Mit Wissen, Mut und Tatkraft in die Zukunft
Feierliche Entlassung der Abiturienten an der Freiherr-vom-Stein-Schule
Fotos: Marius Nüchter
04.07.2025 / FULDA -
"Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun." Mit diesem Zitat Goethes als Leitgedanken wurden am 27. Juni insgesamt 100 Abiturientinnen und Abiturienten feierlich an unserer Schule verabschiedet.
Nach der musikalischen Eröffnung mit "Celebration and Song" begrüßte Schulleiter Dr. Brüdigam die Anwesenden. In seiner Ansprache erinnerte er die Abiturientinnen und Abiturienten daran, dass Wissen allein nicht ausreiche, vielmehr komme es darauf an, es verantwortungsvoll und mutig anzuwenden. In Anlehnung an Goethes Worte und mit einem Blick auf die Herausforderungen der Zukunft mahnte der Schulleiter zu Tatkraft, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität. Er wünscht sich für die Zukunft der Schülerinnen und Schüler, " Sie nicht nur erkennen, was in der Welt schiefläuft – sondern dass Sie den Mut haben, ihr Wissen zu nutzen, um etwas zu verändern. Dass Sie nicht warten, bis jemand anderes handelt – sondern selbst beginnen."
Besonders emotionale Note
Der Schülervertreter Konrad Sauer lockerte die Stimmung in seiner Rede auf, die das Motto des Jahrgangs "ABItendo – 13 Jahre gespielt und nix gespeichert" – auf charmante und humorvolle Weise aufgriff. Mit augenzwinkernden Rückblicken auf den Schulalltag, pointierten Seitenhieben auf den digitalen Unterricht und liebevoll-ironischen Anekdoten ließ er die Zuhörenden schmunzeln und erinnerte gleichzeitig daran, dass in 13 Leveln Schule doch mehr hängen geblieben ist, als so mancher denkt. Seine Worte verbanden Leichtigkeit mit Tiefgang und gaben der Feier eine persönliche, heitere Note.Die Tutorinnen und Tutoren verliehen dem feierlichen Moment durch persönliche Worte an ihre Kurse eine besonders emotionale Note. Mit literarischen Rückblicken, einem Augenzwinkern auf Running-Gags der Oberstufenzeit oder mit Zitaten aus Shakespeare, Chemiebüchern und Kursfahrten-Anekdoten ließen sie nicht nur die Zuhörenden, sondern vor allem die Abiturientinnen und Abiturienten die vergangenen drei Jahre in der Oberstufe Revue passieren. Die Vielfältigkeit der Reden zeigte: Dieser Jahrgang war bunt, reflektiert und engagiert.
Abgerundet wurde die Feier mit weiteren musikalischen Beiträgen des Blasorchesters "Music from Pirates of the Caribbean" und "Mamma Mia! Selections" und einem anschließenden Sektempfang, bei dem Eltern, Lehrkräfte und Gäste mit den Abiturientinnen und Abiturienten auf diesen Meilenstein anstoßen konnten.