DAIKIN Handball-Bundesliga
Marko Grgic vom ThSV ist "Nachwuchsspieler der Saison 2024/25"
Foto: Christian Heilwagen
04.06.2025 / KÖLN -
Hut ab: Marko Grgic ist Nachwuchsspieler der Saison 2024/25 in der DAIKIN Handball-Bundesliga. Der 21-jährige Rückraumspieler des ThSV Eisenach setzte sich bei der Wahl unter den Trainern, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern der 18 Erstligisten mit großem Vorsprung durch. Grgic wird am 33. Spieltag beim letzten Heimspiel des ThSV gegen Potsdam von HBL-Geschäftsleitungsmitglied Andreas Wäschenbach in der ausverkaufen Werner-Assmann-Halle ausgezeichnet.
Grgic spielt eine überragende Saison in der DAIKIN Handball-Bundesliga. Mit über 260 Treffern führt Grgic aktuell die Torschützenliste der "stärksten Liga der Welt" an. Bereits im Dezember 2024 und auch im Februar 2025 wurde er von den Fans aufgrund seiner starken Leistungen zum "DKB Spieler des Monats" gewählt – nun folgt mit der Auszeichnung zum besten Nachwuchsspieler der Liga die nächste hochkarätige Ehrung in seiner noch jungen Karriere als Profihandballer.
Über Grgic
Auch statistisch gehört Grgic zu den Top-Performern der DAIKIN HBL: Beim Handball Performance Index (HPI) reiht sich der linke Rückraumspieler mit einem Durchschnittswert von 86 in die Spitzengruppe der Liga ein – lediglich Welthandballer Mathias Gidsel liegt vor ihm. Auch vom Siebenmeterstrich präsentiert sich der Linkshänder treffsicher – über 80 Prozent seiner Würfe verwandelt er erfolgreich. Bei den Feldtoren wurde er ligaweit nur von Gidsel übertroffen.International sorgte Grgic ebenfalls für Schlagzeilen: Bei den Olympischen Spielen in Paris gewann er mit der deutschen Nationalmannschaft die Silbermedaille. Auch in der kommenden Saison 2025/26 können sich die Fans des ThSV Eisenach auf ihren sympathischen Topscorer freuen – zur Saison 2026/27 schließt sich Grgic allerdings der SG Flensburg-Handewitt an. Die herausragende sportliche Entwicklung von Marko Grgic – von einem vielversprechenden Talent zum Bundesliga-Topscorer und Silbermedaillengewinner bei Olympischen Sommerspielen – unterstreicht die Bedeutung von nachhaltiger Nachwuchsförderung in den Clubs der "stärksten Liga der Welt".
Bemerkenswerte sportliche Entwicklung
Um diese Leistungen öffentlichkeitswirksam zu würdigen, zeichnet die HBL GmbH seit der Saison 2023/24 im Rahmen ihrer etablierten Awards, die am Saisonende vergeben werden, auch den "Nachwuchsspieler der Saison" aus. Grgic folgt in dieser Kategorie auf Nationalmannschaftskollege Nils Lichtlein von den Füchsen Berlin, der die in der vergangenen Saison erstmals durchgeführte Wahl für sich entschied. Marko Grgic konnte sich in der zurückliegenden Wahl auf Platz 3 spielen. Die diesjährige Pole Position ist ein weiteres Kennzeichen für die bemerkenswerte sportliche Entwicklung des gebürtigen Eisenachers, der bis 2022 bei der HG Saarlouis Handball spielte, um dann in seine Heimatstadt zum ThSV Eisenach zu wechseln.Neben Grgic waren dies Max Günther (1. VfL Potsdam), Georg Löwen (HSG Wetzlar), Ian Barrufet (MT Melsungen), David Moré (Rhein-Neckar Löwen), Staffan Peter (SC DHfK Leipzig), Luka Rogan (SC DHfK Leipzig) und Nico Schöttle (TVB Stuttgart). (js/pm)+++