OsthessenNews

Spannung im Schaubrüter

Flauschiger Nachwuchs: Küken schlüpfen live im Wortreich

Die Küken erblicken das Licht der Welt. Die Küken erblicken das Licht der Welt.
Fotos: Constantin von Butler

26.03.2025 / BAD HERSFELD - Da geht einem doch das Herz auf: Ein faszinierendes Schauspiel spielt sich derzeit im Wortreich in Bad Hersfeld ab: In einem speziell eingerichteten Schaubrüter kämpfen sich flauschige Küken aus ihren Eiern. In Zusammenarbeit mit dem Rassegeflügel-Zuchtverein 1899 Bad Hersfeld haben Besucher die einmalige Gelegenheit, dieses Wunder der Natur hautnah zu erleben. Die Freude darüber spiegelt sich in leuchtenden Kinderaugen wider.



"Das Erlebnis, wenn so ein Küken schlüpft, das ist etwas ganz Einmaliges", erklärte Vera Kolitsch, 1. Vorsitzende des Rassegeflügel-Zuchtvereins. Bereits beim Betreten des Ausstellungsbereichs wird deutlich: "Das ist Natur pur", so Kolitsch. In dem Schaubrüter liegen sorgfältig platzierte Eier, in denen das Leben heranwächst. Geduldig warten die Besucher darauf, dass sich eines der Küken seinen Weg durch die Eierschale bahnt.

Schon kurz nach der Ausstellungseröffnung war eine Schulklasse der Lingg-Schule aus Bad Hersfeld vor Ort. Die Kinder drängten sich gespannt um die Brutkästen: Strahlende Augen, staunende Gesichter und aufgeregte Rufe erfüllten das Foyer des Wortreichs. In der Nacht zuvor waren bereits zwei Küken geschlüpft, die noch einen Namen suchten. Und so wurden die Jungvögel kurzerhand von den Schülern "Emma" und "Bob" getauft. "Jeder ist von diesem Angebot begeistert - die leuchtenden Kinderaugen sind einfach wunderschön", freute sich die Vorsitzende.

Ein lehrreiches Erlebnis für Groß und Klein

Doch der Prozess des Schlüpfens ist nicht nur aufregend, sondern auch lehrreich. Die Ausstellung vermittelt wertvolles Wissen über die Entwicklung von Küken, den Brutprozess und die Bedeutung der richtigen Pflege. Die Kinder erfuhren beispielsweise, dass ein Küken rund 21 Tage benötigt, um sich im Ei zu entwickeln, bevor es schließlich aus der Schale schlüpft. "Wir machen das schon etliche Jahre, und es lohnt sich total", so Kolitsch. Das Projekt dient auch dazu, ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren zu schaffen. Der Rassegeflügel-Zuchtverein sorgt auch im Wortreich dafür, dass die Bedingungen für die Küken optimal sind. Nach dem Schlüpfen werden sie behutsam umsorgt, damit sie gesund und munter aufwachsen können. "Die Kinder kommen morgens mit der Schule und nachmittags zeigen sie Oma und Opa, was sie gelernt haben", schmunzelt die Vorsitzende.

Wer das Schlüpfen der Küken selbst erleben möchte, hat noch bis zum 30. März die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen. Der Rassegeflügel-Zuchtverein steht wissbegierigen Gästen dabei Rede und Antwort. (cb) +++