Sachbearbeitung (m/w/d) im Bürgerservice
Landkreis Fulda
Fulda
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung!
Sachbearbeitung im Bürgerservice
für den Fachdienst Zentrale Dienste am Standort „Behördenhaus am Schlossgarten“
Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für die rund 226.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Fachdienst Zentrale Dienste umfasst die Bereiche Bürgerservice, Poststelle und Fuhrpark. Das derzeit 31-köpfige Team leistet zentrale Dienste für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises sowie für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung an unterschiedlichen Standorten des Landkreises Fulda. Derzeit suchen wir Verstärkung für unser Team am Standort „Behördenhaus am Schlossgarten“, Heinrich-von-Bibra-Platz in Fulda.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie übernehmen die vorgelagerte Sachbearbeitung für die Fachdienste Ausländerwesen, Zuwanderung,
Soziale Leistungen sowie das Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Fulda (z.B. Bearbeitung von Verpflich-
tungserklärungen, Aufenthaltstiteln und Wohnberechtigungsbescheinigungen)
- Sie steuern den Kundenverkehr innerhalb des Standortes Behördenhaus, bearbeiten die Eingangspost,
scannen eingehende Dokumente für den digitalen Schriftverkehr und nehmen Zahlungseingänge der
Bürgerinnen und Bürger entgegen
- Sie nehmen Telefonate entgegen und beantworten Fragen der Bürgerinnen und Bürger insbesondere zu
Themen aus dem Bereich Ausländerwesen und Soziales
- Ihnen obliegen interne Dienstleistungen wie die Verwaltung der Materialausgabe, Raumbuchungen
und Schlüsselausgabe für Dienstfahrzeuge
Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 6 TVöD bzw. nach Besoldungsgruppe A 6 HBesG; tariflich Be-
schäftigte erhalten zusätzlich eine Zulage in Höhe von 150,00 €/Monat (bei Teilzeitbeschäftigung ent-
sprechend anteilig)
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit sowie Möglichkeiten zum Home-
Office
- Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
- Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
- Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungs-
möglichkeiten
- Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung durch ein starkes Team
- Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
- Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für ta-
riflich Beschäftigte)
Wir setzen voraus:
- Berufsausbildung in einem Verwaltungsberuf (abgeschlossen oder kurz vor Abschluss stehend), vorzugsweise als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Fachangestellter für Bürokommunikation (m/w/d)
oder
- Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf (abgeschlossen oder kurz vor Abschluss stehend),
vorzugsweise als Bürokaufmann (m/w/d), Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement oder
Befähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst (Laufbahnprüfung abgeschlossen oder
kurz vor Abschluss stehend)
Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!
Wir erwarten:
- Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen
Erwünscht sind:
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung bzw. Berufserfahrung in einem kundenintensiven Servicebereich
- Fremdsprachenkenntnisse
Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:
- Kommunikationsfähigkeit
- Kundenorientierung
- Interkulturelle Kompetenz
- Konfliktfähigkeit
- Belastbarkeit
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 23-49 mit aussagekräftigen Unterlagen.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de.
Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Frau Michel vom Fachdienst Zentrale Dienste (0661/6006-1095), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Handwerk vom Fachdienst Personal (0661/6006-1026).
Bewerbungsende: 31.05.2023
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Landkreis Fulda
Fachdienst Personal
Wörthstraße 15 | 36037 Fulda
www.landkreis-fulda.de