Musikalische Reise durch Länder und Epochen
Formationen der Albert-Schweitzer-Schule überzeugen mit Musik und Gesang
Fotos: Traudi Schlitt
04.07.2025 / ALSFELD -
Das traditionelle Sommerkonzert der Albert-Schweitzer-Schule lockte auch in diesem Jahr kurz vor Schuljahresende trotz tropischer Temperaturen viele Interessierte in die Aula des Gymnasiums am Oberstufenstandort in der Krebsbach.
Die Bläserklasse unter der Leitung von Sandra Cimiotti ließ es zum Start ordentlich rocken – kein Wunder, dass Schulleiter Christian Bolduan zur Begrüßung zwei abwechslungsreiche Stunden ankündigte: musikalische Reisen durch Epochen und Länder, die Spaß, Freude und Genuss verhießen.
Das vom Schulleiter ankündigte Motto der musikalischen und zeitlichen Reise nahm auch die Streicher-AG unter der Leitung von Arno Pausch wörtlich: In kleinen Sequenzen, mit denen sie einen Einblick in ihre vielfältige Probenarbeit gaben, entführten sie die Zuhörer mit ihren Violinen und dem Kontrabass nach Frankreich, England, Nordamerika und sogar in die Karibik.
Ein buntes Programm begeistert
Das Flötenensemble unter der Leitung von Sandra Cimiotti präsentierte ganz unterschiedliche Stilrichtungen: den Pop-Hit "Shallow" von Lady Gaga und Bradley Cooper, "Castle on a Cloud" und "Die Moldau". Die Gäste lauschten verzückt den wunderschönen Interpretationen dieser Melodien – eine anspruchsvolle Auswahl für die Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen.Über einen Mittel- und Oberstufenchor, der nach längerer Zeit wieder über eine größere Zahl an Sängerinnen und Sängern verfügt, konnten sich die Gäste im Anschluss freuen. Die ausgewählten Stücke, die gemeinsam mit der Band-AG dargeboten wurden, taten zur guten Laune ihr Übriges, denn Chorleiterin Antje Margolf und ihr Chor hatten mit "No Roots", "Viva la Vida" oder gar "Don’t stop me now", nicht die klassische Literatur einstudiert, sondern Stücke, die den jungen Leuten jede Menge Spaß machten und in denen auch Solistinnen und Duette glänzen konnten.
Jeder einzelne Programmpunkt hatte sich am Ende in ein großes Ganzes gefügt – die musikalische Arbeit der Schule hatte sich von der Nachwuchsarbeit bis hin zu den fortgeschrittenen Formationen präsentiert und eindrucksvoll gezeigt, wie der ganze musikalische Fachbereich – einschließlich die musizierenden Schülerinnen und Schüler – sich gegenseitig fördern und unterstützen. Etwas, das allen ganz sichtlich sehr viel Freude machte, denn man sah den ganzen Abend nur strahlende Gesichter auf der Bühne.