Hoch oben vereint

Pfingstgottesdienst auf der Milseburg lockt rund 600 Gläubige an

Pfarrer Willi Schmitt und Diakon Manfred Öste feiern den traditionellen Pfingsgottesdienst auf der Milseburg.
Fotos: rd

10.06.2025 / HOFBIEBER - Einer der Höhepunkte im kirchlichen Jahreslauf der Kirchengemeinde Kleinsassen ist traditionell der Pfingstgottesdienst auf der Milseburg. Auch in diesem Jahr zog die Messe am Pfingstmontag zahlreiche Gläubige aus der Region an – rund 600 Besucher fanden den Weg auf den Berg, um gemeinsam zu feiern.



Geleitet wurde der festliche Gottesdienst vom aus Kleinsassen stammenden Milseburg-Pfarrer Willi Schmitt und Diakon Manfred Öste aus Elters. In seiner Predigt erinnerte Schmitt an die Bedeutung des Pfingstfestes als geistigen Aufbruch: Die Kirche müsse sich auf den Weg machen und die Erfahrungen der Menschen – Freude und Hoffnung ebenso wie Angst und Trauer – teilen.

"Unsere Kirche, unser Glaube, die Botschaft des Evangeliums – das alles hat der Welt und den Menschen um uns herum so viel zu geben", betonte Schmitt. Voraussetzung dafür sei jedoch, dass es Menschen gebe, "die selbst von Gottes Geist angerührt und erfüllt sind".

Musikalische Begleitung mit Unterstützung aus der Gemeinde

Für die feierliche musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Kleinsassen unter der Leitung von Marco Grösch. Unterstützt wurden die Musiker von weiteren Musikanten aus der Großgemeinde Hofbieber, darunter auch Bürgermeister Markus Röder, der selbst zum Tenorhorn griff.

Milseburghütte soll bald wieder bereitstehen

Bürgermeister Röder zeigte sich zuversichtlich, dass bis zum nächsten Großereignis auf der Milseburg, dem Schutzengelfest am 7. September, auch die Milseburghütte wieder vollständig betriebsbereit sein werde. "Von den 400 Metern, die für die Versorgungsleitungen für Strom, Wasser und Abwasser unterirdisch bis nach Danzwiesen durch den Berg gebohrt werden, sind 360 Meter geschafft".

Pfingsttradition lebt, die Messe begeistert

Trotz zeitlicher Überschneidung mit dem Bonifatiusfest in Fulda war die Beteiligung auf der Milseburg beachtlich. "Dafür haben wir uns mit 600 Besuchern aber gut geschlagen", meinte Hubert Birkenbach, Vorsitzender des Musikvereins, zufrieden. Nach dem Gottesdienst bot die Kirchengemeinde den Besuchern Speisen und Getränke an – eine willkommene Stärkung vor dem Heimweg. Inmitten der Rhöner Natur wurde der Pfingstmontag so zu einem stimmungsvollen Gemeinschaftserlebnis. (zh/pm) +++

X