Feierlicher Spatenstich
So soll das neue Lehrsaalgebäude der Bundespolizei aussehen

Foto: Goldbeck
28.03.2025 / ROTENBURG/F. -
Der Schutz der inneren Sicherheit ist eine der zentralen Säulen unserer Gesellschaft und essenziell für das Wohlergehen und die Freiheit der Bürgerinnen und Bürger. Die Bundespolizei spielt dabei eine unverzichtbare Rolle, ob bei der Sicherung der Landesgrenzen, der Bekämpfung von Kriminalität oder dem Schutz kritischer Infrastruktur.
Um diese herausragenden Aufgaben auch in Zukunft auf höchstem Niveau zu erfüllen, wird in Rotenburg an der Fulda ein neues Lehrsaalgebäude für die Bundespolizei errichtet – ein Projekt, das nicht nur der Ausbildung junger Polizistinnen und Polizisten dient, sondern auch ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Innovation darstellt.
Das Gebäude entsteht auf der Liegenschaft der ehemaligen Alheimer Kaserne im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland vertreten durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, vertreten durch die Oberfinanzdirektion Frankfurt a.M., vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen. In einem europaweit ausgeschriebenen Teilnahmewettbewerb konnte sich die GOLDBECK Nord GmbH Niederlassung Kassel als Generalübernehmer durchsetzen und überzeugt mit einem Konzept, das zukunftsweisende Bauqualität und ökologische Verantwortung vereint.
Höchste Standards für Sicherheit, Ausbildung und Nachhaltigkeit
Mit rund 2.600 m² Fläche und 14 modernen Lehrsälen, die Platz für 350 Auszubildende bieten, wird das neue Lehrsaalgebäude ein Schlüsselprojekt für die Zukunft der inneren Sicherheit. Bereits im Januar 2025 begannen die Bauarbeiten, und die Fertigstellung ist für Spätsommer 2025 geplant – ein beeindruckend kurzer Zeitraum, der durch die serielle Bauweise und den Einsatz vorgefertigter Bauelemente aus GOLDBECK-Werken in Bielefeld ermöglicht wird."Die Aufgaben der Bundespolizei sind für den Schutz und die Stabilität unseres Landes von unermesslicher Bedeutung", betont Kai Oliver Becker, Niederlassungsleiter GOLDBECK Kassel. "Wir freuen uns sehr, dieses wichtige Projekt in unserer Region umzusetzen. Unsere besondere serielle Bauweise erlaubt es uns, in kürzester Zeit ein Gebäude zu realisieren, das nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig ist."
Nachhaltigkeit im Fokus: Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
Ein besonderes Merkmal dieses Projekts ist die Zertifizierung nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB). Dieses System ist ein zentraler Maßstab für die Planung und Umsetzung von öffentlichen Bauvorhaben und stellt sicher, dass ökologische, ökonomische und soziokulturelle Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden. Das BNB fördert die Erstellung langlebiger, ressourcenschonender Gebäude, die höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen.Ein Ort der Sicherheit – ein Ort für die Zukunft
Das Lehrsaalgebäude verkörpert nicht nur die Verpflichtung zur Exzellenz in der Ausbildung zukünftiger Polizistinnen und Polizisten, sondern auch eine harmonische Verbindung von Funktionalität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die verantwortungsvolle Planung, die den Erhalt des Baumbestands sicherstellt und die größtmögliche Nutzung recycelbarer Materialien ermöglicht, setzt neue Maßstäbe für öffentliche Bauvorhaben.Mit dem Bau des Lehrsaalgebäudes wird ein wesentlicher Beitrag geleistet – für die innere Sicherheit, für die Ausbildung der Bundespolizei und für die nachhaltige Zukunft unseres Landes. Dieses Gebäude wird ein Ort des Wissens und des Engagements, der die Werte unserer Gesellschaft widerspiegelt.
Feierlicher Spatenstich
In der ehemaligen Alheimer Kaserne wurde am 25.03.2025 mit einem feierlichen Spatenstich der Bau eines neuen Lehrsaalgebäudes der Bundespolizei eingeleitet. Angesichts des erst in der 10. Kalenderwoche 2025 eingetroffenen Errichtungserlasses, der den Erhalt des Bundespolizeistandortes in Rotenburg a. d. Fulda über das Jahr 2031 hinaus besiegelt, gewinnt der Neubau nochmals an Bedeutung.Christian Seckler, Dienststellenleiter der Bundespolizei, betonte: "Es ist großartig, den Baufortschritt von meinem Büro aus täglich verfolgen zu können. Jeden Tag freue ich mich über die Entwicklung des Bauvorhabens." Kai-Oliver Becker, Niederlassungsleiter der ausführenden Firma Goldbeck, hob die nachhaltige Bauweise des neuen Gebäudes hervor.
Das moderne Lehrsaalgebäude soll im Spätsommer bezugsfertig sein und stellt einen weiteren bedeutenden Schritt für die Infrastruktur der Bundespolizei dar. Es kombiniert Funktionalität mit Nachhaltigkeit und sichert somit eine zukunftsorientierte Nutzung. (nia/pm) +++
Foto: Goldbeck