OsthessenNews

170 Kinder sammeln säckeweise Müll

Startschuss für den diesjährigen Osterputz an der Vogelsbergschule

Die Kinder der Vogelsbergschule sammelten Müll. Die Kinder der Vogelsbergschule sammelten Müll.
Foto: Mediennetzwerk Hessen/Nadine Schöppner

26.03.2025 / HOSENFELD - Auch die Vogelsbergschule in Hosenfeld beteiligt sich an der diesjährigen Osterputzaktion. 170 Kinder sammelten vergangenen Freitag Müll. Seit fast 50 Jahren findet jedes Frühjahr die Osterputzaktion im Fuldaer Land statt.



Mit Müllsäcken und Handschuhen bewaffnet, befreiten die Kinder der Grundschule bereits am vergangenen Freitag in zwei Schulstunden das Schulgelände und angrenzende Gebiete von Müll. Nun präsentierten die Schülerinnen und Schüler die Säcke. Eine Schülerin berichtete: "Am meisten sammelten wir Bierflaschen, Plastikverpackungen und Zigaretten." Ihre Mitschülerin erzählte erfreut: "Was mir am meisten_Spaß gemacht hat, ist, dass wir alle etwas für die Umwelt tun können. Wir haben drei volle Säcke mit Müll gesammelt." Knapp 170 Kinder aus Schule und Vorschule beteiligten sich am Osterputz. Die Schulleiterin der Vogelsbergschule, Karin Meyer-Badenhop, bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern und betonte: "Gerade die Kinder sollen durch diese Aktion ein Gespür für die Natur und die Notwendigkeit einer gesunden Umwelt bekommen. Im besten Fall machen sie es dann als Erwachsene besser, als sie die Umwelt derzeit vorfinden."

Die Schwerpunkte in diesem Jahr liegen und lagen vor allem auf Hecken an Feld- und Radwegen als schützenswerte Lebensräume. Landrat Bernd Woide (CDU) hob hervor: "Man kann seinen Müll anders loswerden und muss ihn nicht in die Natur werfen. Wer schmeißt so etwas weg? Richtig, die Eltern. Ihr Kinder seid ein großes Vorbild. Vielen Dank euch allen."

Jochen Rümann von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald erläuterte: "Dieses Jahr müssen wir zum ersten Mal etwa 4000 Handschuhe selbst kaufen. Wir stellen auch wieder Müllsäcke zur Verfügung." Auf Nachfrage, wie er die diesjährige Aktion einschätze, verglich er: "Vor 49 Jahren sammelten wir viel mehr Großmüll. Heute hat sich die Müllmenge reduziert, das Wegwerfverhalten ist aber leider nach wie vor da." Er bedauerte: "Das tut weh, für alle Beteiligten."

Zur Erinnerung an die Osterputzaktion wird nach den Osterferien ein von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gespendeter "Grafensteiner" Apfelbaum im Schulgelände gepflanzt. Die Kinder bekamen zum Dank einen Apfel geschenkt, gespendet von der Gemeinde Hosenfeld.

Seit 1977 gibt es die Aktion, die von Dr. Henning Faust, dem damaligen Leiter des Forstamtes Fulda, ins Leben gerufen wurde. Rechtzeitig zu den Osterferien soll die Natur jedes Jahr von Schmutz befreit werden, besondere Rücksicht gilt dabei den Brutvögeln. Hauptaktionstage des Osterputzes sind Freitag, 28., und Samstag, 29. März. Der gesammelte Müll wird an der Kreismülldeponie in Kalbach entgegengenommen.

Rund 4000 Helferinnen und Helfern aus zahlreichen Vereinen und Verbänden waren im vergangenen Jahr im Einsatz und beteiligten sich mit etwa 20 000 Arbeitsstunden an der Aufgabe im Fuldaer Land. Nach 48 Jahren summierte sich die gesammelte Müllmenge auf 15 000 Kubikmeter. Wie in den Jahren davor unterstützt die Sparkasse Fulda die Aktion finanziell. (Nadine Schöppner) +++