Diese Veranstaltungen bietet die LGS
Von Kleinkunst bis Blaulicht: mehr als 1.500 Events in den Startlöchern
Foto: René Kunze
16.11.2022 / FULDA -
Mehr als eine halbe Million Menschen werden die Landesgartenschau in Fulda besuchen, erwarten die Veranstalter. Auf rund 42 Hektar sollen in der Zeit vom 27. April bis zum 08. Oktober die Besucher begeistert und erstaunt werden.
"Wir sind zuversichtlich, dass wir mit dieser Landesgartenschau zeigen können: Ja, wir als Stadt sind nachhaltig", sagt Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld am Dienstagabend im Stadtschloss. Er sei überzeugt, dass die Vorfreude auf die Landesgartenschau in Fulda überwiege, trotz aller Kritik. "Es wird eine Vielzahl an Orten geben, die echte Neuentdeckungen sind, selbst für alteingesessene Fuldaer." Auch gespannt sei man auf die Effekte eines 49-Euro-Tickets, das Fulda besonders wegen seiner "zentral-idealen Lage" zugutekomme.
Vier Gärten sollen Schaufläche des Spektakels werden: der Sonnen-, der Kultur-, der Genuss- und der Wassergarten. Mehr als 1.500 kleinere und größere Veranstaltungen sind geplant, bieten Plattform für regionale Künstler, Vereine, Institutionen und Gruppen. Im Portfolio findet sich alles von Konzerten, Theater und Musicals, über Sport- und Mitmachangebote, Ausstellungen, Lesungen und Vorträge bis hin zu fulminanten Abendveranstaltungen.
Domplatzkonzerte und das weltberühmte Musical "Robin Hood"
Erstmals in diesem Jahr: Ein Blaulichtwochenende. "Das wird ein Wochenende werden, das ganz im Zeichen der haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer steht", sagt Lisa Banetzke. Sie macht mit ihrem Team die Veranstaltungsplanung für die LGS. Von Feuerwehr und Polizei bis hin zu THW oder DLRG - jeder könne sich mit Ideen einbringen. Mit dem Kino 35 habe man mehrere Open-Air-Vorstellungen etablieren können. Von alter Klassiker bis aktueller Blockbuster sei da alles geplant. Als Blumenschau-Gestalter tritt Christopher Ernst, er verspricht: "Wir werden die Blumen tanzen lassen". Dafür wolle man auf sich bewegende Elemente, Spiegelungen, Schattenwurf und Musik zurückgreifen. Seine Inspiration - die Theater- und Musicalgeschichte der Domstadt.
Auch die Fuldaer Foaset findet ihren Platz und will begeistern
Fokussieren möchte man sich auf eine "Kernzeitbespielung", zwischen 11:00 Uhr und 18:00 Uhr soll sich das Programm ballen, spätestens um 20:00 Uhr dann Ruhe sein. Die Wochenenden gliedern sich in verschiedene Themenschwerpunkte: wie Musik, Zauberei oder Licht. Unter der Woche soll es vorrangig Mitmachangebote und Veranstaltungsreihen geben.Selbstverständlich soll auch die Fuldaer Foaset ihren Raum in Programm bekommen, so stehen auch verschiedene Punkte der Narretei auf dem Plan. "Eines der ersten Wochenenden gehört natürlich der Fastnacht, da hat sich die Fuldaer Karnevalsgesellschaft mit den Randstaaten zusammen getan", sagt Banetzke.
Weitere Informationen zur Landesgartenschau sind abrufbar im Web unter www.lgs-fulda-2023.de, auf den üblichen Social-Media-Kanälen oder auch über die Landesgartenschau App. Die Ticketverkäufe seien inzwischen sehr gut angelaufen. (Moritz Bindewald) +++
Landesgartenschau 2.023 - weitere Artikel
Unsere Barockstadt 165 Tage neu erleben
O|N-Guide zur Landesgartenschau: Mit Plan durch das blühende Großereignis
Dauerkartenverkauf kurz vor 15.000er Marke
Die LGS-Macher setzen zum Endspurt an: Acht Wochen bis zum Startschuss
Traumhafte Momente auf der Aussichtsplattform
In luftiger Höhe: City Skyliner sorgt für traumhaften Rundum-Panorama-Blick
"Deutliches Alleinstellungsmerkmal"
Landwirtschaft auf zehn Hektar: Interaktive LGS-Fläche am "FuldaAcker"
Schattige Verweilplätze zum Wohlfühlen
Landesgartenschau 2.023: Pergolux ist neuer Premiumsponsor
Unterschriftsreif: Kooperation LGS und AStA
Studierende sollen von Angeboten der Landesgartenschau profitieren
Hundesitting an den Wochenenden
Landesgartenschau Fulda 2.023 wird Vorreiter für Hundespaziergänge
"Besonderes Zeichen der Nachhaltigkeit"
Ein Brief, 2.023 Setzlinge: Großes Echo für LGS-Baumpflanzaktion
"Wir haben hier unsere Wurzeln"
Tegut wird Hauptsponsor bei der Landesgartenschau Fulda 2023
Vorstellung der Gastronomie
Bei der Landesgartenschau 2023 kommt Vielfalt auf den Teller
Halbes Jahr bis zur Zielgeraden
Blühendes Ereignis: "Gesamte Landesgartenschau ist grünes Klassenzimmer"