Kassel-Marathon wird Kooperationspartner

Neue Strecke für den Lollslauf - Nachfolger für Sportagentur Speed gefunden

Der Spaß am Laufen steht beim Lollslauf in Bad Hersfeld im Mittelpunkt
Archivfotos: O|N/Hans-Hubertus Braune

14.03.2025 / BAD HERSFELD - Der Lollslauf in Bad Hersfeld ist die drittgrößte Laufveranstaltung in Hessen und bietet verschiedene Streckenlängen und Disziplinen an. Jährlich dient es als inoffizielle Eröffnung des Lullusfestes, dem ältesten Volksfest Deutschlands.



Nicht nur ambitionierte Läufer zieht es an diesem Tag in die Festspielstadt: Eltern mit ihren Kindern, Hobbysportler, Firmen und viele mehr treten an, um sich unter dem tobenden Applaus von hunderten Zuschauern sportlich zu betätigen.


Im vergangenen Jahr waren über 4.000 Sportler beim Lollslauf dabei. Jahrzehntelang haben die Sportagentur Speed und der Skiclub Neuenstein Hand in Hand den Lollslauf auf die Beine gestellt. Nach dem 25-jährigen Jubiläum zog sich die Sportagentur allerdings zurück und der SC Neuenstein ging auf die Suche nach einem neuen Partner. Auch Katharina Schimmelpfenning, die lange Zeit zum Orga-Team gehörte, ist kein Teil des Lollslaufs mehr.

Lollslauf kooperiert mit dem Kassel-Marathon

Auf der Suche nach einem neuen Kooperationspartner ist der Skiclub-Neuenstein fündig geworden: Künftig wird das Großevent in Bad Hersfeld vom Organisationsteam des Kassel-Marathons unterstützt. Michael Aufenanger, Orgaleiter des Kassel-Marathons schildert: "Die Verbindung ist letztlich mein Vater". Gemeint ist Winfried Aufenanger, der ganz entscheidend zum Erfolg des Lollslauf beigetragen hat.

2021 ist Winfried Aufenanger verstorben und hinterließ eine große Lücke. "Ich bin selber auch sehr mit dem Lollslauf verbunden", so Michael Aufenanger. Zweimal im Leben ist der neue Kooperationspartner einen Halbmarathon gelaufen - beide Male beim Lollslauf in Hersfeld. Sein Geschäftspartner Jens Nerkamp hat den Lollslauf sogar dreimal gewinnen können. "Wir sind eine Region und wenn wir unterstützen können, dann machen wir das auch", erklärt Aufenanger.

Neue Streckenführung

Für die Teilnehmer wird es beim 26. Lollslauf am 12. Oktober dieses Jahres zu einigen grundlegenden Veränderungen kommen. "Aufgrund verschiedener Baustellen, mussten wir von der altbekannten Strecke abweichen", schildert Olaf Podszuweit, Initiator des Lollslaufs. Die neue Zehn-Kilometer-Strecke sieht wie folgt aus: Der Start- und Zieleinlauf wird traditionell am Linggplatz sein, danach geht es wie gewohnt in die Untere-, und Obere Frauengasse.

Erstmalig führt es die Läufer aber über die Breitenstraße und die Brüdergasse zur Konrad-Duden-Schule auf die Hainstraße. Danach geht es über die Kreuzung an der Berliner Straße in Richtung Europakreisel. An der Fuldaaue entlang geht es dann unter die Eisenbahnbrücke bis hin zum Sportplatz des FSV Hohe Luft. Nach der Hessentagsbrücke gibt es dann eine Spitzkehre und vom Kurpark aus geht es wie gewohnt in Richtung Linggplatz zurück.

Die Strecken für den Fünf-Kilometer-Lauf und den Halbmarathon werden sich an dieser Routenführung orientieren. Die Routenführungen des Bambini-, und Schülerlaufs bleiben unverändert. Um wieder einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, beginnen schon jetzt die Arbeiten: "Dafür brauchen wir immer Helfer und administrative Unterstützung - nicht nur an den beiden Veranstaltungstagen", erklärt Podszuweit. (Constantin Butler) +++

↓↓ alle 8 Artikel anzeigen ↓↓

X