Rauch von Weitem erkennbar

Einsatz für die Feuerwehr: Maschinenhalle in Oberzell gerät in Brand

Einsatz für die Feuerwehr: Maschinenhalle in Oberzell gerät in Brand
Fotos: Andreas Bejm

03.04.2025 / SINNTAL - Feuerwehreinsatz am Mittwochabend! In Sinntal-Oberzell (Main-Kinzig-Kreis) ist eine Maschinenhalle vollständig abgebrannt, in der sich auch Tiere befunden haben sollen. Bereits bei der Anfahrt der Rettungskräfte war die Rauchsäule weithin sichtbar



Gegen 17 Uhr ist im Sinntaler Ortsteil Oberzell ein Feuer aus bisher ungeklärter Ursache in einer landwirtschaftlichen Maschinen- und Lagerhalle oberhalb des Dorfs ausgebrochen. Dieses breitete sich schnell auf die gesamte Halle aus, die deshalb bald im Vollbrand stand. Beschädigt wurden nicht nur Fahrzeuge und Maschinen in der Halle, sondern auch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Die wurde "nahezu komplett zerstört", wie das Polizeipräsidium Südosthessen berichtet. Carsten Ullrich von der Feuerwehr Sinntal erklärt gegenüber OSTHESSEN|NEWS dazu: "Teilweise konnten wir Fahrzeuge aus dem Gebäude retten."

"Die Flammen, die durch lebendigen Wind angefacht wurden, griffen zudem auf dutzende eingelagerte Heuballen über, was letztlich für die massive Rauchentwicklung verantwortlich gewesen sein dürfte. Dahingehend wurden Anwohner und Verkehrsteilnehmer mittels Warnmeldung aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten", heißt es in der Mitteilung. Die Feuerwehr spricht dabei von um die 60 Strohballen, die am bis in den Abend auseinandergezogen und abgelöscht werden mussten.

Löscharbeiten bis in die Nacht

Das schnelle und konsequente Vorgehen der örtlichen Feuerwehren, die von umliegenden Wehren, unter anderem aus Flieden und Steinau an der Straße unterstützt wurden, verhinderte eine Brandausbreitung. Obwohl das Feuer nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden konnte, dürften sich die Löscharbeiten, so die Prognose, noch bis in die Nacht hineinziehen. Im Einsatz waren neben Rettungsdienst und Polizei etwa 70 Kräfte der Feuerwehr.

Personen oder Tiere wurden nicht verletzt, der Sachschaden wird nach erster Beurteilung im hohen sechsstelligen, wenn nicht sogar im Million-Bereich angesetzt. Die Ursachenermittlung ist nun anstehende Aufgabe der Polizei. (mau/mmb) +++

X