Jungtiere und Aktionen

Mit dem Bärenfest in den Frühling im Wildpark Knüll

Bärenjungtier Linnea
Fotos: Wildpark Knüll, Elisabeth Lochner

03.04.2025 / HOMBERG (EFZE) - Es wird lebhaft im Naturzentrum Wildpark Knüll (Homberg/Ohm im Schwalm-Eder-Kreis): Am Sonntag startet der Park in die Hauptsaison und freut sich auf ein schönes Fest mit seinen Besuchern.



Von 11 bis 17 Uhr laufen Mitmachstation, Tierfütterungen, Kinderschminken und weitere Aktionen. Dabei steht alles im Zeichen der Nacht, denn die Artenvielfalt bei Nacht ist das Jahresthema des Parks in diesem Jahr. Das Thementier, die Schleiereule, wird an diesem Tag sogar aus nächster Nähe zu bewundern sein, da eine Falknerei mit dieser und weiteren Eulen vor Ort sein wird.

Die Bärenfest-Rallye führt die Besucher mit kniffeligen Fragen und spannenden Aufgaben zu verschiedenen nachtaktiven Tieren - Eule und Fledermaus ebenso wie Nachtfalter und Fuchs - durch den Park. So können die Besucherinnen und Besucher als Fledermäuse ohne etwas zu sehen einen Parcours durchlaufen, als Euleneltern auf Futtersuche gehen oder Tier-Silhouetten am Himmel ausmachen. Wer die Stationen der Rallye gekonnt gemeistert und etwas Glück hat, dem winken tolle Preise wie eine Familienjahreskarte und spannende Tierbücher.

Das Braunbär-Trio Balu, Onni und Jungtier Linnea ist aus der Winterruhe erwacht und schon wieder voll in Aktion. Die WG-Genossen der Bären, das fünfköpfige Wolfsrudel, halten sich dann gerne etwas im Hintergrund, sind aber immer in Sichtweite und für den geschulten Besucherblick zu entdecken. Die Braunbären freuen sich schon auf die vielen Leckerlis, die ihnen die Mitarbeiterinnen des Parks für diesen Tag bereithalten. An der Bären-Wolfs-Anlage stehen sie den ganzen Tag als Ansprechpartner für die Besucher bereit und können zu den erwachsenen Bären ebenso Auskunft geben wie zum einjährigen Jungtier Linnea.

Jungtiere zeigen sich bereits

Auch etliche weitere Jungtiere zeigen sich bereits im Park. Im Frühlingshof gleich am Eingang des Wildparks können die ersten Hühnerküken dieses Jahres begrüßt werden. Bei den Rhönschafen tummeln sich ebenso Kleine wie bei den Zwergziegen und den Wildschafen. Der Streichelzoo kann nach längerer Umbausperrung wieder betreten werden.

Kreative können sich beim Basteln austoben und den Bärenhunger kann man kurzfristig am selbst gebackenen Stockbrot oder wie gewohnt in der Jagdbaude stillen. "Jeder Besucher kann mit Erwerb einer Eintrittskarte alle unsere Bärenfest-Angebote kosten-los nutzen", sagt Wildparkleiter Dr. Wolfgang Fröhlich. So können beispielsweise Eltern mit ihren Kindern für 18,- Euro den ganzen Tag genießen. Die Ausstellung der "Paten der Nacht" ist ab dem Wochenende das gesamte Frühjahr über auf dem Wildparkgelände zu sehen und informiert über die besonderen Herausforderungen nachtaktiver Tiere durch künstliches Licht bei Nacht.

In den Osterferien stehen weitere Veranstaltungen an, zu denen jeweils eine Anmeldung erforderlich und unter info@wildpark-knuell.de möglich ist. So lockt eine Ferienaktion 8- bis 13-Jährige zum Thema "Feuer machen" am Mittwoch, 9. April 14 - 17 Uhr in den Park. Von Montag, 14. bis Mittwoch, 16. April findet das Ferienangebot "Wild und Wald" für Grundschulkinder jeden Vormittag von 9 bis 13 Uhr statt.

Der Park ist ab 1. April bis Ende Oktober jeden Tag von 9 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Eine Stunde vor Schließung ist letzter Einlass. Das Füttern der Tiere ist mit dem parkeigenen Futter erlaubt. Die Wildparkmitarbeiter unterstützen die Besucher gerne im Vorfeld eines Besuchs am Telefon unter 05681-2815 oder per E-Mail an info@wildpark-knuell.de. (pm/hhb) +++



X