Zusammenarbeit mit inklusiver Grundschule

Behinderten-Werk-Main-Kinzig nimmt neue Kita Sophie-Scholl in Betrieb

Willkommen! Kita-Kräfte, Schulleitung und Geschäftsführung des BWMK stehen zur Begrüßung der Kinder und Eltern bereit.
Fotos: Kita Sophie-Scholl

09.06.2025 / HANAU - Eine lächelnde Sonne bestrahlt große pinkfarbene Kreidebuchstaben, die auf dem Weg zur neuen Kita Sophie-Scholl in Hanau das Wort "Willkommen" bilden. Das neue Betreuungsangebot des BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig) ist Anfang Juni in Betrieb gegangen. Dazu wurde das Gebäude der ehemaligen Dependance der Tümpelgarten-Schule in der Francoisallee 3 kindgerecht und barrierefrei umgestaltet.



Jetzt laden farbenfrohe Räume und mobile Einrichtungsgegenstände zum Erkunden, Bewegen und Benutzen ein. Denn Bewegung und Gesundheit sind laut Stefanie Eckhardt, Leiterin des Kita-Schul-Verbunds "Steps", wichtige Bestandteile des Konzepts am inklusiven Bildungsstandort des BWMK im Lamboy. Deshalb wurde die neue Kita so eingerichtet, dass Mobilität quasi Bestandteil des Alltags ist. Ein Großteil der Möbel wie Tische und Sitzgelegenheiten sind verschiebbar und je nach Bedarf neu kombinierbar. "Sitzen, Liegen, Klettern, Stehen, Spielen – den Ideen sind keine Grenzen gesetzt", ergänzt Corinna Herzog, Leiterin der Kita Sophie-Scholl.

Durch die neue Kita werde das Betreuungsangebot in Hanau nachhaltig verbessert, betont Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri. Die Kita Sophie-Scholl stehe für ein modernes Bildungs- und Betreuungskonzept, das allen Kindern gleichermaßen Teilhabe ermögliche. "Außerdem entstehen durch die unmittelbare Nähe zur Sophie-Scholl-Schule wunderbare Möglichkeiten, um den Kindern neue Lern- und Erfahrungsräume zu öffnen", erklärt Projektleiterin Christine Fischer. So könnten beispielsweise der Sportraum der Schule, die Mensa und weitere Räumlichkeiten von den Kita-Kindern genutzt werden. Aber auch inhaltlich entstehen Synergien. Gemeinsam mit einem Team aus Kita-Kräften und Lehrer:innen wurde ein Konzept ausgearbeitet, das insbesondere die Kooperation zwischen Schule und Kita und damit auch die Gestaltung der Vorschularbeit vor dem Schuleintritt in den Blick nimmt.

Bis zu 80 Betreuungsplätze bietet die neue Kita Sophie-Scholl, deren Namen die räumliche und konzeptionelle Nähe zur Schule unterstreicht. Die inklusive ganztägige Grundschule wurde 2013 vom BWMK gegründet, um Kindern mit und ohne Behinderungen die Möglichkeit zu bieten, sich in ihrem individuellen Tempo zu entfalten und auch voneinander zu lernen. "In der Sophie-Scholl-Schule stehen Themen wie digitale Bildung, kreative Projektarbeit und fächerübergreifendes Lernen auf dem Programm. Im Schulalltag legen wir auf Gemeinschaft, wertschätzende Kommunikation und gutes Miteinander großen Wert", berichtet Schulleiterin Marion Kreile-Deysenroth. Die gemeinsame pädagogische Arbeit von Schule und neuer Kita sei für alle Beteiligten gewinnbringend.

"Für die Jüngsten werden schon früh Anreize geschaffen, die Schule und ihre Lernangebote kennenzulernen - und umgekehrt können auch Schulkinder vom Konzept profitieren - etwa, indem sie ihre Kenntnisse an Kita-Kinder vermitteln und dadurch selbst dazu lernen", führt Stefanie Eckhardt aus. Die enge Zusammenarbeit zwischen Kita und Schule soll auch dazu beitragen, dass die Kinder Übergänge auf ihrem Entwicklungsweg positiv und als neue Chance wahrnehmen. Interessierte können ihre Kinder direkt über das Kita-Portal Hanau anmelden: https://kita-portal.hanau.de (ms/pm) +++

Testen das neue Spielzeug: Kita-Leiterin Corinna Herzog (links)und Erzieherin Andrea Klemm-Faulstroh.

Die Möbel in der neuen Kita Sophie-Scholl sind verschiebbar und sorgen für Mobilität im Tagesablauf.

X