"Gemeinsam Boden gut machen"
Herzlichen Glückwunsch! Junger Bio-Hof erhält Förderpreis
Foto: Nabu/ David Rott
08.06.2023 / BAD SALZSCHLIRF / BERLIN -
Besondere Ehre: Michael Galandt und Nadine Sohmen aus Bad Salzschlirf (Kreis Fulda) haben letztes Jahr mit Biolandwirtschaft angefangen und verfolgen große Pläne, um ihre Landwirtschaft auf professionelle "Bio"-Beine zu stellen. Dieses Jahr bekommen sie dabei finanzielle Unterstützung: Sie wurden mit dem Förderpreis "Gemeinsam Boden gut machen" von Nabu und Alnatura ausgezeichnet.
Dieser wird alljährlich im Rahmen eines Projektes an Landwirte vergeben, die an einer Umstellung auf Ökolandbau interessiert sind, beziehungsweise solche, die während der zweijährigen Umstellungsphase Unterstützung benötigen. Mit dem Projekt leistet der NABU gemeinsam mit den Landwirten und unterstützenden Firmen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, zur Verbesserung der Böden und zum Schutz der Artenvielfalt. Das Ehepaar Galandt und Sohmen ist einer der diesjährigen Preisträger und hat den Förderpreis im Rahmen des Umweltfestivals am 4. Juni in Berlin überreicht bekommen.
"Wir haben noch viel vor auf unserem Hof und freuen uns deshalb sehr über den Förderpreis!", berichtet Michael Galandt, der mit seiner Frau letztes Jahr nach Übernahme des elterlichen konventionellen landwirtschaftlichen Betriebes die Umstellung auf Ökolandbau begann. Den beiden ist es eine Herzensangelegenheit, zukünftig die Flächen nach biologischen Vorgaben zu bewirtschaften. Dafür sind sie Mitglied im Öko-Anbauverband Bioland geworden. Die ehemals hauptsächlich mit Mais und Futtergetreide bestellten Flächen werden im Bio-Anbau mit verschiedenen Früchten wie z.B. Hafer, Bohnen, Gerste oder Kleegras angesät. Geplant ist, aus Kleegras eigenen Dünger als Kleegraskompost herzustellen.