Minister Jung vor Ort
Neues Informationszentrum auf der Wasserkuppe: Das ist hier geplant
Fotos: Carina Jirsch
06.07.2025 / GERSFELD (RHÖN) -
Der Besuchermagnet Wasserkuppe (Gersfeld) soll ein Verwaltungs- und Informationszentrum erhalten. Im Rahmen der Sommertour des Hessischen Umwelt- und Heimatministers Ingmar Jung (CDU) stellten der Landkreis Fulda und das Land Hessen am Samstag die Pläne für einen Neubau auf der Wasserkuppe vor – dem besucherstärksten Punkt in der Rhön und dem Herzstück des UNESCO-Biosphärenreservats.
Mit bis zu 800.000 Besuchern jährlich bietet die Wasserkuppe ideale Voraussetzungen für Umweltbildung, touristische Informationen und die Vermarktung regionaler Produkte. Für seinen Besuch brachte Ingmar Jung eine Absichtserklärung (Letter of Intent) mit, gemeinsam unterzeichnet vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, dem Hessischen Finanzministerium und dem Landkreis Fulda.
Multifunktionaler Neubau für mehr Synergien und eine stärkere Wahrnehmung
Die Pläne für einen multifunktionale Neubau auf Grundstücken des Landkreises Fulda und des Landes Hessen sehen vor, dass künftig verschiedene zentrale Funktionen unter einem Dach gebündelt sind und so Synergien entstehen. Das neue Zentrum soll nicht nur das Ausstellungs- und Informationszentrum sowie die Hessische Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön beherbergen, sondern auch die touristische Informationsstelle der Rhön GmbH, den regionalen Marktplatz der Dachmarke Rhön sowie die Bergwacht Wasserkuppe des Deutschen Roten Kreuzes (Landesverband Hessen).Der Landkreis Fulda führt aktuell einen hochbaulichen und freiraumplanerischen Realisierungs- und Ideenwettbewerb durch, der voraussichtlich im November 2025 abgeschlossen wird. Damit wird der Weg für den Bau des Zentrums und eine neue Ära der Besucherbetreuung und Umweltbildung auf der Wasserkuppe bereitet.