POLIZEIREPORT
Unter Einfluss von Betäubungsmitteln - Versuchter Einbruch in Pfarrhaus

Symbolbild: O|N
26.03.2025 / RHÖN (BAYERN) - Fahrzeuglenker Einfluss von Betäubungsmitteln
MELLRICHSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Im Laufe des Dienstags stellten Beamte der Polizei Mellrichstadt innerhalb kürzester Zeit drei Verkehrsteilnehmer fest die unter dem mutmaßlichen Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs waren. Gegen alle drei wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.
Bereits gegen 12:40 Uhr stellten die Beamten eine 41-jährige Frau fest, die mit ihrem BMW im Bereich der Bahnhofstraße unterwegs war. Da die Dame drogentypische Ausfallerscheinungen aufwies, wurde ein freiwilliger Drogenschnelltest durchgeführt. Da dieser positiv auf THC ausfiel, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Dame die Weiterfahrt untersagt und sie wurde vor Ort entlassen.
Der 22-jährige Fahrer eines VW Beetle fiel den Kontrollierenden gegen 16:50 Uhr ebenfalls mit drogentypischen Erscheinungen auf. Auch hier lehnte der Fahrer die Mitwirkung an der Kontrolle ab, was jedoch auch nichts daran änderte, dass die Beamten, auf Grund der Hinweise auf den vorangegangenen Drogenkonsum eine Blutentnahme anordneten.
14-Jährige von Unbekanntem angesprochen
BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. Die Polizei in Bad Brückenau geht aktuell Hinweisen nach, laut denen ein Fahrradfahrer ein junges Mädchen in unsittlicher Weise angesprochen hat. Nach Würdigung aller Umstände gehen die Ermittler nicht von dem Versuch einer strafbaren Handlung aus.
Dem aktuellen Sachstand nach soll es am Montag gegen 16:00 Uhr, zu einem Vorfall in der Straße "Am Kleinen Steinbusch" sowie auf dem Radweg entlang der Sinn gekommen sein. Hierbei soll ein bislang unbekannter Radfahrer die 14-Jährige in unsittlicher Weise angesprochen haben. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es jedoch keinen Anfangsverdacht einer Straftat. Dem Mädchen kam auf dem Radweg eine bislang unbekannte Zeugin zur Hilfe, sodass der Radfahrer davonfuhr. Die Dame wird gebeten, sich unter der Telefonrufnummer 09741/606-0 mit der Polizei Bad Brückenau in Verbindung zu setzen.
Hinweisschild umgefahren
MELLRICHSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. An einem Feldweg nahe der Kreisstraße NES 37 im Bereich der Autobahnzubringerunterführung wurde ein Hydrantenhinweisschild durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug umgefahren. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter der Telefonrufnummer 09776/806-0 entgegen.
Fahrzeuge beschädigt
SCHWEINFURT. Am Dienstag, zwischen 08:00 Uhr und 18:15 Uhr, wurde die Frontscheibe eines weißen geparkten VW T-Cross beschädigt. Das Auto parkte in der Ignaz-Schön-Straße auf dem dortigen Mitarbeiterparkplatz der Technischen Hochschule.
SCHWEBHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Ein in der Schulstraße geparkter grauer Skoda wurde am Sonntag, zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr, am rechten vorderen Kotflügel sowie an der Motorhaube beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 5.000 Euro.
DITTELBRUNN, LKR. SCHWEINFURT. Am Montag, gegen 20:20 Uhr, kam es auf der B286 zu einer Spiegelberührung im Gegenverkehr. Ein helles Fahrzeug überfuhr die Mittellinie und touchierte hierbei den Außenspiegel eines blauen Ford Fiesta. Er setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, der ebenfalls an seinem Fahrzeug entstanden sein muss.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter der Telefonrufnummer 09721/202-0 entgegen.
Versuchter Einbruch in Pfarrhaus
BAD KÖNIGSHOFEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Die Eingangstür des Pfarrbüros in der Sudentenstraße wurde in der Zeit vom 17. bis zum 25. März durch einen unbekannten Täter erfolglos versucht aufzuhebeln. Es entstand ein Sachschaden von circa 150 Euro.
Geparktes Auto beschädigt
BAD KÖNIGSHOFEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. In der Raiffeisenstraße wurde an einem geparkten Toyota Verso ein Frontscheinwerfer beschädigt. Die Tatzeit liegt zwischen Sonntag, 19:00 Uhr, und Montag, 19:00 Uhr. Der Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Königshofen unter der Telefonrufnummer 09761/906-0 entgegen. +++