VB als Arbeitsort mit viel Potenzial
Patrick Krug und Maximilian Ziegler besuchen MK Versuchsanlagen

Foto: ©MK Versuchsanlagen
28.03.2025 / MÜCKE - Im Dialog mit den Unternehmen vor Ort sein – das ist Landtagsabgeordneten Maximilian Ziegler (SPD) und Patrick Krug, Vize-Landrat und Kreisvorsitzender der Vogelsberger SPD wichtig, um sich auszutauschen über Schwerpunkte der Arbeitsfelder, Fachkräfteausbildung und Herausforderungen einzelner Branchen. Diese wichtigen Impulse vor Ort wolle man stets in politische Entscheidungsprozesse einfließen lassen. Jüngst besuchten die hauptamtlichen Politiker deshalb das in Mücke-Merlau ansässige Familienunternehmen MK Versuchsanlagen und wurden hierbei vom Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion Matthias Weitzel und Ortsvereinsvorsitzendem Dirk Neumann begleitet.
Bei einem Rundgang über das Betriebsgelände mit zahlreichen Werkstätten erläuterte Unternehmensgründer Michael Keil, die Charakteristika des 2004 nach Merlau umgesiedelten Unternehmens. So biete MK Versuchsanalgen als internationaler Akteur, Arbeitsplätze für etwa 250 Beschäftigte aus 15 Nationen unter anderem in Produktion, Service, Vertrieb und Forschung. Diese arbeiten an technisch innovativen und speziell entwickelten Systemen wie metallfreien Reinraumräumen & Sonderanlagen, Handschuhprüfgeräten und Messinstrumenten. Diese finden Anwendung in unterschiedlichen Bereichen, von der Pharma- über die Lebensmittelindustrie bis hin zu Forschungsinstituten (z.B. Geologie) sowie der Halbleiterindustrie. "Unsere Anlagen helfen dabei, Proben während der Analyse vor Verunreinigungen zu schützen. Nur so können sie wertvolle Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Probe gewinnen", erklärte Michael Keil.
Um die Fachkräfte von morgen schon heute zu gewinnen, sei für MK Versuchsanlagen ein erfolgreiches Auszubildenden-Programm zentral. Auch Patrick Krug betonte: "Besonders mittelständische Unternehmen spielen eine Schlüsselrolle, um junge Menschen hier im Vogelsberg eine Ausbildungs- und Berufsperspektive geben zu können." Auf etwa 30 Auszubildende in neun verschiedenen Ausbildungsberufen kann das Unternehmen derzeit zurückgreifen. "Wir optimieren unser Azubi-Programm stetig, um den jungen Fachkräften einen erfolgreichen Berufseinstieg und ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten", so die Tochter des Inhabers Annekathrin Walter. Dies sei unter anderem durch Azubi-Projekte, Präsenz auf Messen und Verbesserung im Dialog möglich. Zudem sei der Standort Vogelsberg auch durch die Nähe zu den Hochschulen in Gießen, Marburg, Kassel und Fulda ein Vorteil für das Unternehmen. Der Landtagsabgeordnete Ziegler fügte hinzu: "Es ist wichtig, dass Ausbildung gemeinsam mit den Auszubildenden gedacht und entwickelt wird. Nur so kann dem Fachkräftemangel etwas entgegengesetzt werden. Dazu gehört auch, vermehrt über die Potenziale der Region zu sprechen."
Ein zentrales Anliegen der Unternehmensführung im Gespräch war der Wunsch nach mehr Verlässlichkeit in den politischen Entscheidungen. "Für langfristige Investitionen brauchen wir eine bessere Planungssicherheit und deutlich weniger Bürokratie." forderte der Gründer. (nia/pm) +++