Girls’ and Boys’ Day

Sechs junge Menschen schnuppern Medienluft bei OSTHESSEN|NEWS

Von links nach rechts, stehend: Nina Seikel (Redaktionsleitung OSTHESSEN|NEWS), Felix, Zoe, Mia Lorena Kremer (Leitung PR und Content Medienkontor Fulda). Davor: Vincent, Lucas und Jacob.
Fotos: Melanie B. Weber

04.04.2025 / FULDA - Sechs junge Menschen im Alter von 11 bis 16 Jahren schauen sich am Donnerstag OSTHESSEN|NEWS ganz genau an: Vincent (11), Felix (14), Mia (15) und Zoe (16) wollen die Redaktion kennenlernen, während sich Lucas und Jacob (beide 5. Klasse) die Arbeit der Fotografen und Kameraleute im Studio FORMAT.FILM ansehen wollen.

Der Girls’ Day findet seit 2001 in Deutschland statt. Ziel des Aktionstages war ursprünglich, Berufe im MINT-Bereich für junge Frauen interessanter zu machen, indem Unternehmen an diesem Tag ihre Türen für Schülerinnen öffnen und Einblicke in den Berufsalltag "typischer Männerberufe" gewähren. 2003 kam der Boys’ Day dazu, um ein Zeichen gegen die Ungleichbehandlung von Jungen und Mädchen zu setzen. Heute liegen Girls’ Day und Boys’ Day auf dem gleichen Tag. Unterstützt von verschiedenen deutschen Ministerien, können Unternehmen in männerdominierten Branchen gezielt Mädchen für den Girls' Day einladen, während Unternehmen in frauendominierten Bereichen gezielt Jungen für den Boys’ Day einladen.

Frei von Vorurteilen Einblicke in spannende Berufe bekommen

Bei der Wahl von Lucas, Jacob, Vincent, Felix, Mia und Zoe spielte das keine Rolle, die Jugendlichen interessieren sich einfach brennend für die Pressearbeit und vor allem für die Sportredaktion (Felix) und den Bildjournalismus (Lucas und Jacob).


"Ich bin absolut sportbegeistert, spiele selbst Fußball in Eiterfeld und verfolge das auch in den Medien. Sportredakteur wäre ein Traumberuf", erklärt Felix. "Total spannend, was da passiert", pflichtet Vincent bei. "Ich will wissen, wie genau das abläuft: Sportplatz, da sind ein paar Leute mit Kamera und ganz kurz später ist das schon im Internet oder bei Insta alles zu sehen und zu lesen! Wie geht das?" Genau das konnten die sechs jungen Leute beim Girls' and Boys' Day herausfinden.

Nach besonderen Wünschen für den Tag gefragt, trauten sich die beiden Jüngsten tatsächlich, zu antworten: "Selber Fotos machen! Hinter der Kamera stehen!" Kein Problem – das war im Programm ohnehin vorgesehen.

Umfangreiches Programm führt Jugendliche in alle Abteilungen

Los ging es nach einer kurzen Begrüßung in der Redaktion: Wie stellt man Menschen spannend dar? Die vier Jungen und zwei Mädchen überlegten sich einige Fragen für ein Interview. Thema des Interviews: Mediennutzung. Selbstverständlich wurden die Interviews auch durchgeführt, Notizen gemacht und alles in einem kurzen Text zusammengefasst, nachdem geklärt war, was überhaupt unter den Begriff "Medien" fällt.

Weil kein Nachrichtenbeitrag, kein Interview ohne starke Bilder auskommt, ging es im hauseigenen Studio weiter. Die Interviews wurden mit der Kamera festgehalten, denn auch das gehört im Journalismus dazu: Mal steht man vor der Kamera, mal dahinter.

Nach Mittagspause und Stärkung durften die jungen Leute die Arbeit der Social-Media-Redaktion und der Grafikabteilung kennenlernen. In zwei Gruppen erstellten die Jungen und Mädchen ein eigenes Social Media Posting unter dem Titel "So war mein Tag bei OSTHESSEN|NEWS". Die dazugehörigen Grafiken wurden natürlich selbst erstellt. Eine unternehmenseigene Jury bewertete die Beiträge nach verschiedenen Gesichtspunkten. Das Posting des Gewinnerteams durfte das Team selbst auf dem offiziellen OSTHESSEN|NEWS-Account posten.

Traumberuf gefunden?

Dass nicht jeder Schnuppertag direkt in den Traumberuf führt, ist völlig klar. Was sagen die sechs Jugendlichen zu ihrem Tag in Osthessens reichweitenstärkster Online-Redaktion?

Jacob (5. Klasse): "Ich hab mir schon gedacht, dass wir etwas schreiben dürfen und irgendwelche Aufgaben bekommen. Das Programm ist voll gut, finde ich." Lucas (5. Klasse): "Sehe ich auch so. Wir kriegen hier alles zu sehen und dürfen viel selber machen, das ist gut."

Als Erinnerung an die aufschlussreichen Stunden bei O|N gab es natürlich für jeden noch eine "Medientasche" mit Kaffeetasse, Kugelschreiber und allem, was man in der Medienbranche eben so im beruflichen Alltag braucht. (mbw) +++

X