Studienleitung der Programmbereiche Musikerziehung und Kulturelle Bildung

Landkreis Fulda
Fulda

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung!

Studienleitung der Programmbereiche Musikerziehung und Kulturelle Bildung
für den Fachdienst Volkshochschule

Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für die rund 222.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten. Die Volkshochschule des Landkreises Fulda ist eine öffentliche Weiterbildungseinrichtung mit angegliederter Musikschule. Sie erreicht jährlich über 20.000 Bürgerinnen und Bürger, die an Einzelveranstaltungen und Seminaren teilnehmen. Das Programm
der Volkshochschule gliedert sich in unterschiedliche Bereiche, die von eigenen Studienleiterinnen und Studienleitern betreut werden. Die Leitung der Programmbereiche Musikerziehung sowie Kulturelle Bildung beinhaltet in Abstimmung mit der Leitung der VHS die pädagogisch-fachliche, administrative und wirtschaftliche Verantwortung.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Ihnen obliegt die eigenverantwortliche pädagogische Betreuung des laufenden Unterrichtsangebotes in
der Musikschule (Fachbereich Musikerziehung) sowie die Betreuung des laufenden Programms im Programmbereich Kultur
- Sie sind zuständig für die Evaluierung des Fortbildungsbedarfes im kulturellen Bildungsbereich sowie
für die Entwicklung neuer Kursangebote
- Sie bieten den Schulen in Trägerschaft des Landkreises Fulda Instrumentalunterricht vor Ort an
- Sie übernehmen die Auswahl, Beratung und Qualifizierung von Dozentinnen und Dozenten
- Sie sind verantwortlich für die Betreuung und Beratung der Teilnehmenden sowie der Zweigstellen und
übernehmen Aufgaben im Qualitätsmanagement
- Sie sind verantwortlich für Kooperationen, insbesondere mit den Schulen, den musiktreibenden Vereinen, kulturellen Einrichtungen und anderen Fachdiensten in der Kreisverwaltung Fulda
- Sie üben eigene Lehrtätigkeiten aus

Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 13 TVöD
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Teilzeit
- Möglichkeiten zum Home-Office
- Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
- Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
- Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige
Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung durch ein starkes Team
- Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
- Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte)

Die Stellenbesetzung erfolgt in Teilzeit im Umfang von 19,5
Stunden in der Woche.

Wir setzen voraus:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [Univ.]/ Master) in den Bereichen Pädagogik, Geisteswissenschaften oder Kulturwissenschaften
- Gültiger Führerschein der Klasse B

Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!

Wir erwarten:
- Qualifikation nach den Musikschullehrer-Richtlinien oder vergleichbare Qualifikationen
- Unterrichtserfahrung in den ausgeschriebenen Programmbereichen
- Erfahrung im Umgang mit Online-Lernportalen
- Bereitschaft, das private Kfz gelegentlich für Dienstfahrten zu nutzen
- Bereitschaft zur flexiblen Ausgestaltung der Arbeitszeit, insbesondere zu Diensten an Wochenenden und
in den Abendstunden
- Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozess

Erwünscht sind:
- Kenntnisse der regionalen Bildungslandschaft und der
Akteure der Instrumental- und Vokalausbildungsstätten

Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:
- Strategische und ganzheitliche Denk- und Handlungsweise
- Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit
- Besonders ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft

Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 23-67 mit aussagekräftigen Unterlagen. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de. Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Listmann vom Fachdienst Volkshochschule (0661/6006-1660), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Baier vom Fachdienst Personal (0661/6006-1028).

Landkreis Fulda
Fachdienst Personal
Wörthstraße 15 | 36037 Fulda
www.landkreis-fulda.de 

Bewerbungsende: 18.06.2023

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind aufgrund der Regelungen des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes besonders erwünscht, da in diesem Bereich eine Unterrepräsentanz von Frauen besteht.