Quartiersmanager im Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt (m/w/d)

Stadtentwicklungsgesellschaft Fulda GmbH & Co. KG
Fulda

Willkommen bei der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) Fulda
Was Sie bei uns finden?
Platz für Ihre Ideen, Entscheidungsspielräume und kooperative Teamarbeit!
Die SEG Fulda ist von der Stadt Fulda mit der Koordination, Umsetzung und Weiterentwicklung der Städtebauförderprogramme „des Bundes und des Landes Hessens“ beauftragt. Ziel der Programme ist es, angesichts großer
städtebaulicher und sozialer Herausforderungen, die Lebensbedingungen der Bürgerinnen und Bürger weiter zu
verbessern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Die Städtebauförderprogramme ermöglichen es,
in den Fördergebieten Grün- und Freiflächen aufzuwerten und die soziale Infrastruktur unter anderem durch die
Sanierung von Gebäuden für den Gemeinbedarf langfristig zu stärken. Kurzum: Ein kreatives, zukunftsorientiertes
und sinnstiftendes Aufgabenfeld für die nachhaltige Weiterentwicklung unserer Stadt.
Die SEG Fulda gestaltet zudem unter anderem das Konzeptkaufhaus KARL (die ehemalige Kaufhausimmobilie
Kerber) in der Regie der Stadt und mit Unterstützung des Bundesprogramms Zukunftsfähige Innenstädte und
Zentren für einen alternativen Nutzungsmix aus Bildung, Handel, Dienstleistung und Gewerbe um. Dazu werden
städtebauliche Konzepte für diese neuen Nutzungen erarbeitet und die Umsetzung vorbereitet. Parallel werden
attraktive Zwischennutzungen organisiert, die den Standort zu einem multifunktionellen Erlebnisraum machen.
Bei der Stadtentwicklungsgesellschaft Fulda GmbH & Co. KG ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt die Teilzeitstelle als
Quartiersmanager im Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt
(m/w/d) zu besetzen.
Hier zeigen Sie, was in Ihnen steckt:
• Sie sind eine engagierte, empathische und motivierte Persönlichkeit, die unser multiprofessionelles
Team verstärkt und sicher nach außen vertritt
• Sie haben Lust in einem integrierten und partizipativen Ansatz die Programme des Sozialen Zusammenhaltes in Fulda insbesondere in den Fördergebieten Nordend und Südend kooperativ unter interdisziplinär mitzugestalten. Dazu zählt u.a.:
o Die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und Beteiligungsprozessen
o Die Moderation und Vernetzung von lokalen Akteuren im Stadtteil
o Die Koordination von Gremien und Interessengruppen im Stadtteil. Sie sind Ansprechperson für
Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils. Sie wirken bei der Umsetzung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes mit.
o Öffentlichkeitsarbeit
o Zusammenarbeit mit den Fachämtern und Fachstellen der Verwaltung
Deshalb sind wir mit Ihnen gut beraten:
• Sie haben einen Studienabschluss als Sozialpädagoge (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) oder einen
vergleichbaren Studienabschluss
• erste Erfahrungen im Bereich der Gemeinwesenarbeit und/oder der Arbeit im Quartiersmanagement sowie bei der Moderation von Bürgerbeteiligungsprozessen wären wünschenswert
• eine hohe Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
• gute EDV-Kenntnisse, besonders der gängigen Office-Programme (Word/Excel/Power Point)
• Sie haben die Bereitschaft zur Wahrnehmung unregelmäßiger Arbeitszeiten, insb. an Wochenenden oder
in den Abendstunden
Das können wir Ihnen bieten:
• Gute Stimmung. Unser Erfolgsrezept am Arbeitsplatz: Verstand trifft Herz und Humor. Ein gutes Miteinander ist wichtig, denn zusammen leisten wir eine Menge, erfüllen hohe Anforderung und klare Regeln
• Freiräume für eigene Ideen. Wir vertrauen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und trauen Ihnen
viel zu. So finden Sie bei uns Spielräume, die Sie nutzen können – für unsere Projekte und für Sie selbst
• Work-Life-Balance. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Deshalb stehen Ihnen bei uns flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, temporär mobiles Arbeiten und bis zu 30 Tage Urlaub zur Verfügung)
• Die Mitwirkung an der Gestaltung zentraler Fuldaer Meilensteine ist abwechslungsreich und interessant
• Gutes Geld. Gute Arbeit soll Fair belohnt werden. Unsere attraktive Vergütung orientiert sich dabei am
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD).
• Wir bieten eine unbefristete Anstellung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 h
Sie haben noch Fragen? Die passenden Antworten erhalten Sie von der Abteilungsleiterin der Städtebauförderung
Frau Stukenberg (lillith.stukenberg@fulda.de, 0661 102 3270)
Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich unter www.fulda.de/stellenangebote über das Online-Bewerbungsverfahren. Die Bewerbungsfrist endet am 22.04.2025.
Wir sind gespannt, von Ihnen zu hören!
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgegeben und unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.
Was Sie bei uns finden?
Platz für Ihre Ideen, Entscheidungsspielräume und kooperative Teamarbeit!
Die SEG Fulda ist von der Stadt Fulda mit der Koordination, Umsetzung und Weiterentwicklung der Städtebauförderprogramme „des Bundes und des Landes Hessens“ beauftragt. Ziel der Programme ist es, angesichts großer
städtebaulicher und sozialer Herausforderungen, die Lebensbedingungen der Bürgerinnen und Bürger weiter zu
verbessern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Die Städtebauförderprogramme ermöglichen es,
in den Fördergebieten Grün- und Freiflächen aufzuwerten und die soziale Infrastruktur unter anderem durch die
Sanierung von Gebäuden für den Gemeinbedarf langfristig zu stärken. Kurzum: Ein kreatives, zukunftsorientiertes
und sinnstiftendes Aufgabenfeld für die nachhaltige Weiterentwicklung unserer Stadt.
Die SEG Fulda gestaltet zudem unter anderem das Konzeptkaufhaus KARL (die ehemalige Kaufhausimmobilie
Kerber) in der Regie der Stadt und mit Unterstützung des Bundesprogramms Zukunftsfähige Innenstädte und
Zentren für einen alternativen Nutzungsmix aus Bildung, Handel, Dienstleistung und Gewerbe um. Dazu werden
städtebauliche Konzepte für diese neuen Nutzungen erarbeitet und die Umsetzung vorbereitet. Parallel werden
attraktive Zwischennutzungen organisiert, die den Standort zu einem multifunktionellen Erlebnisraum machen.
Bei der Stadtentwicklungsgesellschaft Fulda GmbH & Co. KG ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt die Teilzeitstelle als
Quartiersmanager im Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt
(m/w/d) zu besetzen.
Hier zeigen Sie, was in Ihnen steckt:
• Sie sind eine engagierte, empathische und motivierte Persönlichkeit, die unser multiprofessionelles
Team verstärkt und sicher nach außen vertritt
• Sie haben Lust in einem integrierten und partizipativen Ansatz die Programme des Sozialen Zusammenhaltes in Fulda insbesondere in den Fördergebieten Nordend und Südend kooperativ unter interdisziplinär mitzugestalten. Dazu zählt u.a.:
o Die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und Beteiligungsprozessen
o Die Moderation und Vernetzung von lokalen Akteuren im Stadtteil
o Die Koordination von Gremien und Interessengruppen im Stadtteil. Sie sind Ansprechperson für
Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils. Sie wirken bei der Umsetzung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes mit.
o Öffentlichkeitsarbeit
o Zusammenarbeit mit den Fachämtern und Fachstellen der Verwaltung
Deshalb sind wir mit Ihnen gut beraten:
• Sie haben einen Studienabschluss als Sozialpädagoge (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) oder einen
vergleichbaren Studienabschluss
• erste Erfahrungen im Bereich der Gemeinwesenarbeit und/oder der Arbeit im Quartiersmanagement sowie bei der Moderation von Bürgerbeteiligungsprozessen wären wünschenswert
• eine hohe Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
• gute EDV-Kenntnisse, besonders der gängigen Office-Programme (Word/Excel/Power Point)
• Sie haben die Bereitschaft zur Wahrnehmung unregelmäßiger Arbeitszeiten, insb. an Wochenenden oder
in den Abendstunden
Das können wir Ihnen bieten:
• Gute Stimmung. Unser Erfolgsrezept am Arbeitsplatz: Verstand trifft Herz und Humor. Ein gutes Miteinander ist wichtig, denn zusammen leisten wir eine Menge, erfüllen hohe Anforderung und klare Regeln
• Freiräume für eigene Ideen. Wir vertrauen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und trauen Ihnen
viel zu. So finden Sie bei uns Spielräume, die Sie nutzen können – für unsere Projekte und für Sie selbst
• Work-Life-Balance. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Deshalb stehen Ihnen bei uns flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, temporär mobiles Arbeiten und bis zu 30 Tage Urlaub zur Verfügung)
• Die Mitwirkung an der Gestaltung zentraler Fuldaer Meilensteine ist abwechslungsreich und interessant
• Gutes Geld. Gute Arbeit soll Fair belohnt werden. Unsere attraktive Vergütung orientiert sich dabei am
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD).
• Wir bieten eine unbefristete Anstellung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 h
Sie haben noch Fragen? Die passenden Antworten erhalten Sie von der Abteilungsleiterin der Städtebauförderung
Frau Stukenberg (lillith.stukenberg@fulda.de, 0661 102 3270)
Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich unter www.fulda.de/stellenangebote über das Online-Bewerbungsverfahren. Die Bewerbungsfrist endet am 22.04.2025.
Wir sind gespannt, von Ihnen zu hören!
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgegeben und unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.