Hannah Ludolph, Anne Malin Will, Paula Farnung, Paula Sauerbier und Studienleiter Heil
Fotos: Marianum
06.07.2025 / FULDA -
Unter dem Motto "How I Got My Abi” – angelehnt an die preisgekrönte Serie "How I Met Your Mother" – feierten am Freitag, den 27. Juni 2025 zahlreiche Abiturientinnen und Abiturienten in der Aula des Marianum die "finale Episode" ihrer ganz persönlichen Serie und erhielten in einem feierlichen Rahmen ihre Abiturzeugnisse. Gemeinsam mit ihren Familien sowie Lehrerinnen und Lehrern zelebrierten sie somit das Ende eines bedeutenden Lebensabschnitts.
Schulpfarrer Sebastian Bieber eröffnete die Feier mit einem Dankgottesdienst, welchen die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs sowohl musikalisch als auch mit Wortbeiträgen mitgestaltet hatten. Der offizielle Festakt wurde anschließend durch eine musikalische Darbietung des Musik-Grundkurses feierlich eingeleitet.
Im Sinne des Abiturmottos präsentierte die Rede von Studienleiter Christian Heil den schulischen Werdegang des Abiturjahrgangs als epische Serie: von der allerersten "Pilotfolge" in der Klasse 5, in der sich die Schülerinnen und Schüler mit überdimensionalen Schultaschen erst einmal orientieren und die ein oder andere Unsicherheit überwinden mussten, bis zu den turbulenten Jahren der Pubertät und den ersten großen Plot-Twists zu Beginn der Oberstufe. Dabei wurden Missgeschicke wie das Verschlafen von Klausuren oder chaotische Klassenfahrten humorvoll als Wendepunkte einer spannenden Story erzählt. Doch auch echte Herausforderungen, der wachsende Zusammenhalt während des Homeschoolings und die nervenaufreibenden Abiturprüfungen wurden von Christian Heil beleuchtet. Dabei betonte Heil jedoch, dass der wahre Gewinn weit über schulisches Wissen hinausgeht: Es seien die erworbenen Life-Skills, der unerschütterliche Teamgeist und die gemeinsame Erfahrung, die das Fundament für die Zukunft bildeten. Mit Dank an Eltern, Freunde und Lehrkräfte, die als wichtige Unterstützer hinter den Kulissen agierten, ermutigte er die Absolventinnen und Absolventen, ihre Neugier nie zu verlieren und stets neue Herausforderungen anzunehmen.
Auch Schulleiter Steffen Flicker richtete in seiner Festansprache das Wort an die gespannte Festgemeinde: "Das große Ziel ist erreicht: Ihr habt das Abitur bestanden und dazu gratuliere ich Euch von Herzen". Eingebettet in zentrale Weisheiten aus Goethes "Faust" ermutigte er die jungen Erwachsenen, sich realistische Ziele zu setzen und animierte zugleich zum kritischen Denken in der heutigen dynamischen Welt: "Ich hoffe, dass Eure Schulzeit am Marianum für Euch einen guten Boden geschaffen hat, auf dem Ihr nun aufbauen könnt. Zum Beispiel, wie wir hier miteinander umgehen. Dass hier der Mensch im Mittelpunkt steht. Dass wir uns auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes im gegenseitigen Respekt begegnen." In diesem Zusammenhang hob Flicker in seiner Rede den Wert der Demokratie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hervor. Wichtig sei, dass im Pluralismus verschiedene Standpunkte im Diskurs ausgetauscht werden. "Wir müssen Kontroversen aushalten und uns der Debatte stellen", betonte er. Der Schulleiter des Marianum rief die Abiturientinnen und Abiturienten auf, die Demokratie zu stärken: "Die Demokratie schafft die Voraussetzungen für die Freiheit, die uns so wichtig ist", stellte Flicker heraus.
An diese Leitgedanken knüpfte auch Jeremy Riedl an, der stellvertretend für den Abiturjahrgang sprach. Zwar stellte Riedl auf humorvolle Weise fest, dass man ja nun Arzt, Anwalt oder auch Influencer werden könne, fand aber auch durchaus ernste Worte in Anbetracht der Unsicherheiten seiner Generation. Er ließ die Schulzeit am Marianum Revue passieren und konstatierte, dass sie mit dem Abitur nicht nur eine Qualifikation erworben hätten, sondern auch eine "prägende Zeit an einem Ort, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch Werte".
Auch David Schäfer gratulierte dem Abiturjahrgang im Namen des Schulelternbeirates und des Fördervereins und betonte heutige Herausforderungen, machte aber zugleich Mut: "Ihr seid alle einmalig und werdet euren Weg finden." Zuletzt sprach auch Schulsprecher Finn Sauer seine Glückwünsche aus und ehrte die abgehenden Mitglieder der Schülervertretung für ihren Einsatz.
Die Übergabe der Zeugnisse sowie Würdigungen wurden durch die Abiband mit dem Song "Wonderwall" eingeleitet. Den besten Abiturschnitt mit der Note 1,1 erreichte Michael Schreiber, gefolgt von Paula Farnung und Anne Will (1,2) sowie Hannah Ludolph, Paula Sauerbier und Konrad Wingenfeld (1,3). Zudem wurden einige Absolventinnen und Absolventen für herausragende Leistungen in einzelnen Fächern geehrt.
Schließlich riefen die Tutorinnen und Tutoren Susann-Annette Ries, Tobias Günther, Alexander Brenzel, Michelle Kress und Heiner Krauß ihre Schützlinge auf die Bühne, wo sie ihre wohlverdienten Abiturzeugnisse sowie eine Medaille der Mantelmadonna als Erinnerung an ihre Schulzeit am Marianum erhielten. Bei einem Sektempfang ließen die Abiturientinnen und Abiturienten gemeinsam mit ihren Familien und zahlreichen Lehrkräften den Nachmittag ausklingen. (pm/ci)+++