Teamleitung Medizinprodukterecht (m/w/d)

Regierungspräsidium Kassel
Kassel

Das Regierungspräsidium Kassel
hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Kassel eine unbefristete Stelle als
Teamleitung Medizinprodukterecht (w/m/d)
im Dezernat 56 - Fachzentrum für Produktsicherheit und Gefahrstoffe zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Beschäftigungsverhältnis in Entgeltgruppe 14 des
Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H).

Als Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung vertritt das Regierungspräsidium Kassel die Interessen NordOstHessens (NOH). Mit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern und einem vielfältigen Aufgabenspektrum zählt die Behörde zu den größten Dienstleistungsorganisationen der Region. Unsere Kernkompetenz besteht u. a. in der Bündelung vielfältiger öffentlicher Interessen und fachlicher Aufgaben bei komplexen Verwaltungsentscheidungen.

Das Aufgabengebiet umfasst die Teamleitung Medizinprodukterecht sowie die Koordination und strategische Steuerung von Fachaufgaben im Dezernat mit den folgenden Tätigkeiten:
- Konzeption, Steuerung und Planung von schwierigen und komplexen hessenweiten Überwachungsaufgaben des Fachzentrums im Bereich klinische Prüfungen,
Leistungsstudien, medizinische Labore, Aufbereitung von Medizinprodukten für Andere
- Überwachung landesweiter klinischer Studien und Leistungsstudien, einschließlich der Überwachung von Sponsoren und Prüfstellen in Hessen mit Öffentlichkeitswirksamkeit und hohem fachlichen Anspruch an die Bearbeitung und politischer und wirtschaftlicher Bedeutung
- Hessenweite Überwachung von Betrieben und Einrichtungen (z. B: Krankenhäuser, Arztpraxen), die Medizinprodukte (z. B. OP-Schere, Endoskope, OP-Robotersysteme) für Andere aufbereiten nach § 77 Medizinproduktedurchführungsgesetz (MPDG) in Verbindung mit der Medizinprodukte-Betreiberverordnung
- Verfolgung der europäischen Gesetzgebungsinitiativen im Bereich Medizinprodukterecht durch Gremientätigkeit in bundesweiten und hessenweiten Arbeitsgruppen
- Fachberatung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration bei medizinprodukterechtlichen Fragestellungen (Fachexpertengruppen der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten)
- Bewertung der Funktionalität und Eignung von Medizinprodukten für den bestimmungsgemäßen Einsatz, einschließlich der Überprüfung von technischen Spezifikationen/Verifizierungen

Wir setzen voraus:
- ein nachweislich erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master)
• in einem naturwissenschaftlichen Bereich mit aufgabenbezogenen Berührungspunkten oder
• in einer der folgenden Fachrichtungen: Medizintechnik/Medizinische Technik, Medizinische Informatik, Medizinische Physik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B (Klasse 3)
- uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit
- Bereitschaft, Dienstreisen zu tätigen und einen Dienstwagen zu führen
- sehr gute Deutschkenntnisse, entsprechend dem Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
- verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Von Vorteil sind:
- eine nachgewiesene mehrjährige aufgabenbezogene Berufserfahrung
- vertiefte Kenntnisse im Verwaltungsrecht
- Führungswissen/Führungserfahrung
- Kenntnisse des Medizinprodukte- und Produktsicherheitsrechts
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement

Im Auswahlverfahren überzeugen Sie durch:
- sehr gute Fachkenntnisse im ausgeschriebenen Aufgabengebiet
- die Fähigkeit zur Teamleitung
- Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
- Konfliktlösungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Belastbarkeit
- Sicherheit und Präzision im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, auch in englischer Sprache

Wir bieten Ihnen:
Neben einer umfassenden Einarbeitung sind Weiterbildung und Förderung im Rahmen unserer Personalentwicklung für uns selbstverständlich. Als eine mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifizierte Behörde unterstützen wir Sie zudem bei einer familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung, bieten vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung von mobiler Arbeit.

Bedienstete des Landes Hessen erhalten für den Nah- und Regionalverkehr im Bereich
des Landes Hessen eine Freifahrtberechtigung.

Das Regierungspräsidium Kassel verfolgt die Ziele der Chancengleichheit und Gleichstellung und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.

Haben Sie Interesse an einer Beschäftigung bei einer der größten Dienstleistungsorganisationen der Region mit vielfältigen Aufgaben und Einsatzbereichen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit einem persönlichen Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation darlegen. Die Vorlage automatisierter Bewerbungsschreiben und -unterlagen bzw. Bewerbungen nicht in deutscher Sprache können ggf. zum Ausschluss Ihrer Bewerbung führen.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe des
Aktenzeichens 56_TL bis zum 11.06.2023 an das
Regierungspräsidium Kassel
- Personaldezernat Frau Peter
Am Alten Stadtschloss 1
34117 Kassel

oder per E-Mail an bewerbungen@rpks.hessen.de  (in einer PDF-Datei bis max. 4 MB).

Es ist uns leider nicht möglich, Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des
Verfahrens zurückzusenden. Bitte reichen Sie daher keine Originale ein.

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind.

Die Vorstellungsgespräche für die ausgeschriebene Stelle sind in der 28. KW geplant.

Die von uns geforderten Abschlüsse können ausschließlich bei Vorlage entsprechender Nachweise berücksichtigt werden. Diese sind in Form von Zeugnissen der Abschlussprüfung mit Note, Nachweisen von Fortbildungen sowie Qualifikationen, Kopie des Führerscheins und ggf. Arbeitgeberzeugnissen zu erbringen. Fehlende Nachweise können ggf. zum Ausschluss Ihrer Bewerbung führen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt.

Bewerberinnen/Bewerber mit nachgewiesener Schwerbehinderung oder Gleichstellung
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite www.rp-kassel.hessen.de 
unter der Rubrik „Menü - Arbeitgeber RP Kassel - Aktuelle Stellenanzeigen“. Für allgemeine Rückfragen steht Ihnen Frau Peter (Tel. 0561 106-1226) zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Hjorth (Tel. 0561 106-4810).