Feuerwehr blickt auf das Jahr 2024
206 Einsätze - Investitionen in Fahrzeuge der Einsatzkräfte - Ehrungen

Fotos: Rene Kunze
28.03.2025 / KÜNZELL - Neben Jahresberichten, Beförderungen und Ehrungen waren vielseitige Informationen aus dem Feuerwehrbereich wie zum Beispiel die umfangreichen Investitionen für Fahrzeugbeschaffungen und Feuerwehrhäuser, die Gründung der Jugendfeuerwehr Wissels und die geplante Durchführung des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers Themen der Jahreshauptversammlung der Feuerwehren im Bürgerhaus Engelhelms.
Gemeindejugendfeuerwehrwart Markus Vogler berichtete zu Beginn über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Besonders erwähnte er die guten Ergebnisse bei den Gemeindewettkämpfen in Pilgerzell, das Gemeindejugendfeuerwehrzeltlager in Wüstensachsen und den Berufsfeuerwehrtag. Der Mitgliederstand ging von 107 auf insgesamt 97 Jugendliche zurück. Besonders hob er die Gründung der Jugendfeuerwehr Wissels und die intensive Ausbildungstätigkeit der Jugendwarte hervor.
227 Aktive stehen zur Verfügung
In der anschließenden Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilungen erstattete Jason Freeman einen detaillierten Bericht über die Arbeit der sieben Feuerwehren der Gemeinde im vergangenen Jahr: "Insgesamt 227 Aktive stehen bei Einsätzen zur Verfügung, den sieben Jugendfeuerwehren gehören 97 Mitglieder an, bei den 6 Kinderfeuerwehren sind 101 Kinder dabei, bei den drei Musikzügen sind 111 Musiker aktiv und die Ehren- und Altersabteilung hat derzeit 105 Mitglieder. Mit der Jugendfeuerwehr Wissels konnte bereits die siebte Jugendfeuerwehr in der Gemeinde gegründet werden", so Freeman. Ein weiteres Highlight sei der Gemeindefeuerwehrtag in Pilgerzell in Verbindung mit den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Pilgerzell gewesen. Für die Ausrichtung dankte er der Feuerwehr Pilgerzell.Abschließend dankte er allen Beteiligten für ihr ehrenamtliches Engagement, dabei erwähnte er besonders die Bauhoffeuerwehr, das Team der Atemschutzwerkstatt und das Team Brandschutzerziehung.
Der erste stellvertretende Gemeindebrandinspektor Tobias Fraatz blickte anschließend auf die besonders herausfordernden Einsätze im vergangenen Jahr zurück. Florian Heil, zweiter stellvertretender Gemeindebrandinspektor, berichtete über die vielseitige Ausbildung in den Feuerwehren, so wurden neben den zahlreichen Übungsstunden bei 151 Lehrgängen auf Kreisebene und an der Hessischen Landesfeuerwehrschule über 2.700 Stunden absolviert.
Bürgermeister Timo Zentgraf dankt Einsatzkräften
Timo Zentgraf blickte in seiner Ansprache auf eine Vielzahl von Investitionen im Feuerwehrbereich zurück: "Seit 2016 wurden 3 Millionen Euro in die Beschaffung von neuen Fahrzeugen, 80.000 Euro für Notstromaggregate sowie 5,2 Millionen Euro für den Neubau der Feuerwehrhäuser in Keulos, Pilgerzell und den kürzlich begonnenen Neubau des Feuerwehrhauses in Dietershausen bereitgestellt. Damit wurden insgesamt 8,5 Millionen Euro in den letzten 10 Jahren investiert, besonders danke ich den gemeindlichen Gremien für die Bereitstellung der finanziellen Mittel in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger", so Zentgraf.Mit Hinblick auf die zahlreichen Ausbildungs- und Übungsstunden der Einsatzkräfte, darunter alleine 151 Lehrgangsteilnahmen, werde in den Künzeller Wehren sehr gute Arbeit geleistet und die vorgenannten Investitionen mit entsprechender Man-Power genutzt. Für die Unterstützung bei der Sicherstellung der Tagesalarmsicherheit lobte er die Mitglieder der Bauhoffeuerwehr um Michael Happ. Abschließend richtete Timo Zentgraf ein ganz herzliches Dankeschön an alle Aktiven für ihre große Einsatzbereitschaft. (pm/hhb) +++